Klimaneutral vom deutschen Hafen bis ins Regal

CO2-Messung und -Kompensation
über die Klima-Kollekte

Unser mehrjähriger Themenschwerpunkt Klimagerechtigkeit beschäftigt uns als Unternehmen jetzt schon eine ganze Weile. Dazu zählt unter anderem die europäische Klimakampagne CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR, die wir gemeinsam mit anderen Fair Handels-Organisationen ins Leben gerufen haben. Ebenso engagieren wir uns sowohl bei unseren Partnern im Globalen Süden als auch bei uns in Wuppertal mit verschiedenen Klimaschutzaktivitäten. Im Rahmen unserer Jahrespressekonferenz am 13. Mai 2022 konnten wir jetzt noch einen weiteren Meilenstein verkünden: Ab sofort ist die GEPA vom Hafen in Deutschland bis ins Regal klimaneutral!

Klimagerechtigkeit trägt auch zur Friedenssicherung bei

Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb betont bei der Verkündung dieser besonderen Errungenschaft aber auch, wieder jede/r Einzelnen beim Einkauf einen Unterschied machen kann: „Wir freuen uns sehr, dass wir ab jetzt als GEPA zertifiziert klimaneutral sind – also vom Hafen in Deutschland bis ins Regal. Wir danken allen Engagierten sowie den Verbraucher*innen, die uns intensiv unterstützt haben. Sie leisten damit auch ihren Beitrag zur Klimagerechtigkeit und letztlich auch zur Friedenssicherung und zu mehr Zukunftsperspektiven“.

Rund 2.900 Tonnen CO2 werden kompensiert

... wieder einen wichtigen Schritt vorangekommen.Andrea Fütterer, Leiterin Grundsatz und Politik

Andrea Fütterer, Leiterin der Abteilung Grundsatz und Politik bei der GEPA, rückt dabei in den Fokus, wie Armut und Klimakrise zusammenhängen. Sie sagt: „Die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit in globalen Lieferketten ist dringend notwendig, um die Klimakrise zu stoppen und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen“. Und weiter: „Mit der Klimaneutralität der GEPA im Inland als ein Teil des umfassenden Ansatzes Klimagerechtigkeit sind wir wieder einen wichtigen Schritt vorangekommen.“ Insgesamt entfallen auf die GEPA 2.890 Tonnen CO2 im Jahr. Davon entstehen 1.537 Tonnen am Standort Wuppertal sowie durch verschiedene Tätigkeiten in Deutschland; die anderen 1.353 Tonnen bei unseren 31 Verarbeiter-Firmen, die zum Beispiel den Rohkakao von unseren Handelspartnern zu fertiger Schokolade verarbeiten und diese verpacken. Aufgrund der ungewöhnlichen Umstände durch Corona ab 2020 haben wir als Referenzjahr das Jahr 2019 berücksichtigt.

Zertifiziertes Projekt für Dalit-Gemeinden in Indien

„Wir kompensieren diese neu gemessenen Emissionen über ein zertifiziertes Projekt der Klima-Kollekte. Dabei geht es um die Beschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen in Dalit-Gemeinden im südlichen Indien“, erklärt Andrea Fütterer. Dalit ist der Name der untersten Gruppen der hinduistischen Gesellschaft, die gar als „Unberührbare“ und „Kastenlose“ bezeichnet werden. Dazu die Leiterin unserer Abteilung Grundsatz und Politik: „Sie müssen oft in separaten Ortschaften außerhalb der Städte leben, haben sehr viel schlechtere Lebensbedingungen und oft keinen Strom“.

Hier können Sie das Zertifikat der Klima-Kollekte (ausgestellt 07/2022) einsehen.

Großer Teil der Kaffeelieferkette jetzt klimaneutral

Im letzten Jahr konnten wir bereits unser neues klimaneutrales Honigsortiment präsentieren. Vor vier Jahren wurden außerdem die Emissionen des Schiffstransportes für den Rohkaffee unseres Kaffeesortimentes berechnet und kompensiert. Jetzt konnten wir also noch einen weiteren Teil der Kaffeelieferkette klimaneutral gestalten. Nächstes Ziel ist es, auch den Anbau im Süden zu berechnen. Dadurch, dass die GEPA jetzt innerhalb Deutschlands klimaneutral ist, gilt dies für unser Kaffeesortiment nun vom Hafen im Süden bis ins Regal in den hiesigen Welt-, Bio- oder Supermärkten.

Klimaschokoladen #Choco4Change

Jede*r einzelne kann einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit leisten: zum Beispiel mit unseren beiden Klimaschokoladen #Choco4Change. Die Vollmilchvariante gibt es seit 2020, ihre vegane „Schwester“ mit Dattelsüße haben wir im letzten Herbst im Rahmen der europäischen Kampagne CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR auf den Markt gebracht. Für jede verkaufte Tafel fließen unter dem Motto „Mein Beitrag“ 20 Cent an unseren Partner Beni Ghreb in Tunesien, der das Geld für eine zweite Verarbeitungsanlage für gemahlene Datteln nutzt. So werden nicht nur die Einkommensmöglichkeiten der Bäuer*innen erhöht – die Verwendung der Datteln, die aufgrund der Klimakrise viel trockener sind als früher, trägt außerdem dazu bei, die Abwanderung in der Region zu reduzieren.

Stand 05/2022

WEITERE INFORMATIONEN

Hier geht es zum Special zu unserem mehrjährigen
Themenschwerpunkt Klimagerechtigkeit

Sehen Sie hier nochmal den Livestream unserer
Jahrespressekonferenz vom 13. Mai 2022

Das Zertifikat (ausgestellt 07/2022) zu unserer Kompensation bei der Klima-Kollekte
können Sie hier einsehen und herunterladen.

Klimaschokoladen

#Choco4Change

Unsere beiden Klimaschokoladen sind nicht nur rundum fair & bio – sie bewegen auch echt etwas fürs Klima. Entdecken Sie jetzt die neue, vegane Variante!

 | Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Klimaschutz

Das tun wir fürs Klima!

Welche Schritte die GEPA konkret unternimmt, um CO2 einzusparen und ihre Partner zu unterstützen.

 | Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Fischer

#Letsdoitfair

CLIMATE JUSTICE
LET'S DO IT FAIR!

Mit dieser internationalen Kampagne fordert die Fair Handelsbewegung echte Klimagerechtigkeit.