Upendo Honey
Kleines Privatunternehmen
Afrika, Tansania, Kigoma
Rund 3.000
www.upendoagri.com
2023

Über den Partner
Upendo Honey ist eine kleine Privatfirma im westlichen Tansania, die den Bio-Honig von Imker*innen aus der Region vermarktet. „Upendo“ bedeutet „Liebe“. Die traditionellen Bienenstöcke stehen in sehr entlegenen und unberührten Wäldern. Durch die Vermarktung dieses Bio-Honigs trägt unser Partner Upendo Honey zum Schutz dieser unberührten Wälder bei und bietet den Imker*innen eine regelmäßige Abnahme ihres Bio-Honigs zu einem deutlich höheren Preis an. Die Imker*innen liefern ihren Bio-Honig in den regionalen Lägern unseres Partners ab und werden zu ihrem Schutz nicht bar sondern per Überweisung bezahlt. Zudem werden die Imker*innen von Upendo Honey geschult und erhalten zum Beispiel Schutzanzüge unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Zur Firma selbst gehören zurzeit 60 fest angestellte Mitarbeiter*innen. Dazu gehören auch 15 Mitarbeiter*innen, die den Kontakt zu den Imker*innen halten und vor Ort Trainingskurse anbieten.
Die Produzent*innen
Einer der Imker, der mit Upendo Honey zusammenarbeitet, ist James Magesa. Er lebt mit seiner Familie im Dorf Lumbe in der Tabora-Region in West-Tansania. Er besitzt 2.000 Bienenstöcke, die im “Mpanda Line Forest Reserve” stehen und arbeitet seit 2016 mit Upendo Honey zusammen. Er konnte inzwischen ein Haus für sich, seine Frau und seine sechs Kinder bauen. James Magesa konnte in ein Motorrad und einen LKW investieren und beschäftigt während der Honigernte Menschen aus seinem Dorf, so dass auch sie ein besseres Einkommen haben. Als Bienenbeuten werden Baumstämme benutzt, die traditionelle Methode in Tansania.
Zur Geschichte:
2025
Treffen von Annika Schlesinger, GEPA Einkaufsmanagerin Honig, Wein und Saft, mit unserem Partner auf der BIOFACH
2023
Besuch von Isabel von Oertzen, Geschäftsführung Upendo Honey, bei der GEPA
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:
Das ist noch zu tun:

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.