Nahaufnahme von Honigwaben

Unser Honig

Fair von der Wabe bis ins Glas

Gehört einfach auf den Frühstückstisch: Weil Honig in Deutschland so beliebt ist, sind wir auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Warum also nicht gleich für fairen Honig entscheiden und damit die Welt ein Stückchen gerechter machen? Zusätzlich ist GEPA-Honig besser fürs Klima: Die unvermeidbaren CO2-Emissionen kompensieren wir über ein Projekt der Klima-Kollekte.

Qualität

Wir untersuchen unsere fair gehandelten Honige regelmäßig auf Reinheit und Frische. So kommt immer streng geprüfte Qualität aufs Brot oder in den Tee.

Besser fürs Klima

CO2-Emissionen, die von der Produktion bei unseren Handelspartnern bis zum Vertrieb in Deutschland entstehen, lassen wir über ein zertifiziertes Projekt der Klima-Kollekte kompensieren.

100 % Bio

Alle 13 GEPA-Honige sind fair gehandelt und in zertifizierter Bio-Qualität. Einen Meilenstein, bei dem u.a. unser Handelspartnerfonds unterstützt hat.

Gentechnikfrei

Als GEPA haben wir uns generell gegen Gentechnik entschieden und unterstützen unsere Honigpartner in Mexiko bei ihrem Kampf dagegen.

Drei GEPA-Honiggläser auf einem Holzbrett

Entdecke unser faires Honigsortiment

GEPA-Onlineshop

Länder- oder reine Sortenhonige, cremig oder flüssig: In unserem vielfältigen Honigsortiment wird jeder fündig. Dabei ist GEPA-Honig immer fair und immer bio. Jetzt alle GEPA-Honige in unserem Onlineshop entdecken!

Faire Preise für hochwertige Bio-Honig

Wer bekommt was?

Wir kaufen unseren Honig bei Kleinbauern-Kooperativen. Unsere Musterkalkulation zeigt transparent auf, was davon an die Imker*innen ausbezahlt wird und wie sie sonst noch vom Fairen Handel profitieren.

Foto mit Playbutton: Ein bärtiger Mann mit Hut hält einen Teil eines Holzrahmens in der Hand.
Imker Nicolas Perez Perez von der Organisation Tzeltal Tzotzil in Mexiko.

Honig als Einkommensquelle für Familien

Tzeltal Ttotzil

Fairen Bio-Honig bekommen wir u.a. von unserem Partner Tzeltal Tzotzil in Mexiko. Die Mehrheit der Mitglieder gehört den indigenen Bevölkerungsgruppen der Tzeltal bzw. Tzotzil an. So unterstützt der Faire Handel ethnische Minderheiten, die es sonst schwer haben.

Mehr aus der fairen Honig-Welt der GEPA

Wie heißt die männliche Biene?

Honig-ABC

In unserem Honig-ABC erfährst du es und lernst noch vieles mehr rund um Honig und die Imkerei!

Bienenstöcke an einem grünen Hang in Guatemala

Darum ist GEPA-Honig besser fürs Klima

Umwelt und Klima

Wir kompensieren die CO2-Emissionen, die von der Honigproduktion in Lateinamerika bis zum Vertrieb in Deutschland entstehen, über ein zertifiziertes Projekt der Klima-Kollekte.

Imker Macario Gerónimo Martín

Porträt

Seit über zwanzig Jahren ist er Imker - wie er in seinem Alltag den Herausforderungen der Klimakrise begegnet, liest du hier.

Hände schneiden ein dunkles Brötchen auf, daneben ein Glas GEPA-Honig Faires Pfund

GEPA-Honig im Test

Produkttests

GEPA-Honig probieren lohnt sich! Zuletzt vergab Stiftung Warentest im April 2025 für unseren Bio-Honig „Faires Pfund“ die Best-Note “gut” (2,2).