FAQ - Sie fragen, wir antworten

3. Welche Maßnahmen ergreift die GEPA, um unvermeidbare Emissionen zu kompensieren?


  • Die GEPA hat ihren CO2-Fußabdruck vom Hafen in Deutschland bis ins Regal gemessen und kompensiert unvermeidbare Emissionen über ein nach Gold-Standard zertifiziertes Projekt der Klima-Kollekte.
  • Im Jahr 2021 präsentierte die GEPA ihr neues Honigsortiment, dessen unvermeidbare CO2-Emissionen durch ein Projekt der Klima-Kollekte kompensiert werden.
  • 2019 wurden bereits die Emissionen des Schiffstransportes für den Rohkaffee des GEPA-Kaffeesortimentes berechnet und kompensiert.
  • Die GEPA ist Mitglied bei ZEMBA, einer Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Schifffahrt zu dekarbonisieren.

Unter diesem Link finden Sie Projekte, die über die Klima-Kollekte unterstützt und finanziert werden:
Unser CO2-Fußabdruck vom deutschen Hafen bis ins Regal
 

WEITERE INFORMATIONEN

Alles rund um unser Schwerpunktthema Klimagerechtigkeit lesen Sie in unserem Special:
gepa.de/klimagerechtigkeit

Wir kompensieren die CO2-Emissionen für unser Honigsortiment:
gepa.de/honig-besser-fuers-klima

Zurück an den Anfang

Wir helfen Ihnen weiter

Kontaktformular

Antwort nicht gefunden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht - zum Beispiel über das Kontaktformular oder bei Facebook.

Small-Farmers-Project-Kind-schreibt teas1x1

Wir helfen Ihnen weiter

GEPA-Zentrale

Telefon: (02 02) - 266 83 0
(werktags von 8 bis 17 Uhr)

GEPA - The Fair Trade Company
GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal

 

GEPA-Gebaeude3 teas1x1