Bei unserem neuen Sortiment 2019 unterscheiden wir auch wie bisher zwischen Basis-, mittlerer und höherer Preislage. Ursache für die Preisanpassung sind nach sieben Jahren erstmals gestiegene Kosten bei unseren Abfüllern und Verarbeitern. Zudem haben sich die Rohwarenpreise für Darjeeling-Tee in den letzten Jahren massiv erhöht, zum Beispiel durch die Unruhen in Darjeeling 2017.
(siehe www.gepa.de/gepa-aktuell-3-18 , S. 22 und 23.)
Außerdem sind in Darjeeling die Löhne für Arbeiterinnen und Arbeiter um mehr als 30 Prozent angestiegen. Diesen Anstieg haben wir 2017 und 2018 nicht an Handel und Endverbraucher weitergegeben. Auch für die neu gestalteten handgefertigten Verpackungen zahlen wir mehr an Mahima Mehra in Delhi, die mit ihrem Papeteriebetrieb „Fibres“ die einzelnen Arbeitsschritte in verschiedenen Werkstätten koordiniert.
Alle Infos rund um das neue Tee-Sortiment haben wir für Sie
in unserer Kundeninformation zusammengestellt
Wie sich der Preis für Fair Trade-Tee der GEPA zusammensetzt, sehen Sie in der
Musterkalkulation am Beispiel Bio-Darjeeling-Grüntee