Mit dem ehrenamtlichen Engagement für einige Frauen im benachbarten Slum in Delhi begann die Geschichte unseres Handelspartners. Jaishree, die bei TARA Projects in Delhi gearbeitet hat, wollte damals nur den Handwerkerinnen mit Designs und aktuellen Markttrends bei der Vermarktung ihres Schmuckes helfen. Zunächst hatten die Frauen ihren neuen Schmuck kommerziellen Händlern im Inland angeboten. Sie hatten aber ziemlich große Probleme, zum Beispiel für ihre Ware rechtzeitig bezahlt zu werden. Im Jahr 2000 hat sich Jaishree mit MANJEEN (Marginalised Artinsans' Network & Joint Endeavour) in Neu-Delhi selbstständig gemacht und den Kontakt zum Fairen Handel gesucht. Später kamen weitere Handwerksgruppen mit Schals, Keramik und Holzartikeln dazu. MANJEEN unterstützt sie hauptsächlich durch Designs, Motivation und Ausbildung.
MANJEEN arbeitet derzeit mit Handwerkerinnen und Handwerkern zusammen, die sich sowohl in der Hauptstadt Neu-Delhi als auch in den Bundesstaaten Uttar Pradesh, Rajasthan und Bihar befinden. Sie arbeiten hauptsächlich in Familienbetrieben, Selbsthilfegruppen und einer Webereikooperative. Die Gruppen in Neu-Delhi bestehen aus Produzentinnen und Produzenten, die vom Land in die Slums der Hauptstadt gezogen sind. Aufgrund der großen Probleme mit der Strom- und Wasserversorgung in den Slums, arbeiten sie teilweise in den Räumen von MANJEEN in Neu-Delhi.
Besuch von Verena Albert, GEPA Grundsatzreferentin, Bettina Kasper und Emine Avdiu, beide GEPA
Besuch der MANJEEN-Geschäftsführerin Jaishree bei der GEPA
Besuch von Christina Morandell, Produktmanagement Handwerk
Besuch der MANJEEN-Geschäftsführerin Jaishree bei der GEPA
Beginn der Zusammenarbeit mit der GEPA