Wer hinter Ihrem Kaffee, Wohnaccessoire oder Schokoriegel steht, erfahren Sie hier.
Wo es bei Ihnen in der Nähe überall fair zugeht, erfahren Sie schnell in unserem Geschäftefinder.
Woran erkenne ich faire Produkte? Was ist ein fairer Preis? Antworten auf das und mehr finden Sie hier.
Warum und was das konkret bedeutet, lesen Sie hier.
Über Fairen Handel hinaus unterstützen wir unsere Partner: Welche Projekte daraus entstanden sind, sehen Sie hier.
Ob Schülerfirma oder Eine-Welt-Gruppe – hier findet ihr viele Tipps für mehr Fair Trade an eurer Schule!
Die GEPA ist DIE Marke und Vorreiter des Fairen Handels. Das Wichtigste über uns in 60 Sekunden.
In seiner zweiten Kolumbien-Reportage zeigt uns Knut Henkel, wie der Kooperativen-Dachverband COSURCA Ernteeinbußen begegnet.
Die Klimakrise beeinflusst die Landwirtschaft weltweit. So passen sich die Kakaobauern der Kooperative COOPROAGRO an.
Rooibostee ist ein echter Überlebenskünstler. Doch in der Klimakrise droht selbst dieser zu verdorren. So auch bei WORC.
Der Film zeigt, wie die Bäuer*innen mit der Klimakrise zu kämpfen haben – aber auch, was Fairer Handel vor Ort bewirkt.
Drei Konzerne dominieren den Orangensaftmarkt in Brasilien. Eine große Herausforderung für unseren Partner COOPEALNOR.
Unsere Pressesprecherin hat die Kaffeebauern-Genossenschaft COOPEAGRI in Costa Rica besucht. Lesen Sie hier ihre Reportage!
Adrianas und Rauls Eltern sind Kakaobäuer*innen bei COOPROAGRO. Lesen Sie hier, wie sie vom Fairen Handel profitieren.
Zusammen mit ATPI (Alter Trade Philippines, Inc.) hat die GEPA seit 2013 in ein Aufforstungsprojekt investiert.
Unser Partner Wax Industri zeigt mit fairer Bezahlung und Sozialversicherungen, wie faire Kerzenproduktion gelingt.
Lesen Sie in dieser Reportage, wie traditionsreiches Handwerk den Webern von CO-OPTEX ihren Lebensunterhalt sichert.
Lernen Sie die Mitglieder des Kooperativen-Dachverbands ACPCU – Agnes, Eliab und Marita – kennen!