FEDCAFE (Federacion de Sociedades Cooperativas agroecologica y Cafetalera de Chiapas) ist ein Zusammenschluss von vier Produzenten-Organisationen im Bundesstaat Chiapas, der 2014 gegründet wurde. Die meisten Mitglieder gehören zu den Ethnien Mam und Tzeltal. FEDCAFE bietet ihren Mitgliedern vor allem technische Beratung beim Anbau von Bio-Kaffee und in Sachen Kaffee-Qualität. Und FEDCAFE übernimmt den Export des Kaffees für die vier Organisationen. Neben dem eigenen Kaffee verarbeitet FEDCAFE auch Kaffee für anderen Kooperativen in der Region. Sie bieten ausschließlich Bio-Kaffee an. Die Qualität ihres Produktes ist für diesen Partner von großer Bedeutung.
Die Bäuerinnen und Bauern haben im Durchschnitt fünf Hektar eigenes Land, von denen etwa drei Hektar mit Kaffee bepflanzt sind; die Produktivität ist relativ gering. Die Familien sind meist sehr groß, sie haben zwischen fünf und zehn Kinder. Sie versorgen sich selbst u.a. mit Mais, Bohnen, Bananen und halten Kleintiere. Die jungen Menschen ziehen es vor, z.B. in die Großstädte zu ziehen und dort u.a. in Supermärkten auszuhelfen oder in die USA zu gehen. Sie sehen für sich keine Perspektive auf dem Land.
Joel Ignacío Bartolón, Qualitätsverantwortlicher von FEDCAFE, bei der GEPA-Kaffeeschulung 2 in Wuppertal
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee, bei FEDCAFE
Joel Ignacío Bartolón, Qualitätsverantwortlicher von FEDCAFE, bei der GEPA-Kaffeeschulung 1 in Wuppertal
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee und Shuwa Kifle, GEPA Mitarbeiterin