Nicht nur auf den Inhalt, auch auf die Verpackung kommt es an! Das haben wir bei der Umgestaltung des neuen GEPA-Teesortiments gemeinsam mit unseren Partnern beherzigt: Das Ergebnis sind wunderschöne und modern designte Tee-Verpackungen, die nicht nur im Laden ein Hingucker sind, sondern auch bei Ihnen zu Hause im Regal schön aussehen.
Dabei setzen wir auf Handarbeit: So werden die handgeschöpften Verpackungen für unsere drei neuen Teeraritäten liebevoll in Indien bei Mahima Mehra von Hand gefertigt – angefangen vom Handschöpfen des Papiers bis hin zum Falten der Verpackung. Befüllt werden die Verpackungen zahlreicher neuer Tees auch von Hand – bei unserem Partner Martinshof in Bremen, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Speziell für unsere drei neuen Teeraritäten setzen wir weiterhin auf die mittlerweile 25-jährige Zusammenarbeit mit Mahima Mehra: Sie und ihr Team haben in engem Austausch mit der GEPA eine Verpackung gestaltet - mit viel Liebe zum Detail. Diese wird in Indien von Hand aufwändig hergestellt – aus handgeschöpftem Recyclingpapier.
Was das Geheimnis des Handschöpfens ist und mit welcher Leidenschaft Mahima Mehra und ihr junges Team an der neuen Verpackung gearbeitet haben, sehen Sie hier im Porträt selbst.
„Wir gewährleisten die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben“, erklärt Betriebsstättenleiter Dirk Dieling. Mit der GEPA arbeitet der Martinshof schon seit 2003 zusammen – für die neuen Teesorten haben wir die Auftragslage sogar nochmal erhöht: von fünf auf mittlerweile elf Produkte. Somit sind 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschließlich für die Abfüllung des GEPA-Tees zuständig.
Hier lernen Sie die Menschen beim Martinshof kennen.
Stand 02/2019
Lehnen Sie sich bei einer guten Tasse Tee zurück und nehmen Sie sich Zeit für die Geschichten, die hinter dem GEPA-Teesortiment stecken:
Zum Tee-Special #TimeForFairTea
Gut verpackt: Die Teekuverts unseres neuen Sortiments ab Mai bestehen Kombination aus Kraftpapier mit Aromaschutz-Folie aus rund 90 Prozent zertifiziertem Holzzellstoff – warum wir finden, dass das die beste Lösung für Mensch und Umwelt ist,
lesen Sie in unserer Hintergrundinfo