„Sana Hastakala“ bedeutet auf Nepali „kleine Handwerksprodukte“. Gegründet wurde diese Nicht-Regierungsorganisation mit Unterstützung von UNICEF im Jahr 1989. Sana Hastakala arbeitet mit Handwerkerinnen und Handwerkern im ganzen Land. Ziel ihrer Arbeit ist es, Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Produzentengruppen dabei zu unterstützen, einen Zugang zum nationalen und internationalen Markt zu bekommen. Beratung in Designfragen und die Weitergabe von Informationen über den Absatzmarkt sind deshalb wichtiger Teil ihrer Arbeit. Dazu gibt es ein Trainingscenter in der Stadt Lalitpur, in dem Handwerkerinnen und Handwerker in ihren Fähigkeiten sowie in puncto Design und neuen Produktideen fortgebildet werden.
Sana Hastakala arbeitet mit mehr als 100 Produzentengruppen im ganzen Land zusammen, von der größeren Werkstatt und der Kooperative bis zu einzelnen Handwerkerinnen und Handwerkern. Die Mehrheit sind Frauen, die speziell von der Nicht- Regierungsorganisation gefördert werden sollen. Die einzelnen Produzentengruppen stellen unterschiedliche traditionelle Handwerksprodukte her, zum Beispiel Keramik. Eine der Werkstätten ist die „Everest Pottery“ in Thimi, ein Familienbetrieb von Shiva Prajapati mit zurzeit elf Angestellten, fünf Frauen und sechs Männern. Von dort kommt die Keramik, die die GEPA anbietet.