Von A bis Z: unser Honig-ABC

Nahaufnahmen von Bienenwaben, die teils geöffnet, teils geschlossen sind. Darüber krabbeln viele Bienen.

Bienen sind voll im Trend, noch nie gab es so viele Hobby-Imker*innen, Bienenschutzpetitionen und Infos rund ums Thema Bienen, Artenschutz und Nahrungssicherheit. Gleichzeitig fasziniert uns die perfekte Organisation und Arbeitsaufteilung im Bienenstock. Im Honig-ABC haben wir einen kleinen Ausschnitt aus der Welt der Bienen und des Honigs zusammengebracht mit Informationen zum Fairen Handel und unseren Partnerorganisationen – viel Spaß dabei!

A wie Arbeiterin und anstrengend

Weibliche Bienen heißen Arbeiterinnen und sie machen ALLES im Bienenstock

  • Zellen putzen
  • Brut wärmen
  • Larven und die Königin füttern
  • Nektar abnehmen und einlagern
  • Pollen abnehmen und in die Zellen einstampfen
  • Waben ausbauen
  • Bienenstock bewachen und gegen Feinde verteidigen
  • Nektar und Pollen sammeln

Bei so vielen Arbeitsfeldern ist es kein Wunder, dass eine Arbeiterin nur ca. 45 Tage lebt.

Drei GEPA-Honiggläser auf einem Holzbrett

Entdecke unser faires Honigsortiment

GEPA-Onlineshop

Länder- oder reine Sortenhonige, cremig oder flüssig: In unserem vielfältigen Honigsortiment wird jeder fündig. Dabei ist GEPA-Honig immer fair und immer bio. Jetzt alle GEPA-Honige in unserem Onlineshop entdecken!