Unsere Historie

Seit 50 Jahren setzen wir immer wieder neue Impulse, um den Fairen Handel voranzubringen – für mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Chancen für unsere Partner. Gemeinsam mit den vielen hunderten Engagierten in Weltläden und Aktionsgruppen, die von Anfang an den Fairen Handel entscheidend geprägt haben, entwickeln wir ihn stetig weiter.
Die wichtigsten Pionierleistungen der GEPA im Überblick – weil Fairness bei uns nicht nur Tradition, sondern auch Zukunft hat. Du hast es in der Hand, Fairness mitzugestalten!
Direkt zum gewünschten Zeitabschnitt springen:
1975-1985
Gründen und erste große Aktionen

WFTO/Digital Lions
Beim International Fair Trade Summit (IFTS) traf sich im August 2022 die internationale Fair Handelsbewegung in Berlin.

GEPA - The Fair Trade Company
Die Jutetaschen mit dem Slogan „Jute statt Plastik“ werden zum Symbol einer ganzen Bewegung.

GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer
Fatima Ismael von SOPPEXCCA mit der Jubiläumsedition des Nicaragua-Kaffees im Jahr 2010, 30 Jahre nach seiner Einführung.
1986-1995
Erste Bio-Produkte, neue Märkte und global vernetzt

GEPA - The Fair Trade Company
1986 führt die GEPA mit dem Café Orgánico den ersten fairen Bio-Kaffee in Deutschland ein.

GEPA - The Fair Trade Company / A.Welsing
Teebäuerin Sumithra Ranosinghe von unserem Partner SOFA aus Sri Lanka

GEPA - The Fair Trade Company / C. Schreer
Viele Verbraucher*innen schätzen die Möglichkeit, GEPA-Produkte auch im Lebensmittel- oder Biomarkt einkaufen zu können.
1996-2005
Erste faire Bio-Schokolade und wegweisende Verpackung

GEPA - The Fair Trade Company / C. Nusch
Wir unterstützen unsere Partner bei der Bio-Umstellung, beraten sie und vermitteln Kontakte. So haben wir die Vermarktungsorganisation ATC (heute ATPI) auf den Philippinen in den schwierigen Zeiten nach der Zuckerkrise 1984 begleitet und gemeinsam die Hürden auf dem Weg zur Bio-Produktion genommen.

Weltladen-Dachverband
2005 hat die GEPA gemeinsam mit dem Weltladen-Dachverband eine Kampagne zur Unterstützung der Weltläden ins Leben gerufen.
2006–2015
Von rundum fairer Schokolade bis zu fair+ und Klimaschutzprojekt

GEPA - The Fair Trade Company / A. Enderlein
Fairer Kaffeegenuss an der Bar im Fußballstadion: Lange waren wir bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft präsent.

GEPA - The Fair Trade Company / H. Sachs
Süd trifft Nord auf der Anuga Köln 2011

GEPA - The Fair Trade Company
So fair wie möglich: Unsere Mischprodukte wie Schokoriegel enthalten dank fairer Bio-Alpenmilch und fairem Bio-Palmfett aus Ghana bis zu 100 % faire Zutaten.

FLO-CERT
Gemeinsam mit ATC haben wir ein Klimaschutzprojekt gestartet. Bis 2022 wurden 73.050 Bäume gepflanzt.
2016–2025
Erfolgreich fair und öffentlich, Klimagerechtigkeit und neuer Markenauftritt

GEPA - The Fair Trade Company/A. Welsing
Magali Aguilar, Kaffeebäuerin und Röstmeisterin bei APROLMA in Honduras.

GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer
Beim CSR-Preis der Bundesregierung 2020 sind wir in der Sonderkategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.

GEPA - The Fair Trade Company/C. Schreer


GEPA - The Fair Trade Company
Mit der Umstellung der Schokoladen-Klassiker „Vollmilch Pur 33%“, „Sahne Noisette“ und „Weiße Vanille“ ist inzwischen das gesamte Schokoladen-Sortiment der GEPA bio-zertifiziert.

GEPA - The Fair Trade Company
Christoph Brüssel, Vorstandsvorsitzender Stiftung Senat der Wirtschaft, gratulierte GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger zum „German SDG-Award“ in der Kategorie „Unternehmen“.

GEPA - The Fair Trade Company
1973 kam mit dem „Indio Kaffee“ der erste faire Kaffee auf den Markt.

Foto: GEPA - The Fair Trade Company
Ein Motiv unserer umfassenden Digital-Kampagne „Du hast es in der Hand“

GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer
Auf unserem Lagerdach haben wir im Sommer 2024 insgesamt 1.422 Hochleistungs-Solarmodule installiert.

GEPA - The Fair Trade Company
Orgánico - ein Kaffee mit Geschichte: Antonia Thomsen, Mitarbeiterin beim Süd-Nord-Kontor in Hamburg mit einem der ersten "Orgánico" und dem brandneuen Design von 2025.

GEPA - The Fair Trade Company
Am 14. Mai 2025 feiert die GEPA ihr 50-jähriges Bestehen.
Weitere Informationen

GEPA - The Fair Trade Company
1973 kam mit dem „Indio Kaffee“ der erste faire Kaffee auf den Markt.
Vom „Indio Kaffee“ zur Fair-Handelsbewegung
Bevor es die GEPA gabWelchen Siegeszug der faire Kaffee nehmen würde, wusste 1973 noch niemand.