Am Fuße des Vulkans Popocatepetl liegen die Dörfer, in denen die Imkerinnen und Imker des GEPA-Partners „Miel Mexicana Volcán Popocatépetl“ (kurz: Miel Mexicana) leben. Dieser GEPA-Partner hat seinen Sitz in der Gemeinde Yecapixtla im mexikanischen Bundesstaat Morelos. Morelos ist einer der ärmsten Bundesstaaten Mexikos und hat mehrheitlich indigene Bevölkerung.
In Yecapixtla befinden sich auch die moderne Verarbeitungsanlage und das Honig-Lager von Miel Mexicana, in das ihre Mitglieder viel investiert haben. Sie setzen seit langem auf Bio-Honig und als Organisation wollen sie sozial ausgerichtet, rentabel und erfolgreich und damit ein Vorbild für andere Honigproduzenten sein.
Miel Mexicana hat rund 120 überwiegend indigene Mitglieder, die hauptsächlich von der Honigproduktion leben. Mit dem Ziel, das Honigangebot auszudehnen und die Produktionszeit zu verlängern, praktizieren diese Imkerinnen und Imker die so genannte Wander-Bienenzucht. Sie sammeln nicht nur im eigenen Siedlungsgebiet Honig, sondern transportieren die Bienenstöcke je nach Saison und gewünschter Honig-Art in verschiedene Gegenden – auch weit außerhalb des Bundesstaates Morelos.
Die Besitzer des zur Verfügung gestellten Landes erhalten ein Kilogramm Honig pro Bienenstock. Die Bienen bestäuben die Pflanzen und erhöhen damit die landwirtschaftliche Produktion. Die Bio-Honige stammen in der Regel aus Nationalparks und den angrenzenden Gebieten.
Jährliche Treffen von Vertretern von Miel Mexicana mit Annika Schlesinger, GEPA Einkaufsmanagerin Honig, Wein & Saft und Stephan Beck, GEPA Abteilungsleiter Einkauf & QS auf der Messe „BioFach“ in Nürnberg
Besuch von Stephan Beck, GEPA Abteilungsleiter Einkauf & QS und Annika Schlesinger, GEPA Einkaufsmanagerin Honig, Wein & Saft