„Chako“ bedeutet in der Sprache Swahili „deines“ oder „Ihres“. Für ihre Kundinnen und Kunden in aller Welt ansprechende Produkte aus Recycling-Materialien zu fairen Bedingungen herzustellen – das ist das Ziel der Firma Chako auf der Insel Sansibar. Chako wurde 2012 mit zwei Mitarbeitern als kleine Geschenkboutique in einem Hotel gegründet. Von Anfang an bestanden die Produkte aus lokal vorhandenen Materialien. Die GEPA erhält zum Beispiel Wendetaschen, die aus Baumwoll-Canvas und Futtermittel- oder Zementsäcken hergestellt werden. Auch aus Altglas, das unter anderem durch die Tourismusindustrie auf der Insel anfällt, werden bei Chako nachhaltige Produkte hergestellt. Chako möchte durch das Up-Cycling ressourcenschonend arbeiten und zugleich mit lokalen Designern und Produzenten kooperieren.
Bei Chako arbeiten zurzeit 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Mwanakwarekwe, einem Stadtteil von Stone Town auf der Insel Sansibar. Neben zinsfreien Krediten erhalten die Chako-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter je nach Bedarf u.a. einen Zuschuss zu den medizinischen Behandlungskosten. Auch unentgeltliche Nähkurse werden angeboten. Zudem vermarktet Chako noch Produkte von einzelnen selbstständigen Handwerkerinnen und Handwerkern.
Treffen auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt