GEPA-Filme zu Fair Trade

Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl unserer Filme – sowohl zum Anschauen als auch zum Download, um sie zum Beispiel als Wiederverkäufer für die eigene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Fair Trade einzusetzen.

Übersicht ansehen              Direkt durch die Filme stöbern


GEPA-Partner ATPI:
ein Aufforstungsprojekt, das Früchte trägt

 

Übersicht über alle Filme auf dieser Seite

GEPA-Imageclips

ATPI: ein Aufforstungsprojekt, das Früchte trägt

Kaffee: zu Besuch bei der Genossenschaft Sol y Café in Peru:

GEPA-Kaffee

Aktion "Faires Klima-Frühstück" zur Fairen Woche (September 2022):

    EFTA-Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S DO IT FAIR

    #WorldClimateMarch: Beiträge der GEPA und von unseren Handelspartner

    #HoneyBeFair: von der Wabe bis ins Glas – fair und transparent

    GEPA-Schokolade

    Fairer Kakaoanbau ohne Kinderarbeit | Internationaler Tag gegen Kinderarbeit am 12.06.

    #Choco4Change - die echte, faire Klimaschokolade

    #Choco4Change Animationsfilme

    Weitere Videos zu GEPA-Schokolade

    GEPA-Kakaopartner gebana Togo

    #FairCoffeeNow - Die neue Orgánico-Familie

    Livestream zur Jahrespressekonferenz 2020

    #TimeForFairTea – Das neue GEPA-Teesortiment ab Mai 2019

    #TimeForFairTea mit Bloggerin Anna Schunck

    #mehrWertFürAlle – GEPA-Kaffees, geröstet im Ursprungsland:

    GEPA-Sortiment „Taste Fair Africa“

      GEPA-Lebensmittel

      Aktionstipp

      GEPA-Filme zu Fair Trade

      Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl unserer Filme – sowohl zum Anschauen als auch zum Download, um sie zum Beispiel als Wiederverkäufer für die eigene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Fair Trade einzusetzen.

      Auf + tippen, um eine Übersicht über alle GEPA-Filme anzuzeigen:

       

      Übersicht über alle Filme auf dieser Seite

      GEPA-Imageclips

      ATPI: ein Aufforstungsprojekt, das Früchte trägt

      Kaffee: zu Besuch bei der Genossenschaft Sol y Café in Peru:

      GEPA-Kaffee

      Aktion "Faires Klima-Frühstück" zur Fairen Woche (September 2022):

        EFTA-Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S DO IT FAIR

        #WorldClimateMarch: Beiträge der GEPA und von unseren Handelspartner

        #HoneyBeFair: von der Wabe bis ins Glas – fair und transparent

        GEPA-Schokolade

        Fairer Kakaoanbau ohne Kinderarbeit | Internationaler Tag gegen Kinderarbeit am 12.06.

        #Choco4Change - die echte, faire Klimaschokolade

        #Choco4Change Animationsfilme

        Weitere Videos zu GEPA-Schokolade

        GEPA-Kakaopartner gebana Togo

        #FairCoffeeNow - Die neue Orgánico-Familie

        Livestream zur Jahrespressekonferenz 2020

        #TimeForFairTea – Das neue GEPA-Teesortiment ab Mai 2019

        #TimeForFairTea mit Bloggerin Anna Schunck

        #mehrWertFürAlle – GEPA-Kaffees, geröstet im Ursprungsland:

        GEPA-Sortiment „Taste Fair Africa“

          GEPA-Lebensmittel

          Aktionstipp

          Weitere Neuigkeiten laden

           

          GEPA Imageclips

          GEPA Fair+ in 30 Sekunden - sehen Sie hier unseren kurzen Imageclip.


          100% fair, 100% Genuss, 100% transparent - im Imageclip sehen Sie in 16 Sekunden, was die GEPA ausmacht.

          CLIPS ZUM DOWNLOAD

           

          Aufforstungsprojekt bei GEPA-Partner ATPI (Philippinen):
          Statement von Erlinda Marcon

          Gemeinsam mit dem Zuckerpartner ATPI auf den Philippinen hat die GEPA 2013 ein Aufforstungsprojekt gestartet, das jetzt wortwörtlich Früchte trägt. Erlinda Marcon erzählt, welche Vorteile das Projekt für die Produzent*innen hat. Sie ist Schatzmeisterin einer Mitgliedskooperative von ATPI.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Statement von Darlene Exaltado

          Darlene Exaltado, die Managerin von ATPI, erzählt, wie ihnen das Projekt dabei hilft, den Auswirkungen der Klimakrise zu begegnen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Statement von Rolly Turabella

          Rolly Turballa ist Mitglied bei der Pandanon Integrated Balangon Farmers Association (PIBFA), einer Partnerkooperative von ATPI. Wir hören, was er über das Aufforstungsprojekt zu sagen hat.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Fairer Handel – erfolgreiche Zukunft:
          Zahnärztin Leticia Vilchez bei Sol y Café (Peru)

          Leticia Vilchez ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Faire Handel den Weg für Frauen ebnen kann, ihren Traumberuf zu ergreifen. Sie verdient ihr Geld als Zahnärztin bei der Kaffee-Genossenschaft Sol y Café im Norden Perus, bei der auch ihre Eltern Mitglied sind und als Kaffeebäuer*innen arbeiten. Von ihrem Werdegang, der Unterstützung durch den Fairen Handel und der Bedeutung ihrer Familie erzählt uns Leticia in diesem Video.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Kaffee und Klima | Besuch bei Sol y Café in Peru

          Auf der ganzen Welt leiden Kaffeebäuer*innen unter den Folgen der Klimakrise. So berichtet zum Beispiel Alcides Vilchez Sosa, Kaffeebauer bei GEPA-Handelspartner Sol y Café in Peru, von den wachsenden Herausforderungen im Kaffeeanbau. Der Film zeigt aber auch, was der Faire Handel mit der GEPA vor Ort konkret bewirkt.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Kaffee und Klimawandel | Statement von Einkaufsmanager Kleber Cruz Garcia

          Unser Einkaufsmanager Kleber Cruz Garcia berichtet auf der GEPA-Jahrespressekonferenz 2022 von seinem Besuch bei unserem Kaffee-Handelspartner Sol y Café in Peru. Die Kaffeebäuer*innen dort sind schon massiv von den Folgen der Klimakrise betroffen. Mit Hilfe des Fairen Handels können sich die Genossenschaften besser wappnen und für die Zukunft aufstellen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Eine Investition in die Zukunft | Die Modellschule von GEPA-Kaffeepartner Sol y Café in Peru

          Die GEPA finanziert durch ihre Kaffeeimporte die Ganztagsschule der Genossenschaft Sol y Café mit. Diese hat Modellcharakter und wird auch von Kindern von Nicht-Mitgliedern besucht. Aktuell gehen 132 Schüler*innen auf die Schule.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Wie eine Tasse Kaffee zum Klimaschutz beitragen kann | GEPA-Handelspartner Bukonzo Joint in Uganda

          Dieser Film, der unter der Regie unseres langjährigen Partners Naturland und mit Beteiligung der GEPA entstanden ist, zeigt, wie mit Kaffee aus ökologischem Anbau jede*r etwas gegen die Auswirkungen der Klimakrise tun kann. Wie das geht? Der Naturland-zertifizierte Kaffee von unserem Partner Bukonzo Joint in Uganda wird nicht in Monokulturen, sondern zusammen mit anderen Nutzpflanzen wie Avocado- oder Magobäumen angebaut. Durch diese als Agroforstwirtschaft bezeichnete Anbauweise entstehen wertvolle Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          GEPA-Kaffee: „Echt fair bis in die Tasse”

          Der GEPA-Kaffeefilm zeigt den Weg von der Pflanze bis in die Tasse! Begleiten Sie uns auf einer Reise von Honduras nach Uganda und sehen Sie, wie viel Leidenschaft und Liebe unsere Handelspartner in Anbau, Verarbeitung und Qualitätssicherung stecken, sodass Sie einen leckeren Fair Trade-Kaffee der GEPA genießen können!

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Bio-Kaffee aus Uganda: GEPA-Partner ACPCU

          „Durch Kaffee wird unsere Zukunft heller." - Warum Kaffeebäuerin Agnes Tumuramye das so sieht, erfahren Sie in unserem neuen Video über die Kaffeegenossenschaft ACPCU in Uganda. Von hier bezieht die GEPA Bio-Kaffeebohnen u. a. für ihre neue Rarität „Bio Espresso Kampala". 

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Agnes Tumuramye probiert GEPA Bio-Espresso Kampala

          Agnes Tumuramye ist Kaffeebäuerin bei unserem Partner ACPCU aus Uganda. Sie hat den Bio Espresso Kampala, den die GEPA von ACPCU bezieht, einmal traditionell zubereitet... und natürlich probiert!

          VIDEO ZUM DOWNLOAD

           

          #echtfairekaffeeliebe: Medien- und Blogger-Event im GEPA-Kaffeelabor

          Zur Fairen Woche 2017 haben wir Meidenvertreter*innen und Blogger*innen zur Kaffeeverkostung im GEPA-Kaffeelabor eingeladen. Mit dabei war auch Stanley Maniragaba, der Betriebsleiter unseres Kaffeepartners ACPCU aus Uganda von dem wir unsere neue Café Rarität "Bio Espresso Kampala" beziehen.

          VIDEO ZUM DOWNLOAD

           

          Café Orgánico ist „Deutschlands nachhaltigstes Produkt“

          Der GEPA-Kaffeeklassiker „Bio Café Orgánico“ wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu „Deutschlands nachhaltigstem Produkt 2018“ gekürt. Aus insgesamt 60 Produkten haben bewusste Verbraucherinnen und Verbraucher ihn im Online-Voting der REWE Group zum Sieger gewählt – hier sehen Sie einen kurzen Image-Clip des Sieger-Kaffees.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #FairesKlimaFrühstück: Live-Frühstücks-Talk vom 21.09.2022 bei der GEPA

          Ein Höhepunkt unserer Aktion #FairesKlimaFrühstück zur Fairen Woche 2022, auf den wir uns besonders gefreut haben, war dieser Instagram-Live-Talk bei uns in Wuppertal. Zuschauer*innen konnten live dabei sein, sich für ein eigenes faires Klima-Frühstück inspirieren lassen und mehr über die GEPA und den Fairen Handel erfahren. Und darüber, was Klimagerechtigkeit für uns bedeutet.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Fair frühstücken fürs Klima! | Fairer Handel & Klimagerechtigkeit

          In diesem Video, das im Rahmen des Insta-Lives zu unserer Aktion "Faires Klima-Frühstück" im September 2022 enstanden ist, fassen Dr. Peter Schaumberger (Geschäftsführer Marke und Vertrieb), Andrea Fütterer (Leiterin der Abteilung Grundsatz und Politik) und Karla Mendez (Auszubildende zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement und Tochter einer Kaffeeproduzentin der Genossenschaft SOPPEXCCA, Nicaragua) ihre wichtigsten Punkte zu den Themen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit in kurzen Statements zusammen. Das Schlusswort hat GEPA-Botschafterin Celia Šašić.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Celia Šašić im Weltladen | GEPA-Aktion #FairesKlimaFrühstück

          GEPA-Botschafterin Celia Šašić hat den Weltladen Bornheim in Frankfurt am Main besucht und auf unsere Aktion #FairesKlimaFrühstück aufmerksam gemacht. Die ehemalige DFB-Nationalspielerin und zweimalige Europameisterin verweist auf die Weltläden und rief zum Mitmachen bei der GEPA-Aktion in der Fairen Woche 2022 auf: „Am besten fair frühstücken fürs Klima – jeden Tag“!

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          EFTA Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S DO IT FAIR

          Das erste Video zur europäischen Kampagne CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR bringt es auf den Punkt: Ja, wir sind alle von der Klimakrise betroffen, aber – seien wir ehrlich – nein,  wir leiden nicht alle im gleichen Ausmaß darunter. Diejenigen, die am allerwenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind, sind von ihren Folgen am stärksten betroffen. Gemeinsam mit Fair Handelsorganisationen in insgesamt sechs Ländern fordern wir mit Blick auf die Klimakonferenz im November echte Klimagerechtigkeit ein.

           

          EFTA Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S PUT IT INTO PRACTICE

          Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit: Kleinproduzent*innen im Globalen Süden sind mittlerweile Expert*innen, wenn es darum geht, sich anzupassen. Wir erinnern uns: Sie sind gleichzeitig diejenigen, die am wenigsten zur Krise beigetragen haben. 

          Anpassung – Wandel – Resilienz, diese Schlagworte haben sie mehr als verinnerlicht und setzen sie tagtäglich in die Praxis um. Sie unternehmen große Anstrengungen, um Lösungen zu finden, die sie weniger verwundbar machen.

           

          EFTA Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S DO OUR PART

          Seit 1975, also in über vier Jahrzehnten, haben Millionen von Verbraucher*innen unser alternatives Handelsmodell des Fairen Handels unterstützt und uns geholfen, gerechtere Lieferketten aufzubauen. Zudem ergreifen unsere Partner im Globalen Süden zunehmend eine Vielzahl von Maßnahmen, um der Krise entgegenzuwirken, zum Klimaschutz beizutragen und ihr Überleben zu sichern.

           

          EFTA Klimakampagne CLIMATE JUSTICE - LET'S MAKE OUR CHOICE

          Es braucht engagierte Verbraucher*innen und Bürger*innen, es braucht verantwortungsvolle Unternehmen sowie mutige politische Entscheidungsträger*innen, um den Weg in eine Zukunft zu ermöglichen, die genauso die natürlichen Ressourcen schützt wie die globalen Ungleichheiten abbaut.

           

          Umfrage zu Klimagerechtigkeit 2021

          Zwischen März und April 2021 führten Mitarbeiter*innen der EFTA-Mitgliedsorganisationen
          Videointerviews mit 16 Vertreter*innen von Unternehmen des Fairen Handels in 12 verschiedenen Ländern des Globalen Südens durch.

          Die Umfrage diente der Vorbereitung der Kampagne zu Klimagerechtigkeit 2021, einer Reihe von koordinierten Kommunikations- und Marketingaktivitäten, die von den EFTA-Mitgliedsorganisationen im Herbst 2021 im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz (COP26) durchgeführt werden sollen.

           

          DieGEPA beim #WorldClimateMarch nach Glasgow

          Die GEPA engagiert sich beim World Climate March nach Glasgow im Rahmen des Klimagipfels COP 26 im Jahr 2021. Dafür haben sich einige Kolleg*innen in Wuppertal die Fahnen geschnappt und sind symbolisch 1,5 km gegangen.

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners Bukonzo Joint

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner Bukonzo Joint aus Uganda dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners ATPI

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner ATPI von den Philippinen dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners La Sureñita

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner La Sureñita aus Honduras dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners ACP

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner ACP aus Nepal dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners SOAP-n-SCENT

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner SOAP-n-SCENT aus Thailand dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners SOPPEXCCA

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner SOPPEXCCA aus Nicaragua dieses Video zugespielt:

           

          #WorldClimateMarch: Beitrag unseres Handelspartners UCASA

          Für den virtuellen und symbolischen #WorldClimateMarch zum Klimagipfel COP26 nach Glasgow hat uns unser Handelspartner UCASA aus Nicaragua dieses Video zugespielt:

           

          #HoneyBeFair​: von der Wabe bis ins Glas fair | Die Imker-Genossenschaft Guaya'b in Guatemala

          Guaya´b in Guatemala ist ein Zusammenschluss der indigenen Bevölkerungsgruppe Maya-Popti. Der Name bedeutet so viel wie »gegenseitige Hilfe«. Unser Film begleitet verschiedene Mitglieder der Genossenschaft und zeigt hautnah, wo unser fair gehandelter Bio-Honig herkommt.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Imker Macario Gerónimo Martín von Guaya'b im Portrait

          In diesem Video begleiten wir Macario Gerónimo Martín an einem Arbeitstag und lernen nicht nur eine Menge über die Honigernte an sich, sondern auch über den Alltag als Imker in Guatemala.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Zu Besuch bei GEPA-Partner Tzeltal Tzotzil in Mexiko

          Früher stand die Honigproduktion im Mittelpunkt der Arbeit von Tzeltal Tzotzil, heute hat hingegen der Kaffee-Anbau eine große Bedeutung. Die jungen Vorstandsmitglieder planen jetzt, die Imkerei wieder zu fördern – als zweites Standbein für die Bauernfamilien. Beispielsweise werden Bienenstöcke und eine Grundausrüstung an Neu-Imker sowie Obstbaum-Setzlinge an die Mitglieder abgegeben. Beim Kauf der Bienenstöcke wurde Tzeltal Tzotzil durch den Handelspartnerfonds der GEPA unterstützt.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Imker Juan Carlos Guzmán Girón von Tzeltal Tzotzil im Portrait

          Wir begleiten Kaffeebauer und Imker Juan Carlos Guzmán Girón von Tzeltal Tzotzil an einem Arbeitstag und erfahren unter anderem, warum er sich - anders als seine Brüder - gegen die Auswanderung in die Vereinigten Staaten entschieden hat und in Mexiko geblieben ist.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Weniger Honig durch Klimawandel - Statement von Ángel Burgos

          Ángel Burgos ist Exportverantwortlicher von GEPA-Partner Tzeltal Tzotzil in Mexiko und berichtet in diesem Video, inwiefern er unmittelbar von der Klimakrise betroffen ist.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Kakao Kids: Fairer Kakaoanbau ohne Kinderarbeit

          Man hört immer wieder von ausbeuterischer Kinderarbeit im Kakaoanbau. Zum Beispiel in Westafrika (von hier stammen 70 Prozent des bei uns in Deutschland verarbeiteten Kakaos) schuften rund 1,5 Millionen Kinder auf Plantagen. Zu diesem Ergebnis kommt die NORC-Studie der Universität Chicago. All diese Kinder wissen in der Regel noch nicht einmal, wie Schokolade überhaupt schmeckt. Noch schwerer wiegt aber: Sie konnten nie eine Schule besuchen. Dass diese Umstände nicht Normalität sein müssen, zeigt unser Beispiel aus der Dominikanischen Republik. Hier kauft die GEPA von ihrer Partnergenossenschaft COOPROAGRO Kakao zu fairen Preisen – und was noch wichtiger ist: ohne ausbeuterische Kinderarbeit.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Fairer Kakaoanbau ohne Kinderarbeit | GEPA-Botschafterin Celia Šašić

          Die GEPA-Botschafterin und ehemalige Fußball-Nationalspielerin Celia Šašić erklärt in ihrem Statement, wie jede/r mit dem Kauf von GEPA-Schokolade einen Beitrag im Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit leisten kann.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Das ist die neue #Choco4Change

          Die echte, faire Klimaschokolade: Wer sich für die neue #Choco4Change entscheidet, kann gemeinsam mit uns wirklich etas bewegen - 20 Cent je Tafel fließen in Klimaschutzprojekte bei unseren Handelspartnern. Alle Plus-Punkte der #Choco4Change zeigt unsere Sortimentsmanagerin und Schokoladenexpertin Hildegard Fuchs im Video:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Live-Talk mit Celia Šašić zur #Choco4Change

          Zusammen mit Celia Šašić und engagierten Schüler*innen der Fair4You-AG der Gesamtschule Barmen aus Wuppertal haben wir in der Fairen Woche 2020 die GEPA-Klimaschokolade Choco4Change der Community vorgestellt.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Choco4Change - Mach mit bei der Klima-Challenge (16:9)

          Unsere neue #Choco4Change ist die einzigartige, echte Klimaschokolade, die alles zusammenbringt, was dir wichtig ist: 20 Cent fließen in Klimaprojekte bei unseren Handelspartnern in Tansania und auf São Tomé.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Choco4Change - Mach mit bei der Klima-Challenge (quadratisch für Instagram)

          Ein Stück für dich. Ein Stück fürs Klima. Mit unserer Klimaschokolade Choco4Change möchten wir die Pflanzung von 8.500 Bäumen auf der Insel São Tomé und den Bau von 400 Öfen für unseren Partner KCU in Tansania ermöglichen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          Tee trifft auf Schokolade: Feine GEPA-Teeschokoladen

          Die GEPA-Schokoladen-Kreationen vereinen erlesene Tee-Sorten mit feinster weißer Bio-Schokolade: Grand Chocolat Earl Grey Blanc und Grand Chocolat Matcha Blanc. Im Video stellt GEPA-Sortimentsmanagerin und Schokoladenexpertin Hildegard Fuchs die beiden Bio-Schokoladen vor. Kakaofarmer Sylva Akpaku berichtet darin außerdem, wie er und andere Kakaobäuerinnen und -bauern von gebana Togo durch den Fairen Handel größere Mengen Bio-Kakao zu fairen Bedingungen absetzen können.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Limited Editions mit Bio-Kakao von gebana Togo

          Mit den Sorten Lemon Crisp, Mocca Sahne und Joghurt Erbeere präsentiert die GEPA drei neue Schokoladen-Variationen als limited Editions. Der Bio-Kakao dafür stammt von unserem Partner gebana Togo. Im Video erzählen Kakaobauer Sylva Akpaku und Angèle Wini Gnimle, Leiterin des Aufbereitungslagers bei gebana Togo, was der Faire Handel für sie bedeutet und wie sie ganz konkret davon profitieren.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Ein gutes Leben im Kakao-Anbau: CECAQ-11

          Was ein gutes Leben im Kakao-Anbau bedeutet, sagen Danielson Silva und Osvaldo Estevão von der Kakaogenossenschaft CECAQ-11 auf São Tomé. Von CECAQ-11 bezieht die GEPA fairen Bio-Kakao. Das Video ist Teil der Videoreihe "Gemeinsam für ein gutes Leben" zur Fairen Woche 2020. Alle Videos der Reihe finden Sie auf der Website der Fairen Woche.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Gemeinsam für ein gutes Leben: ACPCU, Uganda

          Was gehört für Sie zu einem guten Leben? Im Video beantwortet diese Frage unter anderem Marion Musinguzi, Kaffeebäuerin bei ACPCU in Uganda. Das Video ist Teil der Videoreihe "Gemeinsam für ein gutes Leben" zur Fairen Woche 2020. Alle Videos der Reihe finden Sie auf der Website der Fairen Woche.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Von der Bohne bis zur Tafel fair

          „Superlecker! Aber wo kommt der Kakao dafür eigentlich her?“ Das fragen sich Isabel, Niklas und Nina im neuen GEPA-Schokoladenfilm - und bekommen Antworten darauf: „Von der Bohne bis zur Tafel fair“ erzählt in rund 13 Minuten, woher die fair gehandelten Zutaten stammen und wie daraus unsere leckeren Schokoladen entstehen! Auch GEPA-Botschafterin Celia Šašić ist dabei. 

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Zu Besuch bei Kakaobauer Sylva Akpaku von gebana Togo

          Sylva Akpaku ist Kakaobauer bei der Organisation gebana Togo, unserem neuen Kakaopartner für fairen Bio-Kakao. Im Video-Statement erfahren Sie, wie Sylva Akpaku und seine Familie vom Fairen Handel profitieren. Der hochwertige Bio-Rohkakao von gebana Togo steckt z. B. in unseren Bio-Schokoladen aus dem Sortiment „Taste Fair Africa“.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Lernen statt schuften: Fairer Kakaoanbau ohne Kinderarbeit

          Kakaobauer Sylva Akpaku von GEPA-Partner gebana Togo berichtet von seiner Arbeit und freut sich, dass dank der fairen Bezahlung durch die GEPA keine Kinder auf seiner Plantage schuften müssen. Sie können stattdessen zur Schule gehen und so die Chance für eine aussichtsreiche Zukunft ergreifen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Starke Frauen in der Kakaoverarbeitung | Angèle Wini Gnimle von gebana Togo

          Angèle Wini Gnimle ist Leiterin des Kakao-Aufbereitungslagers bei SCOOPS-IKPKA, einer Mitgliedskooperative von GEPA-Partner gebana Togo. Dabei zählt die Verwaltung des Lagers zu ihren wichtigsten Aufgaben. Sie kontrolliert in diesem Zusammenhang die Qualität beim Trocknen, Sortieren und Verpacken des Kakaos. Um diesen Weg einzuschlagen, musste sie einige Widerstände überwinden, auch innerhalb der eigenen Familie. Heute ist Angèle sehr stolz darauf, auf eigenen Beinen zu stehen und ein unabhängiges Leben zu führen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Transparente Lieferkette – von der Bohne bis zur Tafel fair

          Transparente Lieferketten sind ein Grundpfeiler des Fairen Handels. So beziehen wir unseren Rohkakao beispielsweise von unserem Partner gebana Togo. In diesem Film nehmen wir Sie mit in das kleine westafrikanische Land und begleiten den Weg unseres Kakaos von der Bohne bis zur fertigen Tafel. gebana Togo ist außerdem ein Musterbeispiel für Gleichberechtigung im Kakaoanbau, weil sich das Kakao-Aufbereitungslager von gebana Togo in Badou fest in Frauenhänden befindet.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Orgánico - Verpackungen seit 1986

          Unser fairer „Bio Café Orgánico“ ist seit 1986 der Inbegriff für einen transparenten und direkten Handel und war damals der erste faire Bio-Kaffee. Sehen Sie in diesem Video, wie sich seine Verpackung seitdem verändert hat.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          #FairCoffeeNow - Evangelina Matute Vasquez vom GEPA-Partner RAOS

          Evangelina Matute Vasquez ist Mitglied bei der Kaffeekooperative RAOS in Honduras. Sie baut Bio-Kaffee u.a. für den beliebten GEPA „Orgánico" an.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #FairCoffeeNow - unsere Kaffeepartner für Orgánico

          Im kurzen Filmclip oben gewinnen Sie einen Eindruck unserer Kaffeepartner, mit denen wir in Lateinamerika und Afrika für die Bio-Kaffees der Orgánico-Familie zusammenarbeiten.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          #FairCoffeeNow - Start Klimaprojekt in Uganda

          Ihr Beitrag zum Klimaschutz: Wer sich bei Kapseln für die GEPA entscheidet, unterstützt zusätzlich zum Fairen Handel mit 10 Cent pro 10er-Packung unseren Kaffeepartner ACPCU in Uganda bei seinem Aufforstungsprojekt. Zum Start des neuen Baumpflanzprojekts waren GEPA-Kolleg*innen zu Gast in Uganda bei unserem Kaffeepartner ACPCU. Auch Vertreter unserer Gesellschafter MISEREOR und Brot für die Welt waren mit dabei – Eindrücke sehen Sie im Kurzen Clip:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Die neue Orgánico-Familie 2020

          GEPA Sortimentsmanager Kaffee Tobias Mehrländer stellte im Livestream die neue Orgánico-Familie vor und bereite den Klassiker und seine neuen Erweiterungen live zu.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          Solidarität in Zeiten von Corona: Situation unserer Handelspartner

          Die aktuelle Corona-Krise betrifft nicht nur den Fairen Handel und die GEPA hier in Deutschland – sondern ganz besonders auch unsere Partner im globalen Süden. Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik gab im Livestream einen Einblick, wie unsere Handelspartner*innen im Globalen Süden mit der Situation umgehen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          Online-Gespräch mit APROLMA

          In unserem Livestream konnte Andrea Fütterer, Leiterin Abteilung Grundsatz und Politik bei der GEPA mit Dilcia Edith Vasquez, Präsidentin der Frauengenossenschaft APROLMA und Dolores Cruz Benitez, Koordinatorin der Röstkaffeegruppe über die aktuelle Situation in Honduras sprechen. Der hochwertige Bio-Rohkaffee der Frauengenossenschaft ist auch in der Orgánico-Familie enthalten.

          FILM ZUM DOWNLOAD

          #TimeForFairTea – Vom Blatt bis zum Aufguss fair

          Es ist Zeit für fairen Bio-Tee! Seit 30 Jahren arbeiten wir mit unserem Partner Tea Promoters India (TPI) zusammen - gemeinsam haben wir den ersten fairen Bio-Teegarten in Darjeeling aufgebaut, in Kooperation mit dem Anbauverband Naturland. Erfahren Sie im Film mehr über diese Erfolgsgeschichte - und treffen Sie Teepflückerin Bishnu wieder - einige kennen sie vielleicht noch aus dem Teefilm 2006. Reisen Sie außerdem mit uns zu den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von SOFA. Was ihnen am Fairen Handel mit der GEPA wichtig ist und warum sie Bio-Anbau betreiben, erzählen ihnen unsere Partner am besten selbst:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Bio-Tee: 30 Jahre Partnerschaft zwischen GEPA und TPI

          Seit nunmehr 30 Jahren pflegen die GEPA und Tea Promoters India (TPI) eine enge Partnerschaft, um fair gehandelten Bio-Tee zu produzieren. Im Video berichtet unter anderem Bhawani Rai, Managerin des Teegartens Samabeong, von ihren Erfahrungen.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #TimeForFairTea - Food-Pairing Tee und Schokolade

          Welcher GEPA-Tee passt zu welcher Schokolade? Auf der BIOFACH 2019 kamen die Kombinationen bei Besucherinnen und Besuchern am GEPA-Stand super an. Eindrücke sehen Sie im Video – weitere Infos zum Thema Food-Pairing finden Sie ab Frühsommer auf unserer Website.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Drei neue Tee-Kreationen von GEPA: Rosmarin | Zimt Cacao | Lively

          Entdecken Sie drei neue Tee-Kreationen der GEPA für echte Genießer*innen: Der Rosmarin Grüntee ist ein würzig milder Tee mit erlesenen Kräutern. Wer es gerne schokoladig mag, entscheidet sich für den feinen Kakao Gewürztee. Komplettiert wird das neue Sortiment durch den Lively Wellness Tee, ein erfrischender Früchtetee mit Tulsi, Bukkoblättern und Baobab. Den Grüntee für die neuen Tees erhalten wir von unserem langjährigen Partner Tea Promoters India, die Kräuter stammen von unseren Tee-Partnern aus Burkina Faso, Südafrika und Sri Lanka.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #TimeForFairTea mit Bloggerin Anna Schunck

          Wie GEPA und Naturland schon seit über 30 Jahren gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten, zeigen die beiden Kurzvideos mit Bloggerin Anna Schunck vom Nachhaltigkeitsmagazin VIERTEL VOR.
          Der erste Teil beleuchtet die Partnerschaft von GEPA und Naturland am Beispiel Tee, im zweiten Teil geht es um das umfassende Qualitätsverständnis, das hinter fairem Bio-Tee der GEPA steht:

          FILME ZUM DOWNLOAD

          Nutzen Sie den Film "Naturland und GEPA: 30 Jahre Zusammenarbeit" in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsmagazin VIERTEL VOR für Ihre Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit!
          Film als mov-Datei herunterladen (2:50 Minuten, 259 MB, mov, HD) -- rechte Maustaste und dann „Ziel speichern unter” auswählen. Achtung: Der Download kann je nach Internetverbindung etwas länger dauern.

          Nutzen Sie den Film "GEPA und Naturland: Bester Geschmack durch Fairen Handel" in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsmagazin VIERTEL VOR für Ihre Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit!
          Film als mov-Datei herunterladen (ca. 2 Minuten, 199 MB, mov, HD) -- rechte Maustaste und dann „Ziel speichern unter” auswählen. Achtung: Der Download kann je nach Internetverbindung etwas länger dauern.

          Mehr über die beiden Videos und Einblicke "behind the scenes"
          sehen Sie hier


          MUSASA: geröstet in Ruanda (Kurzclip)

          Bio Café MUSASA zeichnet sich durch seine helle Röstung aus. Sein fruchtiger Geschmack und der komplexe Körper entfalten sich am besten bei der Zubereitung im Handfilter. Er ist entstanden durch eine Kooperation mit der Berliner Kaffee-Kooperative.de

          FILM ZUM DOWNLOAD


          #mehrWertFürAlle: GEPA-Kaffee, geröstet in Honduras

          Ebenfalls im Herkunftsland geröstet ist der GEPA Bio Café APROLMA von der gleichnamigen Frauenkooperative in Honduras: Der Bio-Arabica von APROLMA zählt zu den besten des Landes. Um den Produzentinnen mehr Wertschöpfung vor Ort zu ermöglichen, haben GEPA und APROLMA gemeinsam ein Röstprojekt gestartet: Ab jetzt übernehmen die Frauen nicht nur den Anbau der Kaffeekirschen, sondern auch das Rösten und Verpacken selbst in die Hände - aus Kaffeebäuerinnen werden sozusagen Röstmeisterinnen! Sehen Sie im Video die Erfolgsgeschichte der Frauen von APROLMA!

          FILM ZUM DOWNLOAD


          #mehrWertFürAlle: APROLMA Kurzclip

          Sie möchten die im Ursprungsland gerösteten Kaffees in den Fokus rücken? Das kurze Video über die Frauengenossenschaft APROLMA eignet sich zum Beispiel super, um es in Social Media-Kanälen einzubinden:

          FILM ZUM DOWNLOAD


          #mehrWertFürAlle: Von der Kaffeekirsche zum Röstkaffee

          Kaffee komplett im Ursprungsland hergestellt: Das bedeutet, dass alle Verarbeitungsschritte in dem jeweiligen Land getätigt werden, in dem auch die Kaffeekirsche angebaut wird – eine Seltenheit auf dem Weltmarkt. Wie das bei der Frauenkooperative APROLMA in Honduras genau abläuft, zeigt Schritt für Schritt unser Film:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #mehrWertFürAlle: GEPA-Kaffee, geröstet in Guatemala

          Einen unserer neuen, im Ursprungsland hergestellten Röstkaffees, beziehen wir von FEDECOCAGUA aus Guatemala: Der Genossenschafts-Dachverband ist seit 40 Jahren GEPA-Partner – von FEDECOCAGUA stammten auch die Bohnen für den ersten fairen Kaffee in Deutschland überhaupt. Inzwischen hat sich vor Ort einiges getan: So hat FEDECOCAGUA eine eigene Rösterei aufgebaut. Die eigene Ernte vollständig selbst verarbeiten, rösten, verpacken zu können bringt der Organisation viele Vorteile. Dadurch kann sie neue Wege gehen, was die Vermarktung ihres hochwertigen Bio-Kaffees angeht – auch im eigenen Land. Erfahren Sie mehr im Video über FEDECOCAGUA!

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #mehrWertFürAlle: FEDECOCAGUA Kurzclip

          Sie möchten die im Ursprungsland gerösteten Kaffees in den Fokus rücken? Das kurze Video über den Kooperativen-Dachverband FEDECOCAGUA eignet sich zum Beispiel super, um es in Social Media-Kanälen einzubinden:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          #mehrWertFürAlle: MUSASA - Bio-Bäuerin P. Musabyimana

          Plauthile Musabyimana gehört zu den ersten Kaffeebäuerinnen, die bei der Kooperative MUSASA Dukundekawa auf Bio-Anbau umgestellt haben. Was ihr an Bio-Anbau wichtig ist, erzählt sie im Video:

          FILM ZUM DOWNLOAD


          Neues GEPA-Sortiment „Taste Fair Africa”

          So heißt das neue GEPA-Sortiment, das wir speziell für den bio und fairen Fachhandel entwickelt haben. Bewusst legt die GEPA damit den Schwerpunkt auf den vielfältigen Kontinent: Erleben Sie die Erfolgsgeschichten unserer Partner in Afrika! Von ihnen beziehen wir hochwertigen Bio-Rohkaffee sowie exzellenten Bio-Kakao, die in unseren neuen Schokoladen und Kaffees aus „Taste Fair Africa” enthalten sind.

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Von der Orange bis zum Saft: fair & unverwechselbar

          Wir wissen, wo die fairen Orangen herkommen, die in unserem Merida-Orangensaft stecken. Verfolgen auch Sie die Reise in unserem neuen Film: „Von der Orange bis zum Saft: fair & unverwechselbar“:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          GEPA-Partner Green Net: Fair Trade & Bio-Reis

          Zur Fairen Woche besuchte uns Vitoon Panyakul, Geschäftsführer bei unserem Bio-Reispartner Green Net in Thailand. Die Organisation  wurde vor 23 Jahren gegründet und ist heute Bio-Pionier in Thailand. Warum die Beratung durch Green Net für die Bio-Reisbauern wichtig ist und welche Bedeutung Fair Trade für sie hat, sehen Sie im Video:

          FILM ZUM DOWNLOAD

           

          Aktion: Fair Trade-Fußballtorte backen

          GEPA-Botschafterin und „Europas Fußballerin des Jahres 2015" Celia Šašić backt zusammen mit Wuppertaler Schülerinnen eine  Fair Trade-Fußballtorte. Konditormeisterin Julia Bottler, Inhaberin des Cafés „la petite confiserie“, zeigt wie’s geht. Ihr Fazit: „Mit GEPA-Produkten kann man wunderbar arbeiten." Im Video gibt's wertvolle Backtipps vom Profi - und natürlich erfahren Zuschauer mehr über die fairen GEPA-Zutaten, insbesondere Schokolade. 

          FILM ZUM DOWNLOAD

          Weitere Filme

          Die GEPA bei Youtube

          Schauen Sie vorbei: Alle Filme zum Fairen Handel der GEPA finden Sie auf unserem Youtube-Kanal!

           | Foto: GEPA – The Fair Trade Company/A. Welsing

          Clip

          ... das ist GEPA-fair+!

          Am Beispiel Schokolade zeigt unser kurzer Videoclip das Plus am fairen Genuss.
           

           | Foto: Elastique.

          Weitere Filme

          Die GEPA bei Youtube

          Schauen Sie vorbei: Alle Filme zum Fairen Handel der GEPA finden Sie auf unserem Youtube-Kanal!

           | Foto:  | Foto:  | Foto: GEPA – The Fair Trade Company/A. Welsing

          Nachhaltig im Alltag

          Unser Öko-Strom

          Wir erzeugen Strom & Wärme im Blockheizkraftwerk. Wie das funktioniert, sehen Sie im Video der bergischen Städte zu KWK hoch3.

           | Foto: Prospekt.TV

          Clip

          ... das ist GEPA-fair+!

          Am Beispiel Schokolade zeigt unser kurzer Videoclip das Plus am fairen Genuss.
           

           | Foto:  | Foto:  | Foto: Elastique.