Unser Teepartner Seylom heißt nach einem Dorf, in dem Menschen der Ethnie der Phu Noi leben. Dieses Dorf befindet sich in der Provinz Phongsaly ganz im Norden von Laos. Diese Provinz grenzt an die Nachbarländer Vietnam und China. Die Teefabrik Seylom, die die frischen Teeblätter verarbeitet, wird von der Familie Kamphan betrieben und befindet sich in der Nähe der Provinzhauptstadt Phongsaly. Dort wird unser hochwertiger Bio-Schwarztee aus Laos herstellt. Seylom bezieht die Bio-Teeblätter von den Bäuer*innen aus der Region. Diese Bio-Teeblätter stammen von Teebäumen, die die dort lebenden Bäuer*innen rund um ihre Dörfer angepflanzt haben. Sie stammen von der Ur-Tee-Variante der Camelia sinensis ab. In der Provinz Phongsaly ist der Anteil des tropischen Regenwaldes sehr hoch, während in anderen Landesteilen Regenwald u.a. für die Landwirtschaft gerodet wurde.
Die Bäuer*innen, die unserem Tee-Partner die Bio-Teeblätter liefern, gehören zu den in der Gegend ansässigen Phu Noi, einer sino-burmesische Ethnie. Zurzeit bezieht die Familie Kamphan die Bio-Teeblätter von Familien, die in den Dörfern Ban Khunsuk Noy, Ban Khunsuk Luang, Ban Sailom, Ban Nong Kinnaly und Ban Komaen leben. In ihrer Umgebung befinden sich tropische Regenwälder, in denen noch die Ur-Teepflanzen wachsen. Dort sammelten die Bäuer*innen vorsichtig die Samen, aus denen sie ihre Bio-Teepflanzen ziehen, die in der Nähe ihrer Häuser wachsen. Der Biotee-Anbau ist die Haupterwerbsquelle der Phu Noi und die lokalen Behörden fördern den Anbau der Ur-Teepflanze.
Regelmäßiger Besuch durch die Produktberater*innen im Auftrag der GEPA