GEPA Jahres-Pressekonferenz 2025

Der Livestream zu unserer Jahrespressekonferenz vom Dienstag, den 13. Mai 2025, in voller Länge als Aufzeichnung:

50 Jahre GEPA – Taste a fair world! Fairness seit 1975

Welche Meilensteine und Fairness-Momente haben die GEPA zu Zeiten ihrer Gründung geprägt und prägen uns heute? Wie wirken sich die extremen Preisschwankungen der Rohwarenmärkte – etwa bei Kaffee und Kakao – auf unsere Handelspartner im Globalen Süden aus? Und was sagt das Wirtschaftsjahr 2024 über unsere gemeinsame Arbeit? Darum ging es im Livestream zu unserer Jahrespressekonferenz 13. Mai 2025.

Dieses Jahr auf dem Podium der GEPA-Jahrespressekonferenz:

  • Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband
  • Torsten Müller, Bereichsleiter Finanzen Brot für die Welt und Sprecher der GEPA-Gesellschafterversammlung
  • Dr. Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb
  • Matthias Kroth, Kaufmännischer Geschäftsführer
  • Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik
  • Moderation: Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig

Die GEPA-Jubiläums-PK in Bildern

In der folgenden Bildergalerie haben wir einige Eindrücke unserer diesjährigen Jahrespressekonferenz zusammengestellt:

Slider überspringen
Das Podium der diesjährigen Jubiläumspressekonferenz der GEPA (v.l.n.r.): Matthias Kroth (Kaufmännischer Geschäftsführer), Gifty Rosetta Amo Antwi (Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband), Barbara Schimmelpfennig (Pressesprecherin und Moderation), Andrea Fütterer (Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik), Peter Schaumberger (Geschäftsführer Marke und Vertrieb).
Das Podium der diesjährigen Jubiläumspressekonferenz der GEPA (v.l.n.r.): Matthias Kroth (Kaufmännischer Geschäftsführer), Gifty Rosetta Amo Antwi (Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband), Barbara Schimmelpfennig (Pressesprecherin und Moderation), Andrea Fütterer (Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik), Peter Schaumberger (Geschäftsführer Marke und Vertrieb). Außerdem zugeschaltet: Torsten Müller (Bereichsleiter Finanzen Brot für die Welt und Sprecher der GEPA-Gesellschafterversammlung).
Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbandes, spricht auf der Jahrespressekonferenz der GEPA.
Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbandes, gratulierte der GEPA im Rahmen der diesjährigen Jahrespressekonferenz des Fair Handelsunternehmens: „Die GEPA steht für Fairen Handel auf höchstem Niveau – als Vorreiterin globaler Gerechtigkeit und Beispiel für die Verbindung von Werten und wirtschaftlichem Erfolg. Die GEPA und der Weltladen-Dachverband, der in diesem Jahr auch sein 50-jähriges Bestehen feiert, stehen seitdem in enger Zusammenarbeit für mehr Gerechtigkeit im Handel“.
Matthias Kroth, kaufmännischer Geschäftsführer, spricht auf der Jahrespressekonferenz der GEPA. Verschwommen ist im Vordergrund Aufnahmetechnik zu erahnen.
Matthias Kroth, kaufmännischer Geschäftsführer, der GEPA verkündete, die GEPA habe 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro erreicht, ein Plus von rund 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verbraucher*innen kauften für rund 118,6 Millionen Euro (Umsatz zu Endverbrauchspreisen) z.B. Kaffee, Schokolade, Tee, Honig und Handwerksartikel ein.
Auf einem Bildschirm stellen Kurven die gestiegenen Rohwarenpreise von Kaffee und Kakao dar. im Hintergrund ist verschwommen ein Mann in einem Studio-Setting zu erkennen.
Wie Matthias Kroth, Kaufmännischer Geschäftsführer der GEPA, bemerkte, machten die stark gestiegenen Rohwarenpreise etwa bei Kaffee und Kakao zum 01.04.2025 eine weitere Anpassung der Endverkaufspreise der GEPA notwendig.
GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger gestikuliert. Hinter ihm ein Banner mit dem Logo zu 50 Jahren GEPA und dem Schriftzug "Taste a fair world". Vor ihm stehen eine sehr alte sowie zwei neue Packungen des Kaffees "Orgánico" der GEPA.
Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb, blickte im Rahmen der diesjährigen GEPA-Jahrespressekonferenz auf verschiedene Meilensteine der letzten 50 Jahren zurück. Einer davon: der „Orgánico“, der erste faire Bio-Kaffee aus Mexiko aus dem Jahre 1986.
Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb, hält eine alte Jutetasche mit der Aufschrift "Jute statt Plastik" in die Kamera und lächelt.
Peter Schaumberger, Geschäftsführer Marke und Vertrieb, blickte im Rahmen der diesjährigen GEPA-Jahrespressekonferenz auf verschiedene Meilensteine der letzten 50 Jahren zurück. Einer davon: die Kampagne „Jute statt Plastik“ aus dem Jahre 1978.
Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbandes, steht links im Bild und spricht. Rechts neben ihr steht Matthias Kroth, Kaufmännischer Geschäftsführer der GEPA, und hört ihr aufmerksam zu.
Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbandes, gratulierte der GEPA im Rahmen der diesjährigen Jahrespressekonferenz des Fair Handelsunternehmens: „Die GEPA steht für Fairen Handel auf höchstem Niveau – als Vorreiterin globaler Gerechtigkeit und Beispiel für die Verbindung von Werten und wirtschaftlichem Erfolg. Die GEPA und der Weltladen-Dachverband, der in diesem Jahr auch sein 50-jähriges Bestehen feiert, stehen seitdem in enger Zusammenarbeit für mehr Gerechtigkeit im Handel“. Rechts: Matthias Kroth, Kaufmännischer Geschäftsführer der GEPA.
Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik, spricht auf der Jahrespressekonferenz der GEPA. Vor ihr sind Packungen des GEPA-Kaffees "Orgánico" aufgebaut.
Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik, betonte die Rolle der GEPA-Partner im Globalen Süden: „Langjährige Handelspartnerschaften sind der Kern unserer Tätigkeit, denn es geht um vertrauensvolle Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen, Verlässlichkeit und Sicherheit für beide Seiten. Unser bestes Beispiel: Prokritee in Bangladesch. Mit ihnen arbeiten wir seit 1977, also seit 48 Jahren, zusammen.
Ein Mann ist in einen Videocall zugeschaltet. Hinter ihm steht ein Banner mit dem Logo von "Brot für die Welt"
Zur Jahrespressekonferenz der GEPA zugeschaltet: Torsten Müller, Bereichsleiter Finanzen Brot für die Welt und Sprecher der GEPA-Gesellschafterversammlung. Er betonte: „Die GEPA ist ein außerordentliches ökumenisches Unternehmen, das aus der kirchlichen Jugendbewegung entstanden ist. Auch dem Engagement der GEPA ist es zu verdanken, dass heute soziale und ökologische Verantwortung in Wirtschaft und Politik einen großen Stellenwert hat.
Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig spricht auf der Jahres-Pressekonferenz der GEPA. Hinter ihr steht ein Banner mit der Aufschrift "Taste a fair world!".
GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig führte wieder als Moderatorin durch die Jahrespressekonferenz.
Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen an Tischen vor Bildschirmen und lächeln in die Kamera. Um sie herum stehen und sitzen weitere Menschen.
Begleiteten den Livestream für die GEPA-Presseabteilung: die beiden Online-Redakteur*innen Sandra Seidel und Sebastian Martin
Viele Bildschirme bei einer Übertragung aus einem Studio. Zwei Menschen sind von hinten zu sehen, die die Szenerie überwachen.
Moderne Übertragungstechnik bei der diesjährigen Jahrespressekonferenz der GEPA. Live zugeschaltet wurde Torsten Müller, Bereichsleiter Finanzen Brot für die Welt und Sprecher der GEPA-Gesellschafterversammlung.
Blick hinter die Kulissen bei der Jahrespressekonferenz der GEPA. Auf einem Bildschirm ist der Slogan "Taste a fair world!" zu lesen. Im Hintergrund stehen ein Mann und eine Frau in einem Studio-Setting.
Behind the scenes: Blick hinter die Kulissen bei unserer diesjährigen Jahrespressekonferenz
Eine Hand hält eine sehr alte und eine neue Packung des GEPA-Kaffees "Orgánico" vor die Kamera. Dahinter stehen fünf Menschen in einem Studio-Setting.
GEPA-Kaffee „Orgánico“ damals und heute. 1986 war er der erste faire Bio-Kaffee aus Mexiko.
Gifty Rosetta Amo Antwi (Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband), Matthias Kroth (Kaufmännischer Geschäftsführer), Barbara Schimmelpfennig (Pressesprecherin und Moderation), Peter Schaumberger (Geschäftsführer Marke und Vertrieb), Andrea Fütterer (Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik) stehen in einem Studio-Setting im Rahmen der GEPA-Jahrespressekonferenz 2025. Rund herum sind eine Kamera und ein Bildschirm zu sehen.
Das Podium der diesjährigen Jubiläumspressekonferenz der GEPA (v.l.n.r.): Gifty Rosetta Amo Antwi (Geschäftsführerin Weltladen-Dachverband), Matthias Kroth (Kaufmännischer Geschäftsführer), Barbara Schimmelpfennig (Pressesprecherin und Moderation), Peter Schaumberger (Geschäftsführer Marke und Vertrieb), Andrea Fütterer (Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik). Außerdem zugeschaltet: Torsten Müller (Bereichsleiter Finanzen Brot für die Welt und Sprecher der GEPA-Gesellschafterversammlung).
Vier junge Männer stehen Arm in Arm umringt von vielen Technikkoffern und technischem Equipment
Auch dieses Jahr wieder verantwortlich für die Live-Übertragung unserer Jahres-PK: das Team der Rheinklang Media GmbH aus Köln.