Küche


Fair hat Stil

Fair hat Stil

Verleihen Sie Ihrer Tafel das gewisse Etwas mit fairen Tischsets und Läufern

Tischtextilien kaufen

Keramik-Unikate

Keramik-Unikate

Liebevoll handgemacht: Teller, Tassen und Co nicht nur für Kinder

im Shop kaufen

EINZELSTÜCKE FÜR IHRE KÜCHE

Fair und handgemacht: Küchenaccessoires, dazu passendes Geschirr und Tischsets
setzen gemütliche Akzente.


KÜCHENTEXTILIEN UND GESCHIRR
AUS FAIREM HANDEL

Tischtextilien kaufen

TISCHLÄUFER, TISCHSETS UND SERVIETTEN

Unsere Tischläufer, Tischsets und Servietten aus 100% Baumwolle verschönern jede Tafel: Entdecken Sie die handgewebten Unikate unseres indischen Partners CO-OPTEX in vielen Trendfarben.

 | Foto: GEPA - The Fair Trade Company / C. Schreer
Geschirr kaufen

VOM TELLER BIS ZUR KANNE

Vom Keksteller über Kindergeschirr oder Kaffeebecher bis hin zu verspielten Tassen und Kännchen der Keramikserie „Flora”: GEPA-Geschirr ist handgemacht und fair.


Lernen Sie unsere
Partner kennen

Partner Sang Arun
Partner Sang Arun
Partner Sang Arun

LIEBEVOLLE HANDARBEIT
BEI SANG ARUN

Insbesondere Frauen profitieren vom Fairen Handel mit Handwerk, zum Beispiel die Mitarbeiterinnen bei Sang Arun in Thailand. Sie haben die Chance auf ein eigenes Einkommen und Weiterbildung.

Mehr erfahren
Partner CO-OPTEX
Partner CO-OPTEX
Partner CO-OPTEX

Küchentextilien aus Indien

Die traditionsreiche Handweberei sichert den Mitgliedern von CO-OPTEX ihren Lebensunterhalt. Zugang zur Krankenversicherung ist ein Beispiel für die Vorteile, die unser langjähriger Partner ihnen bietet.

Mehr erfahren

NEUE PRODUKTE


QUALITÄT

CO-OPTEX fördert die Handweberei in Tamil Nadu (Indien), die GEPA leistet Unterstützung bei der Produktentwicklung der handgewebten Produkte – ein ideales Zusammenspiel.

UMWELTFREUNDLICHES MATERIAL

Gas statt Holz verwendet unser Partner Sang Arun aus Thailand für das Brennen von Keramik – das spart Energie und sorgt für sauberere Luft.

TRADITIONELLE PRODUKTE

Ob handgewebte Geschirrtücher oder handbemalte Keramik: Unsere Partner tragen dazu bei, traditionelle Handwerkstechniken zu bewahren.


FAIR+

Wir beraten unsere Partner unter anderem zu Qualität, Trendfarben und Design und unterstützen Sie bei der Anschaffung von Hilfsmitteln, z. B. mit international gültigen Textilfarbfächern. So haben sie mehr Verkaufsargumente – auch auf dem konventionellen Markt.

 

 

Faire Preise: Die Weber bei unserem Partner CO-OPTEX profitieren von den Exportaufträgen, da die Stücklöhne für die aufwendigen Muster und die Qualitätsanforderungen höher sind. Die Mitglieder*innen müssen außerdem nicht in Vorleistung treten, da die Kooperativen das Rohmaterial für sie kaufen.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Umfangreiche Sozialleistungen sind in Indien nicht selbstverständlich: Die Mitglieder von CO-OPTEX dagegen erhalten z. B. Kranken- und Rentenversicherung.

Umfangreiche Sozialleistungen sind in Indien nicht selbstverständlich: Die Mitglieder*innen von CO-OPTEX dagegen erhalten z. B. Kranken- und Rentenversicherung.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Vertrauenssache: Wir bieten unseren Handelspartnern auf Wunsch eine Vorauszahlung als eine Art zinsfreien Kredit an, bevor wir von ihnen die Ware erhalten.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Wir beraten unsere Partner u. a. bei Qualität, Trendfarben und Design. Außerdem finanzieren wir manche Hilfsmittel, wie z. B. einen international einheitlichen Pantone-Textilfarbfächer.

Wir beraten unsere Partner u. a. bei Qualität, Trendfarben und Design. Außerdem finanzieren wir manche Hilfsmittel, wie z. B. einen international einheitlichen Pantone-Textilfarbfächer.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Hochwertige Handarbeit: Die Keramik für das GEPA-Kindergeschirr wird aus weißer Kaolin-Tonerde hergestellt, die in der Region unseres Partner Sang Arun in Thailand vorkommt. Zwei Mal werden die Teller, Tassen und Müslischalen gebrannt: Einmal vor und einmal nach dem Bemalen, für jeweils zwölf Stunden.

Hochwertige Handarbeit: Die Keramik für das GEPA-Kindergeschirr wird aus weißer Kaolin-Tonerde hergestellt, die in der Region unseres Partner Sang Arun in Thailand vorkommt. Zwei Mal wird sie gebrannt: Vor und nach dem Bemalen, jeweils zwölf Stunden.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Insbesondere Frauen profitieren vom Fairen Handel mit Handwerk, zum Beispiel die Mitarbeiterinnen bei Sang Arun in Thailand. Sie erhalten die Chance auf ein eigenes Einkommen und können sich weiter qualifizieren.

Insbesondere Frauen profitieren vom Fairen Handel mit Handwerk, zum Beispiel die Mitarbeiterinnen bei Sang Arun in Thailand. Sie erhalten die Chance auf ein eigenes Einkommen und können sich weiter qualifizieren.Foto: GEPA - The Fair Trade Company

Traditionelles Handwerk: Unser Partner CO-OPTEX aus Indien hält an der traditionellen Handweberei fest: Alle Produkte im Bereich Wohntextilien sind Flachgewebe in Leinwand-bindung (z. B. Geschirrtücher) Leinwandbindung gilt als die älteste und auch einfachste Bindungsart.

Traditionelles Handwerk: Unser Partner CO-OPTEX aus Indien hält an der traditionellen Handweberei fest: Alle Produkte im Bereich Wohntextilien sind Flachgewebe in Leinwandbindung (z. B. Geschirrtücher). Sie gilt als älteste und einfachste Bindungsart.Foto: GEPA - The Fair Trade Company