#Choco4Change – Die echte, faire Klimaschokolade

Ein Stück für dich.
Ein Stück fürs Klima.

Du. Wir. Alle können etwas tun – für positive Veränderungen auf unserer Welt. Auch diese faire Bio-Schokolade. Stück für Stück unterstützt sie unsere Partner beim Klimaschutz. Wir glauben: Die Welt verbessern geht auch beim Einkaufen, deshalb haben wir vor 45 Jahren die GEPA gegründet: Um mit vielen Menschen wie dir gemeinsam wirklich etwas zu bewegen – danke, dass du hier bist!

Klima-Challenge geschafft! Wir machen weiter ...

Ihr habt über 100.000 Tafeln der #Choco4Change gekauft - danke an alle, die mitgemacht haben! 100.000 Tafeln, das bedeutet: 6.000 Euro für neue Bäume und 14.000 Euro für energie-effizientere Öfen. Die Klimaschokolade bleibt aber natürlich in unserem Sortiment und mit jeder Tafel unterstützt du die Projekte weiterhin. Scrolle herunter, um mehr zu erfahren.

Was ist die #Choco4Change

Unsere neue #Choco4Change ist die einzigartige, echte Klimaschokolade, die alles zusammenbringt, was dir wichtig ist: 20 Cent fließen in Klimaprojekte bei unseren Handelspartnern in Tansania und auf São Tomé.
Die #Choco4Change ist fair gehandelt und gleichzeitig bio: Fairer Handel in Süd und Nord sowie Bio-Anbau schützen Mensch & Natur – und letztendlich die Zukunft für uns alle.

Hole dir jetzt deine #Choco4Change: im Weltladen, im Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel oder bestelle sie im GEPA-Onlineshop!

#Choco4Change auf einen Blick

  • 20 Cent für Klimaprojekte
  • 100 % faire Zutaten: Kakao, Zucker, faire Milch
  • 100 % bio
  • 100 % transparent
  • 0 % ausbeuterische Kinderarbeit
  • 0 % Alufolie
  • 0 % Sojalezithin
  • Innenwickel kompostierbar

>> Mach mit: Eine Tafel kann viel bewirken!

„Dein Beitrag“ – 20 Cent für Klimaschutzprojekte

Der Klimawandel trifft vor allem die Kleinbauern in Ländern des Südens. Fairer Handel und Bio-Anbau sind an sich schon besser fürs Klima – mit der #Choco4Change unterstützt du sie noch zusätzlich dabei, die Herausforderungen zu meistern.
Und so verwenden unsere Partner in Sao Tomé und Tansania den Klimaschutzbeitrag der #Choco4Change:

Aufforstungsprojekt São Tomé

CECAQ-11 pflanzt Bäume zum
Schutz vor dem Klimawandel

Auf der Insel São Tomé gedeihen besonders aromatische Kakaobohnen. Doch Wetterextreme wie Dürre und Starkregen bedrohen inzwischen die Ernte.
Durch die Pflanzung neuer Bäume wie Fruteira (Brotfruchtbaum) beugen die Kleinbauern von CECAQ-11 der Erosion vor. Das Laub sorgt außerdem für fruchtbaren Humus, der das Regenwasser besser speichert. Solche Projekte bereiten den Boden für die Zukunft und bewahren die Artenvielfalt.

Die Klima-Challenge ist geschafft! 6.000 Euro für Bäume  

Gemeinsam mit euch haben wir die Klima-Challenge gemeistert – und die 100.000er Marke geknackt: Je Tafel fließen 6 Cent in das Aufforstungsprojekt. 100.000 verkaufte Tafeln entsprechen einem Beitrag für potenziell 8.500 Bäume – in jedem Fall nutzt CECAQ-11 deinen Beitrag für Setzlinge und Pflege. Danke an alle, die mitgemacht haben!
Natürlich unterstützt du mit jeder Tafel das Projekt weiterhin.

 

Video: Das ist die neue #Choco4Change

MIt uns kannst du wirklich etwas bewegen: Was die #Choco4Change so besonders macht und welche Projekte du mit dem Kauf unterstützt, zeigt dir auch unsere Sortimentsmanagerin und Schokoladenexpertin Hildegard Fuchs im Video:

Ofenprojekt Tansania

KCU engagiert sich
fürs Klima

Viele Familien in Tansania kochen mit Holz auf offenen Feuerstellen. Damit gehen nicht nur Waldrodung und starke Rauchemissionen einher, die gesundheitsschädlich sind, sondern auch ein großer Teil des Einkommens muss für den Kauf von Holzkohle ausgegeben werden. Mit energieeffizienten Öfen will die Kagera Co-operative Union (KCU) Emissionen und Abholzung reduzieren. Die Öfen werden lokal von kleinbäuerlichen Gemeinschaften selbst hergestellt – ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Klima-Kollekte.

Klick dich durch die Bildergalerie, um mehr zu erfahren:

Das bringen die neuen Öfen:

Die Öfen sparen CO2 – bieten aber auch den Mitgliedern viele Vorteile und zusätzliche Einkommens-Chancen.Josephat Sylvand, KCU
  • sparen 20 % Energie
  • weniger Rauch, weniger Asche
  • besser für die Gesundheit
  • mehr Zeit und Geld für die Familien statt für die Beschaffung von Brennholz oder den Kauf von Holzkohle
  • Alternativen zu Holz einsetzbar, z. B. Pflanzenteile wie die Blätter von Maiskolben - das schützt den Wald und damit das Klima

Josephat Sylvand, Exportmanager von KCU: „Das Projekt fördert einerseits Maßnahmen zur Anpassung und Eindämmung des Klimawandels – ein brennendes globales Problem. Die Öfen selbst bieten beim Kochen viele Vorteile, sparen CO2 und fördern unter anderem Gender-Gerechtigkeit. In Zukunft kann das Projekt eine weitere Einkommensquelle für unsere Mitglieder sein, die die Öfen herstellen. Außerdem ist es ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit mit der GEPA.“

100.000 verkaufte Tafeln = 400 neue Öfen

Je Tafel fließen 14 Cent in das Ofenprojekt in Tansania. Dank euch konnten wir bereits unser erstes Ziel erreichen und 100.000 Tafeln verkaufen – so sind 14.000 Euro zusammengekommen, das Geld für 400 neue Öfen. Zusammengenommen sparen sie im Jahr 610 Tonnen CO2 ein – auch dieses Projekt unterstützt du weiterhin, indem du zur Choco4Change greifst.

 

Für das Ofenprojekt arbeiten wir mit der Klima-Kollekte zusammen. Dem kirchlichen CO2-Kompensationsfonds gehören u.a. die GEPA-Gesellschafter MISEREOR, Brot für die Welt und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ an.  Erfahre mehr auf www.klima-kollekte.de

Sag‘ es deinen Freunden für noch mehr Wirkung

Wenn du die #Choco4Change genießt, weißt du, dass die Bauern fair bezahlt werden, der Anbau nachhaltig ist und dazu noch 20 Cent in Klimaprojekte fließen. Sag‘ das gerne auch allen deinen Freunden – oder schenke ihnen doch gleich eine #Choco4Change und hilf uns, die Klima-Challenge zu meistern: Wenn wir 100.000 Tafeln verkauft haben, können auf São Tomé bis zu 8.500 Bäume gepflanzt und in Tansania 400 neue Öfen finanziert werden. So wird CO2 eingespart und aus der Luft gebunden. Lass uns gemeinsam loslegen: Je mehr mitmachen, desto besser!

 

100 % Fair Trade

Wie kann man besser die Welt verändern, als mit einem leckeren Stück Schokolade? Das haben wir uns auch gedacht und vor 20 Jahren die erste faire Bio-Schokolade überhaupt auf den Markt gebracht. Die haben wir 2011 sogar noch fairer gemacht, genauer gesagt: rundum fair in Süd und Nord mit fair gehandelter Bio-Alpenmilch. Dass wir unsere Handelspartner kennen und draufsteht, was drin ist, ist für uns selbstverständlich. An der Verpackung haben wir gefeilt und gefeilt – inzwischen ist der Innenwickel kompostierbar.
Fair Trade und Bio-Anbau schützen das Klima auf vielfältige Weise. Dass wir mit unseren Produkten darüber hinaus noch stärker zum Klimaschutz beitragen wollen, war für uns der nächste logische Schritt.

So geht deine Rechnung auf beim Schokoladenkauf

Was Fairer Handel für uns konkret bedeutet, zeigen wir dir transparent mit unserer Musterkalkulation - oben siehst du eine Vorschau. Du kannst entweder oben auf die Grafik klicken oder hier, um Musterkalkulation für die #Choco4Change herunterladen.

GEPA-Schokolade – das sind die fairen Pluspunkte:

Die #Choco4Change ist eine leckere GEPA-Vollmilchschokolade – wie für alle unsere Schokoladen gelten auch hier unsere Pluspunkte:

 

Rundum fair mit fairer Milch

Alle GEPA-Milchschokoladen enthalten die faire Bio-Alpenmilch der Milchwerke Berchtesgadener Land, zertifiziert von Naturland Fair. Das bedeutet, dass auch die Milchbauern faire Preise für ihre Arbeit erhalten und trägt dazu bei, ökologische Landwirtschaft hier bei uns in Deutschland zu fördern und zu erhalten.  

Besser verpackt: Von außen und von innen

Von außen: Auf der #Choco4Change siehst du eine Weltkugel – aber anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Woran liegt das? Die Südhalbkugel zeigt zu dir. Meistens sehen wir hier in Europa Weltkarten, bei denen Europa in der Mitte liegt – der Süden gerät oft aus dem Blick, wortwörtlich. Das wollen wir ändern – auch durch Design.

Von innen: Die Innenfolie der #Choco4Change ist kompostierbar. Wie du sie genau entsorgen kannst, zeigt dir unsere Info zur Schokofolie: www.gepa.de/schokofolie


#Choco4Change – alles was dir wichtig ist, in einer Tafel Schokolade. Sei dabei und verändere mit uns die Welt, Stück für Stück.

Stand 03/2023

 

 

WEITERE INFORMATIONEN

#choco4change

Die echte, faire Klimaschokolade

Im Shop kaufen

Faire Woche

Insta-Live-Talk
zur #Choco4Change

Zusammen mit Celia Šašić und engagierten Schüler*innen haben wir die #Choco4Change der Community vorgestellt.

 | Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Fischer