Eswatini Kitchen
Kleine Privatfirma
Afrika, Eswatini, Sidvokodvo
50 Mitarbeiter*innen
1999
166

Über den Partner
Unser Handelspartner „Eswatini Kitchen“ bietet vor allem allein erziehenden Frauen eine gute Möglichkeit, für sich und ihre Kinder eine neue Existenz aufzubauen. Sie können sich für einen Beruf qualifizieren und zugleich ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Bei Eswatini Kitchen arbeiten zurzeit 50 fest angestellte Mitarbeiter*innen (45 Frauen und 5 Männer). Je nach Auftragslage und Erntezeiten werden Saisonarbeitskräfte beschäftigt, vor allem in den Spitzenmonaten Januar und Juli. Gegründet wurde Eswatini Kitchen 1991 von einem Priester und einer Nonne. 2012 wurde der Betrieb in eine kleine Privatfirma umgewandelt und im Zuge dessen mit Eswatini Swazi Honey zusammengeführt. Das Obst und Gemüse, das die Frauen zu Chutneys, Saucen und Marmeladen verarbeiten, bezieht Eswatini Kitchen von rund 250 Farmen aus dem eigenen Land und teilweise aus Südafrika.
Die Produzent*innen
Eine der Frauen, die bei Eswatini Kitchen arbeitet, ist Fikile Shabangu. Sie ist die einzige Verdienerin in ihrer Familie und kümmert sich außer um ihre eigenen Kinder noch um die Tochter ihrer Schwester und um ihre Mutter. Fikile Shabangu lebt in Manzapa (Nähe Manzini). Sie liebt ihre Arbeit und schätzt es, dass sie dadurch viel dazugelernt hat. Sie arbeitete vorher im Haushalt einer Familie, doch die Bezahlung war schlecht. Deshalb hat sie sich bei Eswatini Kitchen beworben, da sie von anderen gehört hat, dass die Arbeitsbedingungen dort sehr gut sind. Fikile Shabangu arbeitet seit 2002 bei Eswatini Kitchen und hat ihren Schritt nicht bereut.
Zur Geschichte
2016
Besuch von Markus Kruschewsky, GEPA Einkaufsmanager und Verena Albert, GEPA Grundsatzreferentin
2014
Promotion der Chutneys von Eswatini Kitchen
2012
Besuch von Verena Albert, GEPA Grundsatzreferentin
2010
Besuch von Andrea Fütterer, GEPA Grundsatzreferentin
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht
Das ist noch zu tun

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.