Nahaufnahme Kaffeetasse von oben

Unser Kaffee

Der Duft von bewusstem Genuss

Hochwertiger Kaffee ist weltweit gefragter denn je, das Angebot ist so groß wie nie. Und trotzdem bleibt der Kaffee der GEPA etwas Besonderes. Aus den besten Anbaugebieten in Kleinbauernorganisationen nachhaltig angepflanzt, geerntet und fair bezahlt, entfaltet sich die außergewöhnliche Sorgfalt in jeder Bohne. Und in jeder Tasse.

Qualität

Unsere Kaffees sind mit Liebe und Sachverstand von Kleinbäuer*innen angebaut, im GEPA-Kaffeelabor sowie extern geprüft und schonend langzeitgeröstet. Sie überzeugen immer wieder Testmagazine – rundum guter Kaffeegenuss!

Besser fürs Klima

Agroforstsysteme – also Mischkulturen mit Schattenbäumen – sind echte Klimahelden: Sie speichern mehr Kohlenstoff als Monokulturen, brauchen weniger künstlichen Dünger, liefern höhere Erträge und sind deutlich widerstandsfähiger.
 

Bio

84 Prozent des GEPA-Kaffeesortiments   sind Bio-Kaffees mit EU-Bio-Siegel oder zusätzlich dem Naturland Zeichen.

Verpackung

Wir schützen dein Lieblingsaroma durch eine ausgeklügelte Hochbarriereschicht – gleichzeitig sind unsere Kaffeeverpackungen komplett recyclebar und kommen ohne Aluminium aus.

Espresso läuft aus einer Siebträgermaschine ins Glas.

Fairer Kaffee: Wenn nicht jetzt, wann dann?

GEPA-Onlineshop

Entscheide dich jetzt für Gerechtigkeit – und für eine von unseren vielen hochwertigen Kaffeevarianten: Ob du von Hand aufbrühst, einen Siebträger oder einen Vollautomaten verwendest: Bei uns wirst du fündig.

Faire Preise – klar und ehrlich.

Wer bekommt was?

Fair gehandelte Produkte sind ihren Preis wert – und es steckt mehr dahinter, als bei vielen durchschnittlichen Produkten. Da ist es interessant zu sehen, wohin genau das Geld für deinen Kaffee geht – und welche Faktoren den Preis bestimmen können.

Kaffeekirschen am Baum, unterschiedlich reif, umgeben von Blättern.

So schützt unser Kaffee das Klima

Kaffee x Klima

Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir Tag für Tag an einer lebenswerten Zukunft. Gerechtigkeit und Klimaschutz gehören dabei für uns zusammen. Was wir dafür tun, damit Orgánico möglichst klimaschonend produziert wird.

Mehr aus der fairen Kaffee-Welt der GEPA

Porträtfoto Kleber Cruz-Garcia neben den Kaffeeröstern im GEPA-Kaffeelabor.

„Kaffee ist für mich…“

Kaffeekultur

Was die Expert*innen bei der GEPA an Kaffee so lieben, sagen sie dir am besten selbst. Tag für Tag sorgen sie dafür, dass die hochwertigen Bohnen der Partner in deiner Tasse ihr volles Aroma entfalten.

Frau in blauem Aprolmashirt steht neben Pickup, mit der Hand an einem Kaffeesäcke auf der Ladefläche.
In Marcala wird der Rohkaffee in Säcken vom Lager zur Rösterei transportiert. Die Frauen von APROLMA haben dafür einen kleinen Geländewagen angemietet und erledigen den Transport selbst. Hier beginnt jetzt das Rösten, die Qualitätskontrolle und das Verpacken.

Von der Bohne bis zur Tasse fair

Lieferkette

Wer, was, wo und wieviel: Klarheit und Offenheit ist ein wichtiger Teil der GEPA-Idee. Daher gehört Transparenz bei der Lieferkette für uns auch ganz selbstverständlich dazu. 

Runder Kuchen mit reichlich Glasur, bestreut mit gerösteten Nüssen, auf einem Holzbrett.

Gerechtigkeit für jeden Gaumen

Rezepte

Leckerer Kuchen zum Kaffee? Was mit der GEPA so alles möglich ist, um noch mehr Geschmack an fairen Produkten zu
finden, entdeckt ihr in unseren Rezept-Tipps.

Person genießt Kaffee mit geschlossenen Augen aus cremefarbener Tasse.

GEPA-Kaffee im Test

Produkttests

GEPA-Kaffee probieren lohnt sich! Das finden auch immer wieder die Tester*innen von Verbrauchermagazinen wie ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest.