Auf unseren Aufruf, zum Weltbienentag unter dem hashtag #HoneyBeFair für fair gehandelten Honig zu werben, sind viele richtig geflogen (um es mal in Bienendeutsch zu sagen). Wir haben viele, viele schöne Rückmeldungen erhalten und uns über große Resonanz freuen können.
Neben den Bienen und den Partner*innen im Fairen Handel, die dabei sowieso zu den Gewinner*innen gehören, konnten wir wie angekündigt auch unter den teilnehmenden Weltläden und Gruppen Gewinner*innen küren.
In der Sparte "Instagram-Beiträge" haben gewonnen: Weltladen Idstein und Weltladen Lintorf
In der Sparte "Facebook-Beiträge" hat gewonnen: Weltladen Alsfeld
Allen Gewinner*innen herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmenden ein großes Dankeschön für die Beiträge!
Hier noch eine kleine Galerie einiger besonders gelungener Beiträge. Viel Spaß beim Anschauen!
Nur rund 30% des deutschen Honigbedarfs kann mit Honig aus Deutschland gedeckt werden. Deshalb ist fair gehandelter Honig eine gute Alternative zum heimischen Imkerhonig. Und weil die Imkerei verglichen mit bäuerlicher Landwirtschaft geringe Ressourcen erfordert (so muss man etwa kein eigenes Land besitzen bzw. bebauen - es genügt die Möglichkeit, einen Bienenkasten aufstellen zu dürfen), war Honigproduktion im Fairen Handel immer schon ein wichtiges Element zur Diversifizierung und Generierung zusätzlicher Einnahmen für benachteiligte Kleinproduzent*innen.
Poster WELTBIENENTAG
Poster in zwei Formaten zum Download
Anleitung WELTBIENENTAG
Share Pics, Anleitung und Textbeispiele WELTBIENENTAG zum Download
Honig-Special
Honig-Special der allgemeinen GEPA-Webseite