Schals


Schals und Tücher für Ihr Outfit

Schals und Tücher für Ihr Outfit

Im Shop kaufen

Handgewebte Schals

Handgewebte Schals

Das fühlt sich gut an! Hochwertige Schals aus Fairem Handel.

Im Shop kaufen

VON GRAFISCH BIS VERSPIELT


Hochwertige Materialien und sorgfältige Handarbeit zeichnen unsere fair gehandelten Schals, Loops und Tücher aus. Entdecken Sie die Vielfalt an Farben, Formen und Mustern: Ob schlicht und unifarben oder aufwändig bedruckt von grafisch bis verspielt.


SCHALS, LOOPS & TÜCHER
AUS FAIREM HANDEL

Im Shop kaufen

Wolle & Baumwolle

Warm und kuschlig in Herbst und Winter: Entdecken Sie unsere Schals aus Wolle und Baumwolle in Farben so vielfältig wie das Jahr.

Im Shop kaufen

Modal & Viskose

Besonders anschmiegsam sind unsere fairen Schals und Loops aus Modal und Viskose. Sie sind perfekt für den Übergang geeignet.

Im Shop kaufen

Bio-Baumwolle

Fair & Bio: Schals, Loops und Tücher aus Bio-Baumwolle, handgemacht bei unserem Partner EMA in Indien.

Im Shop kaufen

Seide

Schals und Tücher aus 100% Seide sind luftig und kühlen an warmen Tagen – im Winter sind sie für jedes Outfit ein Hingucker.


Lernen Sie
unsere Partner kennen

Partner EMA
Partner EMA
Partner EMA

Engagiert und ausdauernd:
EMA in Indien

Bereits seit 1977 arbeiten wir mit der Organisation EMA zusammen. Seitdem konnte der engagierte Partner durch den Fairen Handel Vieles auf die Beine stellen. Was alles? Das lesen Sie hier.

Mehr erfahren
Partner Manjeen
Partner Manjeen
Partner Manjeen

Förderung von Frauen
bei Manjeen

Das besondere Anliegen von MANJEEN-Gründerin Jaishree ist die Förderung von Frauen. Das eigene Einkommen schafft für sie ein neues Selbstbewusstsein.

Mehr erfahren

Entdecken Sie unsere
Schals, Loops & Tücher


QUALITÄT

Schals und Tücher fertigen die Produzent*innen sorgfältig von Hand. Durch eine andere Drucktechnik sind die EMA-Schals jetzt noch weicher.

TRADITIONELLE PRODUKTE

Handweberei ist in Indien und Vietnam eine alte Handwerkskunst, die es wert ist, erhalten zu bleiben. Gleichzeitig haben unsere Partner aktuelle Trends im Blick.

Umweltfreundliches Material

Die Schals von EMA bestehen teils aus Bio-Baumwolle. Unsere Partner nutzen überwiegend Naturmaterialien von Merinowolle bis Seide. Abwässer, die beim Färben entstehen, bereiten sie wieder auf.

Vegan

Entdecken Sie bei uns viele Schals und Loops aus Baumwolle oder Viskose.


FAIR+

Unsere Partner sind engagierte Unternehmen und Organisationen. Gemeinsam arbeiten wir für ein besseres Leben der Produzent*innen. Langfristige Handelsbeziehungen sind für sie besonders wichtig. Erfahren Sie mehr über unsere Partner und fairen Pluspunkte in der Bildergalerie.

 

 

Vorfinanzierung: Von der GEPA können unsere Handwerkspartner eine zinsfreie Vorfinanzierung erhalten und an die Produzenten weitergeben. Sie benötigen sie, um Rohmaterial einkaufen zu können.

Vorfinanzierung: Von der GEPA können unsere Handwerkspartner eine zinsfreie Vorfinanzierung erhalten und an die Produzent*innen weitergeben. Sie benötigen sie, um Rohmaterial einkaufen zu können.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Langfristige Handelsbeziehung und regelmäßige Aufträge sind für unsere Handwerkspartner besonders wichtig. Mit CRC arbeiten wir seit 1994 zusammen, mit EMA bereits seit 1978.

Langfristige Handelsbeziehung und regelmäßige Aufträge sind für unsere Handwerkspartner besonders wichtig. Mit CRC arbeiten wir seit 1994 zusammen, mit EMA bereits seit 1978.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Unsere Partner zahlen den Produzenten höhere Löhne, als ortsüblich. CRC vereinbart den Preis beispielsweise zusammen mit den Mitgliedern der Werkstätten.

Unsere Partner zahlen den Produzent*innen höhere Löhne, als ortsüblich. CRC vereinbart den Preis beispielsweise zusammen mit den Mitglieder*innen der Werkstätten.Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Welsing

Frauen- und Gendergerechtigkeit sind unseren Partnern wichtig. So sind bei EMA 70 Prozent der leitenden Positionen mit Frauen besetzt. Craft Link bietet unter anderem Gender-Training an.

Frauen- und Gendergerechtigkeit sind unseren Partnern wichtig. So sind bei EMA 70 Prozent der leitenden Positionen mit Frauen besetzt. Craft Link bietet unter anderem Gender-Training an.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

EMA verteilt Schulbücher an Produzentenfamilien, bietet Computerkurse an und vergibt Stipendien an Kinder und Jugendliche.

EMA verteilt Schulbücher an Produzent*innenfamilien, bietet Computerkurse an und vergibt Stipendien an Kinder und Jugendliche.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Das Craft Resource Center (CRC) unterstützt die Produzent*innengruppen im praktischen Umweltschutz – von der Klärung der Abwässer bis zur Verwendung von Stoffresten. Auch Craft Link achtet auf ökologische Mindeststandards.Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. Welsing

Bildung: Craft Link bietet Produzenten eine wichtige Basisausbildung zu Buchhaltung und Produktionskosten sowie Produktentwicklung. Auch bei EMA werden die Produzenten zum Thema Kalkulation geschult.

Bildung: Craft Link bietet Produzent*innen eine wichtige Basisausbildung zu Buchhaltung und Produktionskosten sowie Produktentwicklung. Auch bei EMA werden die Produzent*innen zum Thema Kalkulation geschult.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Durch die regelmäßigen Aufträge von Fair Trade-Organisationen wie der GEPA konnte EMA einen eigenen Betrieb in Baruipur aufbauen.

Durch die regelmäßigen Aufträge von Fair Trade-Organisationen wie der GEPA konnte EMA einen eigenen Betrieb in Baruipur aufbauen.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Unter den Handwerkerinnen und Handwerkern, die für Craft Link in Vietnam arbeiten, sind Mitglieder ethnischer Minderheiten. Außerdem arbeiten hier Menschen mit Behinderungen.

Unter den Handwerker*innen, die für Craft Link in Vietnam arbeiten, sind Mitglieder*innen ethnischer Minderheiten. Außerdem arbeiten hier Menschen mit Behinderungen.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Die GEPA finanziert Labortests, zum Beispiel auf AZO-Farben und PCP. Die Ergebnisse können unsere Partner kostenfrei nutzen, um ihre Produkte generell zu vermarkten. Außerdem stellen wir Hilfsmittel wie den international einheitlichen Pantone-Textilfarbfächer zur Verfügung.

Die GEPA finanziert Labortests, z. B. auf AZO-Farben und PCP. Die Ergebnisse können unsere Partner kostenfrei zur generellen Vermarktung nutzen. Außerdem stellen wir Hilfsmittel wie den international einheitlichen Pantone-Textilfarbfächer zur Verfügung.Foto: GEPA - The Fair Trade Company