GEPA: Fair und direkt

Wie Handelspartner weltweit und auch Sie von Fair Trade profitieren

Freuen sich über die Verleihung des „Best of Market“-Awards für den „Bio Vending Kakao“ in der Sparte „Nachhaltigkeit Food“: Peter Schaumberger (Mitte), GEPA-Geschäftsführer Marke und Vertrieb, sowie Petra Münchmeyer, Leiterin des GEPA-Vertriebs Außer-Haus-Service. Urkunde und Statuette überreichte Michael Teodorescu, Chefredakteur diverser Außer-Haus-Fachzeitschriften der B&L-Mediengesellschaft wie „first class“ und „24 Stunden Gastlichkeit“. Diese beiden vergeben die Auszeichnung zusammen mit „GVManager“.

Was ist das Besondere am Fair Trade-Prinzip der GEPA? Welchen Mehrwert haben Sie als Kunde hierzulande und wie profitieren die GEPA-Handelspartner weltweit? Wir zeigen Ihnen, was Fairer Handel bei der GEPA bedeutet!

Vertrauen Sie bei Fair Trade auf den Vorreiter seit 1975 

Seit 50 Jahren handelt die GEPA mit ihren Partnern weltweit zu fairen Bedingungen: Kaffee beziehen wir ausschließlich von Kleinbauern-Kooperativen. Wir kaufen hochwertige Rohware zu fairen Preisen und kennen die Menschen mit denen wir handeln – viele schon jahrzehntelang. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für Produzent*innen-Organisationen im globalen Süden. Häufig tragen wir auch zum Aufbau von neuen, kleineren Organisationen bei und stärken sie!

Fair Trade auch mit schlankem Budget möglich

Respekt und Wertschätzung zählen zu den wichtigsten Werten der GEPA. Dazu gehört auch, dass die Arbeit der Kaffeeproduzent*innen fair entlohnt wird. Fairen Handel über Standards hinaus, oftmals Bio-Anbau und Nachhaltigkeit – das gibt es nicht zum Nulltarif, lässt sich aber auch mit Blick auf ein schlankes Budget im Einkauf umsetzen. 

Auch Sie möchten im Einkauf Ihre Werte und Ihr Budget in Einklang bringen und Fair Trade-Kaffee- oder Tee von der GEPA beziehen?

„Ohne den Fairen Handel wäre die Umstellung auf Bio-Anbau bei uns nicht möglich gewesen.“

Josephat K. Sylvand, KCU

Jede Tasse GEPA-Kaffee und Tee trägt zu besseren Lebensbedingungen der Kleinbäuerinnen und -bauern bei

Unsere Kaffeepartner vor Ort profitieren von Preisen, die weit über den Weltmarktpreisen liegen – wir leisten darüber hinaus einiges mehr und bieten unseren Partnern Zusatzleistungen. So vermitteln wir beispielsweise Beratung und Unterstützung bei Themen wie Bio-Anbau und entwaldungsfreie Lieferkette nach den neuen EU-Standards (EUDR). Wir ermöglichen unseren Partnern zudem auf Anfrage einen Kredit, bevor wir von ihnen die Ware erhalten – entweder direkt oder über ethische Darlehensgeber.

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen: Kundinnen und Kunden vertrauen der Marke GEPA.

Mit gutem Gewissen Fair Trade-Produkte der GEPA kaufen

Wir haben die Standards des Fairen Handels mitentwickelt und schätzen diese: In vielen Bereichen gehen wir jedoch über die internationalen Fairtrade-Standards hinaus, zudem sind alle GEPA-Produkte fair gehandelt. Dadurch unterscheiden wir uns von Firmen, die nur wenige Produkte fair anbieten. Unsere Mehrleistungen machen wir, zusätzlich zum GEPA-Logo, mit dem fair+ Zeichen deutlich. 

Im Kaffeebereich sind die Siegel „Rainforest Alliance/ UTZ-Certified“ ebenfalls beliebt.

Klicken Sie auf das “+” und erfahren Sie, was der Unterschied zum Fairen Handel der GEPA ist.

Qualitätsstandards bei der GEPA

GEPA-Produkte ausgezeichnet

Qualität

Bei uns kommt ausschließlich beste Qualität in die Tasse! Hier erfahren Sie mehr über unser Qualitätsmanagement.