Nur das Beste: Erlesene Zutaten und strenge Qualitätsanforderungen machen unsere fair gehandelten GEPA-Produkte einzigartig. Mit unseren hochwertigen Produkten überzeugen wir nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern immer wieder auch die Prüfer von Stiftung Warentest und ÖKO-Test oder anderer Experten-Jurys. Hier finden Sie einen Überblick, welche unserer Produkte Bestnoten erhielten. Auch unsere Qualitätsweine erhalten regelmäßig Auszeichnungen von international renommierten Weinpreisen wie z. B. „Mundus Vini”. Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere preisgekrönten Weine.
In der ÖKO-TEST Ausgabe 11/2024 hat unsere Bio-Schokolade „Grand Noir Zarte Bitter 70 %“ die Bestnote „gut“ erzielt und somit als Testsieger abgeschnitten. In der Kategorie „Inhaltsstoffe“ konnte unsere Schokolade mit der bestmöglichen Note „sehr gut“ überzeugen. Vier von 21 getesteten Zartbitter-Schokoladen fielen mit einer Gesamtnote von "mangelhaft" bzw. "ungenügend"durch.
In ihrer November-Ausgabe (erschienen am 24.10.2024) hat Stiftung Warentest 15 Filterkaffees (darunter fünf mit EU-Biosiegel) unter die Lupe genommen. Zusammen mit drei Mitbewerbern konnte unser Kaffee besonders in der Kategorie Unternehmensverantwortung (CSR) mit dem Spitzenwert „sehr gut“ überzeugen. Hier blieben sechs Markenanbieter mit der Note „ausreichend“ deutlich zurück. Als Gesamtnote verlieh Stiftung Warentest unserem „Café Aha“ eine 2,6 (befriedigend).
In ihrer November-Ausgabe (erschienen am 19.10.2023) hat die Zeitschrift „ÖKO-TEST“ unseren „Bio Darjeeling Schwarztee 100g“ mit der Gesamtnote „gut“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 24 Schwarztees untersucht, davon zehn Bioprodukte. Fünf Anbieter wurden mit der Note „ungenügend“ abgestraft.
In der Ausgabe 11/2022 der Zeitschrift "ÖKO-TEST" erzielte unser Bio-Honig „Faires Pfund“ zusammen mit sieben weiteren Bio-Produkten die bestmögliche Gesamtnote "sehr gut". Im gleichen Test fielen sechs Produkte durch, darunter auch drei Bio-Honige.
In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift „test“ hat der GEPA „Rooibos Tee Bio“ mit der Gesamtnote „gut“ abgeschlossen und ist damit einer von zwei Testsiegern. Bei den Einzelbewertungen zu Schadstoffen erhielt das GEPA-Produkt viermal „sehr gut“ (Aluminium, Anthrachinon, Chlorat, Pestizide) und zweimal „gut“ (Perchlorat, Pyrrolizidinalkaloide). Mehr zum Testurteil lesen Sie hier.
In der ÖKO-TEST Ausgabe 11/2021 hat unser Bio-Kaffee „Faires Pfund“ die Bestnote „gut“ erzielt und somit als Testsieger abgeschnitten. Insgesamt fielen 14 von 20 untersuchten gemahlenen Kaffees durch. In der Kategorie „Kaffeeanbau / Transparenz“ konnte unser Kaffee als einziger mit „sehr gut“ überzeugen.
In der Ausgabe 10/2021 der Zeitschrift "ÖKO-TEST" konnte unser „Bio Mascobado Vollrohrzucker“ sowohl beim Gesamturteil wie auch in den Einzeldisziplinen „Inhaltsstoffe“, „Zuckerrohranbau und Transparenz“ und „Sonstige Mängel“ mit der Bestnote "sehr gut" überzeugen.
In der Zeitschrift „test“ (12/2020) hat die GEPA „Grand Noir Zarte Bitter 70%“ mit Gesamtnote „gut“ abgeschlossen. Zweimal „sehr gut“ gab es für die GEPA-Schokolade bei den Einzelbewertungen „Mikrobiologische Qualität“ und „Nutzerfreundlichkeit Verpackung“. Warentest bescheinigte außerdem, dass die GEPA den Erzeugern Preise „weit über Weltmarktniveau“ zahlt. Mehr zum Testurteil lesen Sie hier.
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) empfiehlt in seinem renommierten Verbrauchermagazin (11/2016) die GEPA „Zarte Bitter 70%“ als „beste Schokolade im Test“. Mehr zum Test erfahren Sie hier.
Der beste Espresso im Test: GEPA Bio Espresso Ankole hat in der ÖKO-TEST-Ausgabe 10/2019 als Einziger mit „sehr gut“ abgeschnitten. Der würzige Espresso aus Uganda überzeugte auf ganzer Linie: Auch bei Transparenz und Fairness ist die GEPA ganz vorne: „Wer seinen Kaffee guten Gewissens genießen will, fährt mit der Kombination aus Bio & Fair Trade am besten“, rät das Magazin und hat einen klaren Favoriten: „GEPA steht bei Transparenz und Produktionsbedingungen ganz oben.“
Stiftung Warentest hat den losen GEPA Bio Earl Grey aus dem bisherigen Tee-Sortiment mit der Bestnote „gut“ bewertet. Der Test für die Ausgabe 09/2019 hat sich überschnitten mit der Einführung unseres neuen Tee-Sortiments im Frühjahr. Daher ist der getestete Earl Grey nicht mehr im Handel. Für unseren neuen Bio Earl Grey haben wir die Rezeptur sogar noch weiter verbessert. Echtes Bergamotte-Öl verleiht ihm sein feines Aroma. Um die fruchtige Note hervorzuheben, haben wir außerdem etwas Orangenöl hinzugefügt. Der von Stiftung Warentest geprüfte Vorgänger enthielt noch natürliches Aroma.
Für die Ausgabe 11/2018 hat ÖKO-TEST 20 verschiedene Studentenfutter-Mischungen getestet, davon 6 Bioprodukte. Im Gesamtergebnis und auch in Unterrubriken wie Inhaltsstoffe schnitt die GEPA mit „sehr gut“ ab – und zählt damit zu den Spitzenreitern. Wie drei weitere Bioprodukte war das GEPA-Studentenfutter frei von Pestiziden. In allen anderen Produkten – auch von Bio-Anbietern – wurden Rückstände nachgewiesen. Die Tester schauten auch auf ein ausgewogenes Verhältnis von Rosinen und Nüssen – und betonten den Anteil von 23 Prozent Paranüssen im GEPA-Produkt. Unabhängig von der ÖKO-TEST-Untersuchung kann die GEPA mit rund 100 Prozent fairen Zutaten punkten.
Der entkoffeinierte GEPA „Bio Café Sereno“ hat bei einer Kaffee-Blindverkostung der Zeitschrift „Guter Rat“ (Ausgabe 4/2018) als Testsieger abgeschlossen: „Ein milder Kaffee, trotzdem nicht dünn, mit vollem und ausgewogenem Geschmack“, lobte Jurymitglied und internationaler Kaffee-Experte Stefan Richter. Für den Blindtest wurden zehn Sorten entkoffeinierter Kaffee stichprobenartig im Supermarkt ausgewählt und anonymisiert blind verkostet. „Überzeugen konnte der Testsieger ‚Sereno‘, der als einziger Kaffee durchweg gute Bewertungen von unserer Jury erhielt“, so die Zeitschrift „Guter Rat“.
Für die Ausgabe 12/2017 hat ÖKO-TEST 20 sogenannte Wohlfühltees getestet, davon 9 in Bio-Qualität und 11 konventionelle Tees. Die GEPA gehört damit zusammen mit sieben Bio-Tees zu den Spitzenreitern. „Die Vielzahl von Kräutern, Blüten oder auch Gewürzen sollte ausreichen, um ein rundes Geschmacksprofil zu erlangen“, so ÖKO-TEST. Der GEPA-Chai kommt ohne zusätzliche Aromen aus. Er erhält seinen Geschmack von hochwertigem Bio-Schwarztee mit Bio-Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Zimt.
Stiftung Warentest beurteilt in der test-Ausgabe 12/2016 nicht nur die Produktqualität des GEPA-Espresso Cargado mit „gut“ – auch in Sachen Unternehmensverantwortung kann die GEPA punkten. Getestet wurden 18 Espressi verschiedener Anbieter vom Discounter bis zur Bio-Marke, 16 davon schnitten beim Produkttest mit „gut“ ab. Die Tester empfehlen ausdrücklich den GEPA-Espresso und verweisen auf das große Engagement für die Kaffeeproduzentinnen und –produzenten – in dem Fall für unsere Partnergenossenschaft KCU aus Tansania, deren Rohkaffee als höchster Anteil in der Mischung Espresso Cargado enthalten ist.
In der Ausgabe 04/2016 hat Stiftung Warentest unsere Bio Cocoba Nuss Nougat Creme mit der Bestnote „gut“ bewertet. Fazit: „Der beste nussig-schokoladige Aufstrich mit Biosiegel kommt von GEPA.“ Insgesamt haben die Tester 21 Nuss-Nougatcremes untersucht.
In der Ausgabe 09/2015 wertete ÖKO-TEST die Bio Cocoba Nuss Nougat Creme mit „sehr gut“ von zuletzt „mangelhaft” auf. Grund dafür sind unsere umfangreichen Maßnahmen, die wir nach dem letzten Test-Urteil vor eineinhalb Jahren sofort eingeleitet haben. Die erneute Untersuchung von ÖKO-TEST ergab, dass nur noch Spuren der 3-MCPD-Fettsäureester in unserer Creme gefunden wurden – und sie damit als „sehr gut” eingestuft werden kann.
Alles im grünen Bereich: Stiftung Warentest hat den GEPA Grüntee Ceylon in der Oktoberausgabe 2015 der Zeitschrift „test“ mit „gut“ bewertet. Unser Fair Trade- und Biotee war damit unter den fünf besten Tees, die Warentest überzeugt haben. Insgesamt hatte Stiftung Warentest 25 Grüntees untersucht, von denen einige mit Schadstoffen belastet sind.
Unser Bio-Assam Tee ist „sehr gut” - das finden die Prüfer von ÖKO-TEST in der aktuellen Ausgabe 09/2015. Damit gehört er zu den zwei besten Tees unter 30 verschiedenen nicht aromatisierten Schwarztees. Vor allem die Unterkategorien „Inhaltsstoffe“ und „Teeanbau und Transparenz“ fielen äußerst positiv ins Gewicht. Das Fazit von ÖKO-TEST: „So richtig genießen lässt sich Tee nur, wenn er unbelastet und unter fairen Bedingungen angebaut wird.“ Die „Bio-Marke GEPA“ erfülle dies „mit Bravour“.
In der Ausgabe 10/2014 bewertet ÖKO-TEST unseren Pfefferminz Tee neben sieben anderen Kräutertees mit „sehr gut.” Von den insgesamt 23 untersuchten Tees schnitten die Tees konventioneller Hersteller oft mit „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“ ab. Der GEPA-Pfefferminztee war im Test einwandfrei während in den geprüften Produkten aller konventionellen Anbieter Schadstoffe gefunden wurden wie Pestizide oder Pyrrozidinalkaloide.
Hart und fair: In der Ausgabe 09/2014 der Zeitschrift „ÖKO-TEST“ haben die Bio Cashewnüsse der GEPA mit „sehr gut“ abgeschnitten. Damit gehören sie zu den zehn besten der 24 untersuchten Produkte. Die GEPA-Nüsse zeigten keine Mängel, während in Produkten vieler Mitbewerber Cadmium, Mineralöl, Weichmacher oder das Begasungsmittel Phosphin gefunden wurden.
Im Juni-Heft 2013 empfiehlt ÖKO-TEST 100 gute Biolebensmittel, darunter gleich drei Produkte der GEPA! Die Schokolade „Vollmilch pur“ und den „Bio Basmati Reis“ hat die Verbraucherzeitschrift mit „sehr gut“ bewertet, das Kakaogetränkepulver „Bio Cocoba“ mit „gut“.
Für die August-Ausgabe 2012 überprüfte das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST verschiedene „faire“ Label und Produkte. Unter anderem biete die GEPA „höchste Standards.“ Drei GEPA-Produkte wurden getestet – und schnitten mit der Bestnote ab: „Bio Café Yungas“, der Biowein „Lautaro Chile Cabernet Sauvignon“ und die Bio-Schokolade „Grand Noir Feinherb“. Sie ist im Test außerdem „die einzige zu 100 Prozent faire Schokolade. Denn sie enthält neben fairem Kakao und fairem Zucker auch noch vom Naturland-Verband zertifizierte faire Bio-Milch der Milchwerke Berchtesgadener Land."
Hier finden Sie noch
weiteren Preise & Auszeichnungen der GEPA