ANAPQUI
(Asociación Nacional de Productores de Quinua)

Art der Organisation
Kooperativen-Dachverband
Ort:
Amerika, Bolivien , La Paz
Mitglieder:
2.480 Quinoa-Bauern
GEPA Partner seit:
1988
GEPA-Code:
405
ANAPQUI (Asociación Nacional de Productores de Quinua)ANAPQUI (Asociación Nacional de Productores de Quinua)

Über den Partner

Im kargen Hochland von Bolivien ist Quinoa seit langem ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Die Kleinbauern schlossen sich zu ANAPQUI (Asociación Nacional de Productores de Quinoa) zusammen, um ihr Nahrungsmittel vor dem Vergessen zu bewahren. Der Faire Handel ermöglichte es ihnen, Quinoa nach Europa zu exportieren, später sogar in Bioqualität. Die Saat ist aufgegangen: Bio Quinoa ist bis heute ein sehr beliebtes Lebensmittel. Da Quinoa sehr stark im Trend liegt, gehen allerdings andere Firmen dazu über, sie in großem Stil und ohne Rücksicht auf die karge Landschaft anzubauen. Unserem Handelspartner ANAPQUI ist die Nachhaltigkeit absolut wichtig. Wir wollen unseren Handelspartner in Bolivien dabei unterstützen, die Bio Quinoa weiterhin ökologisch und im Einklang mit der Natur des Altiplano (Hochland) anzubauen.

Die Produzentinnen und Produzenten

Die 15 Regionalorganisationen, die zu ANAPQUI gehören, befinden sich in Potosí und Oruro in der Nähe des Salzsees „Salar de Uyuni“. Hier leben die Quinoa-Bauernfamilien in weit voneinander entfernten Gemeinden. Das Leben im Hochland ist hart: Bedingt durch die große Höhe, die kargen Böden und das raue Klima ist eine landwirtschaftliche Nutzung nur sehr eingeschränkt möglich; als Nutztiere eignen sich lediglich Schafe, Alpakas oder Lamas. Quinoa gehört zu den wenigen Pflanzen, die anspruchslos genug sind, um in diesem Klima zu gedeihen. „Der Faire Handel der GEPA hat unser Leben im Altiplano Sur in Bolivien deutlich verbessert“, so Faustina Perez, Mitglied von ANAPQUI.

Zur Geschichte

 

2018

Besuch von Markus Kruschewsky, GEPA Einkaufsmanager Food Asien

 

2016

Besuch von Andrea Fütterer, Leiterin der GEPA Grundsatz-Abteilung

 

2013

Besuch von Katharina Nickoleit, freie Journalistin

 

2009

Besuch von Andrea Fütterer, Leiterin der GEPA-Grundsatzabteilung

 

2008

Besuch von Stephan Beck, GEPA Produktmanager

 

1992

Erste Bio Quinua

Produkte: Nudeln, Reis & Quinua

Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:

Frauen

Frauen

Bei ANAPQUI ist eine Frauenverantwortliche mit Erfolg tätig. Die Zahl der weiblichen Mitglieder nahm zu und die Frauen werden auf den Vollversammlungen nicht mehr ignoriert. Bei ANAPQUI arbeiten 28 Frauen, drei davon in leitenden Funktionen, z.B. als Verantwortliche für den Export und den lokalen Markt.

Bio

Bio

Bereits seit 1992 bietet uns ANAPQUI Bio Quinoa an. Inzwischen sind rund 79 Prozent ihrer Quinoa aus ökologischem Landbau. ANAPQUI war Gründungsmitglied der Vereinigung der Bio Produzenten Boliviens.

Aufbau

Aufbau

Die Kleinbauernorganisation ANAPQUI konnte eine eigene Verarbeitungsanlage für Quinoa in der Stadt Challapata aufbauen. Diese Provinzstadt im Südwesten Boliviens liegt etwa fünf Stunden Busfahrt von La Paz entfernt.

Traditionelles Produkt

Traditionelles Produkt

ANAPQUI fördert den Anbau verschiedener Quinoa-Sorten und unterstützt somit den Erhalt von traditionellen Kulturpflanzen.

Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Fotos: GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch.
Bildung

Bildung

Der ökologische Anbau spielt im landwirtschafltichen Beratungs- und Ausbildungsprogramm von ANAPQUI eine wichtige Rolle. Außerdem gibt es Ausbildungs-Stipendien für die Kinder.

Fairer Preis

Fairer Preis

Über ANAPQUI können die Bauern langfristig einen besseren Preis erzielen, der nicht den üblichen Marktpreisschwankungen unterliegt. ANAPQUI übernimmt zum Beispiel die Kosten des Quinoa-Transportes zur Verarbeitungsanlage.

Qualität

Qualität

Die Bio Quinoa von ANAPQUI ist sehr hochwertig und eine Bereicherung für die Vollwerternährung.

Zugang zum Weltmarkt

Zugang zum Weltmarkt

Der Faire Handel ermöglichte ANAPQUI 1988, Quinoa in Europa zu verkaufen. Damals gab es weder im In- noch im Ausland dafür einen Markt. Durch die frühzeitige Umstellung auf Bio-Quinoa konnte dieser Absatz gesichert werden.

Das ist noch zu tun:

Qualität

Qualität

ANAPQUI will seine Bio-Quinoa auf der ganzen Welt als Ursprungsprodukt “Quinoa Real” vermarkten.