Bald im Handel: Der neue „Bio Café MUSASA“ wird in Ruanda geröstet und verpackt – das sorgt für mehr Wertschöpfung vor Ort. MUSASA vervollständigt unser Trio der komplett im Herkunftsland hergestellten Kaffees unter dem Motto #mehrWertFürAlle – dabei bleibt 3x so viel Geld im Ursprungsland im Vergleich zu kommerziellem Kaffee. Wertschöpfung in globalen Lieferketten für die Produzentinnen und Produzenten zu steigern, zählt zu den Pionieraufgaben der GEPA und des Fairen Handels.
Die Zusammenarbeit mit MUSASA entstand in Kooperation mit der Berliner Kaffee-Kooperative.de, die das Ziel hat, den Kaffeemarkt durch den Vertrieb von im Anbauland gerösteten Spezialitätenkaffee zu revolutionieren. Die gesamte Wertschöpfung bleibt demnach vor Ort und die lokale Wirtschaft wird damit gestärkt. Die Kaffee-Kooperative.de importiert seit 2016 fairen Röstkaffee von MUSASA.
Mit dem neuen Spezialitätenkaffee aus Ruanda kommt zu den beiden anderen #mehrWertFürAlle-Kaffees aus Guatemala und Honduras ein afrikanisches Herkunftsland hinzu. GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Dies ist ein weiterer Baustein für uns, um den Blick auf Afrika zu lenken und mit diesem Kaffee ganz besonders zu mehr Wertschöpfung vor Ort beizutragen. Nach wie vor hat Afrika nur einen geringen Anteil am Welthandel und ist darauf angewiesen, unverarbeitete Rohstoffe zu niedrigen Preisen in die Industrieländer zu exportieren.“
Aus Ruanda als aufstrebendem Kaffeeland kommen sehr gute Spezialitätenkaffees. „Wir haben die Bio-Zertifizierung der Rösterei Rwashoscco unterstützt, damit wir jetzt hochwertigen vor Ort in Ruanda gerösteten Bio-Kaffee anbieten können“, erklärt Franziska Bringe, Einkaufsmanagerin Kaffee. „Der Bio-Rohkaffee stammt von der Genossenschaft MUSASA Dukundekawa, einer von sechs Kooperativen, die die Rösterei gegründet haben.“
Odette Murakatete, Gründerin der Genossenschaft MUSASA: „Wir haben die Kooperative damals gegründet, weil wir keinen Markt für unseren Kaffee hatten. Lokale Käufer nahmen uns die Ernte billig ab. Eine andere Möglichkeit, sie zu verkaufen, hatten wir nicht. Wir beschlossen Spezialitäten zu produzieren, mit denen wir selber zufrieden sein können – und für die wir einen anständigen Preis bekommen.“
Ruanda steht international für hochqualitativen Spezialitätenkaffee: Der „Bio Café MUSASA" erzielt 84 Punkte auf der Qualitätsskala der Specialty Coffee Association.
Den Geschmack beschreibt Tobias Mehrländer, Sortimentsmanager Kaffee, anschaulich: „Gemeinsam mit Rwashoscco ist es uns gelungen, einen spritzig-fruchtigen extravaganten Filterkaffee zu rösten.“
Überzeugen Sie sich selbst: Ab Ende Mai kommt der neue Bio Café MUSASA in den Handel. Sie finden ihn dann Schritt für Schritt in den Weltläden sowie im GEPA-Onlineshop.
Stand 05/2019
GEPA-Kaffee wird immer beliebter:
Zahlen und Fakten von der GEPA-Jahrespressekonferenz
#mehrWertFürAlle
Das Special rund ums Thema Wertschöpfung