Wuppertal.So läuft der Hase, wenn es um Gerechtigkeit geht: Auch dieses Jahr bietet die GEPA wieder eine Vielfalt an Schoko-Osterprodukten von Vollmilch bis Zartbitter: Häsinnen und Hasen, Riegel, Täfelchen, Eier, auch das Osterlamm und Oster-Paranuss-Eier sind wieder dabei. Frühlingshaft aufgetischt werden die Naschereien durch Wohnaccessoires wie Schälchen oder Kerzenhalter aus Steinzeug in Rosa oder Türkis der Handwerksorganisation ACP (Nepal).
Viele Produkte sind handgefertigte Unikate. Im Fokus stehen Frauen, die ein eigenes Einkommen erwirtschaften. Handgemachte Kerzen in leuchtenden Frühlingsfarben von Wax Industri runden das Festtagsambiente ab. Als Osternest im Garten eignen sich die kleinen Korbschalen der Organisation Prokritee (Bangladesch), mit der die GEPA seit 1977 zusammenarbeitet. Prokritee fördert speziell Frauen – meist Landlose – durch Schulung zu Frauenrechten und Vermarktung ihrer Produkte. So konnten sich einige Frauen dank ihres Verdienstes eigenes Land kaufen. Zudem können sich Handwerker*innen z. B. an Sparprogrammen und Alphabetisierungskursen beteiligen sowie sich zu Gesundheit beraten lassen.
Anlässlich ihres Marken-Relaunches hat die GEPA im letzten Jahr zwölf Schoko-Riegel im neuen Design sowie teilweise in neuer Rezeptur auf den Markt gebracht. „Fairness“ ist das Leitmotiv. Mit Claims wie „Taste a fair world!“ und der Botschaft „Du hast es in der Hand“ möchte die GEPA gezielt jüngere Zielgruppen für den Fairen Handel gewinnen – auch zu Ostern als Geschenkidee zum Fest und fürs Osternest.
Mehr Infos rund um die Riegel und unsere Markenkampagne auf gepa.de/dankefürsriegeln
Die Bio-Kakaobohnen bezieht die GEPA hauptsächlich von ihren Partnerkooperativen COOPROAGRO (Dominikanische Republik) und CECAQ-11 (São Tomé). Auch in Zeiten den Allzeithochs zahlt die GEPA für den Rohkakao inklusive Fairtrade- und Bio-Prämien immer über Weltmarktniveau. Durch die hohen Börsenpreise erhalten die Partnergenossenschaften mehr Geld; davon profitieren ebenfalls die Mitglieder und ihre Kinder. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn in den Haupt-Exportländern Elfenbeinküste und Ghana kommt laut ÖKO-TEST von den hohen Weltmarktpreisen wenig an, weil die Kakaopreise dort staatlich reguliert und die Ernten eingebrochen sind.
CECAQ-11 bietet Kindern und Jugendlichen über den Fairen Handel Bildungschancen. Alda Duarte ist Kakaobäuerin und verkauft ihre Bohnen ausschließlich an CECAQ-11. Durch dieses Geld können sie und ihr Mann den Lebensunterhalt für die Familie verdienen und ihrer 14-jährigen Tochter Lucinda eine Schulbildung ermöglichen. „In die Schule zu gehen ist das Beste für die Kinder“, sagt Alda Duarte.
GEPA-Osterüberraschungen sind – solange der Vorrat reicht – in Weltläden und im GEPA-Onlineshop (www.gepa-shop.de) erhältlich.
Das Schokoriegel-Sortiment in zwölf Sorten ist erhältlich in den Weltläden, in Naturkost- und Biomärkten, im gut sortierten Lebensmittelhandel, im Vertrieb Außer-Haus-Service (Firmenkantinen, Tagungsstätten) sowie im Onlineshop für Endkund*innen unter www.gepa-shop.de.
Als Fair Trade-Pionierin steht die GEPA seit bald 50 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ sowie Ende 2023 mit dem German SDG-Award Kategorie „Unternehmen“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de, alle Produkte unter www.gepa-shop.de.
Mitgliedschaften:
Diese Pressemitteilung
als PDF-Datei aufrufen und herunterladen
Pressefotos und Bildunterschriften dieser Pressemitteilung
als zip-Datei herunterladen