Die GEPA-Gesellschafter

Wer Fairen Handel global möglich machen will, braucht Partner, um gemeinsam mehr zu bewegen. Auch hier in Deutschland. Diese Organisationen stehen hinter der GEPA und machen sich gemeinsam stark für eine Welt sozial und ökologisch verantwortungsvoller Produkte. 

Logo von Misereor

Misereor

Das Bischöfliche Hilfswerk der Katholischen Kirche Misereor e. V. setzt sich mit seinen Partnerinnen und Partnern weltweit aktiv für die Armen und Benachteiligten ein.

Logo der aej

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland aej vertritt die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern.

Logo des BDKJ

Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Logo von Brot für die Welt

Brot für die Welt

Seit mehr als 50 Jahren leistet "Brot für die Welt" in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe – und macht sich stark für die Rechte der Armen und Benachteiligten in einer globalisierten Welt.

Logo der Sternsinger

Die Sternsinger

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger" ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland.

Netzwerke des Fairen Handels

Die GEPA ist aktiv in verschiedenen Netzwerken des Fairen Handels – einige hat sie mit gegründet. Organisationen und Akteure in Deutschland, Europa und weltweit arbeiten hier zusammen, um gemeinsame Forderungen gegenüber Politik und Handel durchzusetzen – und mehr Menschen für die Idee des Fairen Handels zu gewinnen.

Logo der World Fair Trade Organization (WFTO)

World Fair Trade Organization (WFTO)

Die World Fair Trade Organization (WFTO, früher IFAT) ist die internationale Dachorganisation für Fair-Handels-Organisationen in rund 75 Ländern aller Kontinente. Die meisten der rund 450 Mitglieder sind Produzenten-Organisationen und Importeure. Als Mitglied ist die GEPA dem Monitoring-System der WFTO verpflichtet, das interne und externe Kontrolle verbindet. Zusätzlich haben wir uns nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen.

Logo des Forum Fairer Handel

Forum Fairer Handel

Das Forum Fairer Handel ist das Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland. Jedes Jahr organisieren die Mitglieder gemeinsam die „Faire Woche“, um den Fairen Handel bekannter zu machen. Das Forum Fairer Handel leistet außerdem politische und Bildungsarbeit.

Logo der EFTA, European Fair Trade Association

European Fair Trade Association

In der EFTA haben sich zehn Importorganisationen in neun europäischen Ländern zusammengeschlossen mit dem Ziel, den Fairen Handel effektiver zu gestalten – zum Beispiel, indem sie sich über Handelspartner und Produkte austauschen und Monitoring-Aufgaben untereinander aufteilen.