„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA

17.03.2025 – Auszeichnung in Sparte „Nachhaltigkeit Food“: fair, bio, und ökonomisch nachhaltig / Internorga


Hamburg/Wuppertal.Nachhaltig überzeugt hat Fair Trade-Pionierin GEPA die entsprechenden Branchenprofis im Außer-Haus-Markt mit ihrem „Bio Vending Kakao“. Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckerei und Konditorei Internorga (internorga.com) hat die GEPA jetzt den in der Branche sehr beliebten „Best of Market“-Award für ihr Produkt in der Sparte „Nachhaltigkeit Food“ von den Fachzeitschriften „first class“, „GVManager“ und „24 Stunden Gastlichkeit“ erhalten. Der Auszeichnung war ein Wettbewerb mit standardisiertem Fragebogen vorausgegangen. Nach Prüfung riefen die Fachmagazine ihre Leser*innen auf, über die „Best of Market“ abzustimmen.

Gerechtigkeit als „wertvollste Zutat“

„Das ist eine große Anerkennung und ein schönes Geschenk zu unserem Doppeljubiläum in diesem Jahr: 50 Jahre GEPA und 33 Jahre GEPA-Außer-Haus-Service“, sagte GEPA-Geschäftsführer Marke und Vertrieb, Peter Schaumberger. „Gerechtigkeit ist unsere wertvollste Zutat und der ,Bio Vending Kakao‘ ist ein gutes Beispiel dafür: fair, bio und ökonomisch nachhaltig.“

Bio-Rohkakao aus der Dominikanischen Republik

Die Kakaobohnen für den „Bio Vending Kakao“ bezieht die GEPA von ihrer langjährigen Partnerkooperative COOPROAGRO aus der Dominikanischen Republik. Peter Schaumberger: „Wir haben COOPROAGRO bei der Bio- und Fair-Zertifizierung sowie beim Umstieg auf Agroforstwirtschaft als Anpassungsmaßnahme gegen die Klimakrise unterstützt. Klimagerechtigkeit ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir waren auch einer der ersten Abnehmer für Bio-Kakao.“

Marisol Villar, Mitglied und Kakaobäuerin, baut Kakao neben Bananen, Orangen und Mais in verschiedenen Zyklen an. Sie erklärt: „Wir haben hier Erbsen- und Maniok-Anbau, was dem Boden zugutekommt. Wenn man die Pflanzung beschneidet, profitiert der Boden auch.“ Näheres im Video: gepa.de/villar-agroforst
Anbau in Monokultur – wie in Westafrika üblich – erhöht dagegen das Risiko eines Ernte-Einbruchs. Denn Pilze wie Schwarzfäule können sich schneller ausbreiten, weil die Bäume näher zusammenstehen.

Umsatz trotz Pandemie in drei Jahren verdreifacht

Mit dem „Bio Vending Kakao“ spricht die GEPA gezielt jüngere Zielgruppen an, z. B. in Studierendenwerken. Sie sollen ermutigt werden, Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer (Kauf-) Entscheidungen zu stellen und sich für mehr Fairness zu engagieren. Der „Bio Vending Kakao“ ist im Außer-Haus-Bereich sehr beliebt. Hier hat die GEPA ihren Umsatz von 2020 bis 2023 trotz Pandemie verdreifacht und konnte 2024 nochmals um 2,4 Prozent zulegen.
Der „Bio Vending Kakao“ ist schnell löslich, speziell geeignet für Kaffeevollautomaten und für potenzielle AHS-Kunden erhältlich unter ahs.gepa-shop.de

Dieser Messeauftritt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).

Als Fair Trade-Pionierin steht die GEPA seit bald 50 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ sowie Ende 2023 mit dem German SDG-Award Kategorie „Unternehmen“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de, alle Produkte unter www.gepa-shop.de.

Mitgliedschaften:

  • World Fair Trade Organization (WFTO)
  • European Fair Trade Association (EFTA)
  • Forum Fairer Handel (FFH)
„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA

WEITERE INFORMATIONEN

Pressefotos und Bildunterschriften dieser Pressemitteilung
als zip-Datei herunterladen

„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA„Best of Market Award“ für „Bio Vending Kakao“ der GEPA
Zurück an den Anfang

Pressekontakt

GEPA-Pressesprecherin

Telefon: 02 02-266 83 60

Fax: 02 02-266 83 10


PRESSE@GEPA.DE