Von der Bohne in die Tasse - wir wissen wo unser Fair Trade-Kaffee herkommt: von Kleinbauern, die ihr Land kennen und sorgfältig bewirtschaften. Liebevolle Komposition und schonende Langzeitröstung machen den GEPA-Kaffee zum Erlebnis. Ein Großteil unseres Kaffee-Sortiments besteht zudem aus Bio-Kaffees.
Von der Bohne in die Tasse - wir wissen wo unser Fair Trade-Kaffee herkommt: von Kleinbauern, die ihr Land kennen und sorgfältig bewirtschaften. Liebevolle Komposition und schonende Langzeitröstung machen den GEPA-Kaffee zum Erlebnis. Ein Großteil unseres Kaffee-Sortiments besteht zudem aus Bio-Kaffees.
Qualität
Unsere Kaffees sind mit Sorgfalt von Kleinbauern angebaut, im GEPA-Kaffeelabor sowie extern geprüft und schonend langzeitgeröstet. Sie überzeugen u. a. Stiftung Warentest – rundum guter Kaffeegenuss!
Gentechnikfrei
Bio heißt auch: Ohne Gentechnik. Die GEPA lehnt Gentechnik grundsätzlich ab.
Bio
66 Prozent des GEPA Kaffeesortiments sind Bio-Kaffees mit EU-Bio-Siegel oder zusätzlich dem Naturland Zeichen.
Verpackung
Statt Aluminium verwenden wir überwiegend eine recyclebare Folie mit einer Sperrschicht aus aufgedampftem Alkohol.
Jahrzehntelange Beziehungen verbinden uns mit vielen Partnerorganisationen – zum Beispiel Fedecocagua in Guatemala. Foto: FTOKaffee bezieht die GEPA ausschließlich von Kleinbauernorganisationen. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. WelsingDie GEPA zahlt weit über Börsen- und auch über international festgelegtem Fairtrade-Preis. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/C. NuschVertrauenssache: Wir geben unseren Partnern eine Vorauszahlung als eine Art zinsgünstigen Kredit, bevor wir von ihnen die Ware erhalten. Die GEPA hat ihren Kaffeepartnern in den letzten 20 Jahren insgesamt ca. 50 Millionen US-Dollar an Vorfinanzierung gewährt. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/C. NuschWas draufsteht ist drin: Wir wissen wo die Kaffeebohnen herkommen. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/C. NuschMit den Produzenten stehen wir im direkten Dialog. Hier ist GEPA-Einkaufsmanager Kleber Cruz-Garcia (ganz rechts) unterwegs in Mexiko bei der Kaffeegenossenschaft Tosepan. Foto: GEPA - The Fair Trade CompanyQualität: Stichproben jeder Lieferung prüft das GEPA-Produktmanagement sorgfältig im Kaffeelabor. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. WelsingWir unterstützen bei der Bio-Umstellung. Foto: GEPA - The Fair Trade Company/A. WelsingWir beginnen Handelspartnerschaften auch mit kleinen Organisationen in schwieriger Ausgangslage – zum Beispiel mit der Kooperative Lalitpur in Nepal. Foto: GEPA - The Fair Trade Company
fair+
Ausschließlich Kleinbauernorganisationen sind die Lieferanten für GEPA-Kaffee. Die GEPA bezahlt fair und liegt damit deutlich über dem Weltmarktpreis und auch über den allgemeinen verbindlichen Mindeststandards des Fairen Handels. Unsere Kaffeepartner erhalten beispielsweise zusätzlich Qualitätszuschläge.