Upcycling: Mahima Mehra stellt Teeverpackung her

Liebe zum Detail: Handgemachte
Teeverpackung aus Indien

Liebevoll von Hand gemacht und wunderschön designt: Das sind die Verpackungen unserer neuen Bio-Tees aus dem GEPA-Premiumsortiment! Gemeinsam mit Mahima Mehra aus Delhi ist es uns gelungen, eine schöne und zugleich praktische Verpackung für unsere drei neuen hochwertigen Teesorten zu gestalten. Mit Mahima Mehra arbeiten wir schon seit 25 Jahren zusammen: Jetzt beweisen sie und ihr junges Team, dass sie sich weiterentwickelt haben. In intensivem Austausch mit der GEPA hat Mahima eigene Ideen eingebracht und ihr Können sowie ihre jahrelange Erfahrung in die neuen Verpackungen gesteckt. Doch wer ist Mahima Mehra und was ist das Besondere an handgeschöpftem Recyclingpapier aus Indien.

Leidenschaft für Papier

Ich liebe es, eine alte indische Tradition auszuüben.Mahima Mehra

Schon in der Schule kam sie mit der Papierherstellung in Kontakt, denn: „Ich bin in Jaipur aufgewachsen – einem DER Zentren für traditionelle Papierherstellung in Indien“, erzählt Mahima Mehra. „Ich habe Architektur ausprobiert, aber ich wollte nicht weiter studieren.“ Als die Geschäftsfrau zum ersten Mal mit dem Handwerk des Handschöpfens in Berührung kam, wusste sie, dass sie das beruflich machen wollte: „Ich kann eine alte indische Tradition ausüben, mit meinen Händen arbeiten – es gab nichts besseres für mich.“

In der Bildergalerie erfahren Sie mehr über Mahima Mehra und wie die wunderschöne GEPA-Verpackung entsteht – Schritt für Schritt.

 

GEPA und Mahima Mehra: Zusammenarbeit seit 25 Jahren!

„Dieses Jahr feiern GEPA und Fibres ihr 25-jähriges Jubiläum“, freut sich Mahima. „Bevor ich die GEPA kannte, wusste ich nichts über Tee.“ Sie habe einfach nur den in Indien üblichen Chai getrunken, den man überall auf der Straße kaufen kann: „Heute kenne ich die Feinheiten wie First Flush oder Schwarztee“, so Mahima Mehra.

Papierherstellung bedeutet mir nahezu alles.Mahima Mehra

Mahima hat ihren eigenen Papeteriebetrieb Fibres gegründet: „Papierherstellung bedeutet mir nahezu alles.“ Es erlaube ihr, die „Leidenschaft fürs Recycling professionell auszuführen“, aber auch mit den Produzenten in Kontakt zu bleiben. „In gewisser Weise ermögliche ich es ihnen ihre Produkte zu verkaufen und sie mit Menschen in Indien und weltweit zu verbinden: Ich bringe die beiden Teile zusammen“, erklärt Mahima. In ihrem Team arbeiten junge Inder, Hierarchien und das Kastensystem spielen bei ihnen keine Rolle.

 

Stand 02/2019

 

 

WEITERE INFORMATIONEN

#TimeForFairTea
Zurück zum Tee-Special

Viele unserer Teesorten lassen wir beim Martinshof, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, abfüllen.
Lernen Sie hier die Menschen kennen!

Unser neues hochwertiges Tee-Sortiment -
Erfahren Sie mehr über unsere bio&fair Tees!

Blick in die Werkstatt

Von Hand abgefüllt

Beim Martinshof in Bremen werden fast alle losen GEPA-Tees abgefüllt. Lernen Sie die Menschen kennen, die hier arbeiten.

 | Foto: GEPA-The Fair Trade Company/Werkstatt Bremen

Blick in die Werkstatt

Von Hand abgefüllt

Beim Martinshof in Bremen werden fast alle losen GEPA-Tees abgefüllt. Lernen Sie die Menschen kennen, die hier arbeiten.

 | Foto:  | Foto:  | Foto: GEPA-The Fair Trade Company/Werkstatt Bremen