Pressemitteilung
„Mutig – stark – beherzt“: 50 Jahre gelebte Fairness
Entsprechend dem Leitwort des 39. Evangelischen Kirchentages „mutig, stark und beherzt“ setzt sich die GEPA seit mittlerweile 50 Jahren für gerechte Handelsbeziehungen ein. Auch beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30.04. bis 04. 05. 2025 in Hannover sind wir mit tollen Aktionen und Produkten dabei!

Wuppertal/Hannover. Seit 50 Jahren setzt sich die Fair-Trade-Pionierin „mutig, stark und beherzt“ entsprechend dem Leitwort des 39. Evangelischen Kirchentages für gerechte Handelsbeziehungen ein. Fairness steht dabei bis heute im Fokus und hat seit den Anfängen nichts von seiner Bedeutung verloren.
In einer Welt, die von Klimakrise und Konflikten geprägt ist, zeigt die GEPA gemeinsam mit ihren Gesellschaftern – Brot für die Welt, MISEREOR, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, dass die Vision einer gerechteren Welt noch ganz viel Zukunft hat. Als ökumenisches Unternehmen ist die GEPA nach wie vor ihren Gesellschaftszielen verpflichtet, etwa sich für benachteiligte Produzentengruppen im Globalen Süden einzusetzen.
„Unsere Entstehung aus der kirchlichen Jugendbewegung wirkt bis heute: Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern stehen wir für ein faires Miteinander“, so GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger. „Gerade in krisenhaften Zeiten braucht es klare Haltungen und gelebte Verantwortung, auch für die Menschen im Globalen Süden am Anfang der Lieferkette – dafür steht die GEPA seit 50 Jahren.“
Der Ursprung der GEPA liegt im Engagement kirchlicher Jugendverbände, die 1970 in über 70 Städten für eine andere Entwicklungspolitik auf die Straße gingen. Am 14. Mai 1975 wurde dann das Fair Handelsunternehmen gegründet. Seitdem motiviert die GEPA mit ihrer Vision von einem gerechten Welthandel und konkreter Umsetzung Generationen von Konsument*innen. Als ökumenisches Unternehmen ist die GEPA nach wie vor ihren Gesellschaftszielen verpflichtet, sich für gerechte Handelsbeziehungen einzusetzen.
Genussvoll, nachhaltig und fair
Unter dem Thema 50 Jahre Fairer Handel der GEPA findet ebenfalls eine Rallye zusammen mit Brot für die Welt und Misereor an den jeweiligen Ständen auf dem Kirchentag in Halle 6/6-D03 statt. Bei der GEPA wartet ein Quiz auf die Besucher*innen. Gerechtigkeitswand für persönliche Momente Wie facettenreich der Begriff „Gerechtigkeit“ ist, zeigt die GEPA mit ihrer „Gerechtigkeitswand“, auf der Puzzleteile kleben. Gäste sind eingeladen, mit diesen Puzzleteilen den abstrakten Begriff aus ihrer persönlichen Sicht zu definieren.
Volles Aroma. Voller Fairness
Auftanken können Besucher*innen bei einer fairen Pause an der GEPA-Ape schräg gegenüber vom GEPA-Stand in Halle 6. Ein Barista schenkt dort GEPA-Kaffeespezialitäten und GEPA-Bio-Tee aus unter dem Motto „genussvoll, nachhaltig und fair“.
GEPA und Kirchentag: Partnerin seit vielen Jahren
Als offizielle Partnerin des Kirchentags versorgt die GEPA die Gäste des „Gläsernen Restaurants“ in Halle 17 mit Kaffee-, Schokoladen- und Tee-Spezialitäten. Auch in der DEKT-Lounge werden faire Kaffees, Tees und Schokoladen der GEPA angeboten.
Das aej-Café im Zentrum Jugend hat ebenfalls GEPA-Produkte im Programm. Und die Helfenden des Kirchentages werden z.B. mit GEPA-Bio-Barrita-Riegeln versorgt.
Auch viele kirchliche Einrichtungen wie etwa Tagungshäuser engagieren sich im Fairen Handel, indem sie GEPA-Produkte anbieten. Der Außer-Haus-Service der GEPA stellt dafür den entsprechenden Service wie die Einstellung von Kaffeemaschinen zur Verfügung. Weitere Infos unter www.gepa.de/ahs Weltläden und Aktionsgruppen spielen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement seit mehr als 50 Jahren eine tragende Rolle in der Fair-Handelsbewegung. Infos zum Kirchentag unter www.kirchentag.de
Als Fair Trade-Pionierin steht die GEPA seit bald 50 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ sowie Ende 2023 mit dem German SDG-Award Kategorie „Unternehmen“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de, alle Produkte unter www.gepa-shop.de.
Mitgliedschaften:
- World Fair Trade Organization (WFTO)
- European Fair Trade Association (EFTA)
- Forum Fairer Handel (FFH)