Vermeiden, reduzieren und kompensieren – das sind zentrale Schwerpunkte der GEPA, um der Klimakrise zu begegnen. Gerade haben wir erfolgreich an „ÖKOPROFIT“ teilgenommen und erstellen unseren Nachhaltigkeitsbericht nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Faire Ostern kamen gut an: Verbraucher*innen haben dieses Jahr vermehrt zu bio und fairen GEPA-Osterhasen gegriffen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz der Osterprodukte gesamt um 38,2 Prozent gesteigert werden.
ÖKO-TEST unterstreicht die faire, transparente und nachhaltige Lieferkette bei unserem "Bio Cocoba Frühstückskakao mit Honig". Das Getränkepulver entspricht allen lebensmittelrechtlichen Vorgaben und ist natürlich voll verkehrsfähig. Dennoch vergibt ÖKO-TEST die Gesamtnote "mangelhaft". Wir haben uns mit dem Urteil intensiv auseinandergesetzt.
Nach der Festnahme des Geschäftsführers von FEDECOCAGUA in Guatemala rufen Misereor und die GEPA den Handelsausschuss des Europäischen Parlaments dazu auf, sich für ein faires und rechtsstaatliches juristisches Verfahren in der Angelegenheit einzusetzen.
Unser Mangopartner PREDA setzt sich für Kinderrechte sowie gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern ein, durch den Fairen Handel werden u. a. Therapieplätze finanziert. Unseren Glückwunsch für Shay Cullen, sein Videogrußwort an uns und mehr über die Situation vor Ort sehen Sie hier.
In der Ausgabe der taz vom 24.03.2023 geht es um die „Weinernte in Südafrika“ mit aus unserer Sicht missverständlichen Informationen. Auch die GEPA und unser Handelspartner Koopmanskloof werden erwähnt. Lesen Sie hier unsere Kundeninformation dazu!
Wir durften in Wuppertal Vertreter*innen der Christlichen Initiative Romero (CIR) sowie eine brasilianische Delegation aus Kleinbauernkooperativen und NGOs begrüßen, um uns über Anbau und Weiterverarbeitung von Zitronen und Orangen auszutauschen.
Das Kaffee-Team der GEPA-Einkaufsabteilung hat gemeinsam mit der „Allianz für Produktqualität in Afrika“ der GIZ ein Projekt ins Leben gerufen, um Handelspartner wie die Sidama Coffee Farmers Cooperative Union in Äthiopien zu schulen und zu beraten.
Die meisten Menschen möchten am liebsten vergessen, dass im Kakao-Anbau immer noch standardmäßig Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Am 10. Dezember ist „Tag der Menschenrechte“ – lasst uns gemeinsam dafür eintreten, dass sie künftig überall respektiert werden!
Das auf der Klimakonferenz COP 27 in Ägypten beschlossene Programm für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit bietet durchaus Potenzial für Kleinbauernfamilien. Das findet Anika Schröder, Expertin für Internationale Klimapolitik bei MISEREOR.
Zum Abschluss der COP 27 in Sharm el-Sheik fordern Mitglieder der European Fair Trade Association (EFTA) aus fünf europäischen Ländern klimagerechtes Handeln für ihre Partner ein. Die 2021 eingeführte Kampagne „CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR“ wird weitergeführt.
Anlässlich der Weltklimakonferenz COP 27 in Ägypten hat die GEPA zusammen mit der Internationalen Fair Handelsbewegung und 790 im Fairen Handel engagierten Personen eine gerechtere Klimafinanzierung für Kleinbäuer*innen im Globalen Süden gefordert.
Gleich zwei neue Adventskalender gibt es in diesem Jahr: Da fällt die Wahl nicht leicht. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie faire Geschenke nachhaltig verpacken. Dabei wärmt der neue Winterkaffee – und bewährte Klassiker wie der „echte Nikolaus“ sind auch wieder dabei!
Natürlich ist die GEPA auch 2022 wieder bei den Weltladen-Fachtagen dabei, die endlich wieder als Präsenzveranstaltung in Bad Hersfeld stattfinden. Unser Team präsentiert diverse Produkte; Andrea Fütterer spricht in einem Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit.
Auf unserer Jahrespressekonferenz konnten wir einen Meilenstein zu unserem Themenschwerpunkt Klimagerechtigkeit verkünden: Die GEPA ist jetzt vom Hafen in Deutschland bis ins Regal klimaneutral! Die Kompensation erfolgt über ein Projekt der Klima-Kollekte.
Rund um den Weltbienentag und unser mehrjähriges Schwerpunktthema Klimagerechtigkeit veranstalten wir auf unseren Social-Media-Kanälen Gewinnspiele sowohl für Verbaucher*innen als auch für Weltläden. Erfahren Sie mehr!
Kurz vor der Zuckerrohrernte erreichte der Super-Taifun „Odette“ Mitte Dezember 2021 die Insel Negros im Zentrum der Philippinen und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unseren Partner!
Die GEPA hat am 16.09. im Rahmen eines Livestreams gemeinsam mit Mitgliedern der European Fair Trade Association (EFTA) eine europäische Klimakampagne unter dem Motto „CLIMATE JUSTICE – LET’S DO IT FAIR“ gestartet. Aktionsprodukt ist die vegane Klimaschokolade #Choco4Change Vegan.
ÖKO-TEST bewertet die GEPA Bio Kräutertee Mischung (Beutel) mit "ungenügend". Die Verkehrsfähigkeit und Bio-Konformität des Tees sind jedoch sichergestellt. Wir haben uns mit der Einschätzung von ÖKO-TEST intensiv auseinandergesetzt – alle Infos dazu in unserer Kundeninformation.
Immer wieder erhalten wir Mails von unseren Handelspartnern, die uns berichten, wie derzeit die Situation bei Ihnen ist. Manchmal ist es nur der Hinweis, dass der Lockdown in ihrem Land erneut verlängert wurde. Ein anderes Mal ist ein ausführlicherer Bericht, was sich bei Ihnen verändert hat.
Corona-Krise und Klimakrise sind die großen Herausforderungen weltweit. Ganz besonders betrifft dies unsere Handelspartner im Globalen Süden. Anlässlich der GEPA-Jahrespressekonferenz hat das Unternehmen im Livestream Bilanz über das erste „Corona-Jahr“ 2020 gezogen, aber auch über die zukünftigen Entwicklungen berichtet.
Begleiten Sie unsere Bildungsreferentin Martina Beck und die GEPA-Einkaufsmanagerin Silvia Kurte bei ihrer Reise.
Die Sternsinger-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Das Kindermissionswerk unterstützt dort Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, um Frieden und Respekt zwischen Menschen unterschiedlicher Religion, Herkunft und Kultur zu fördern.
„Umwerfend” - „Salznote perfekt gewählt” - Diese und weitere positive Rückmeldungen haben 100 Verbraucher/-innen bei einer Umfrage der Zeitschrift Schrot&Korn gegeben. Der bio verlag hat uns dafür die Auszeichnung "Bestes Bio" verliehen. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung.
EU und Deutschland weigern sich, grundlegende Rechte von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen anzuerkennen. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis, dem auch die GEPA angehört, fordert stattdessen die EU und Deutschland auf, sich für eine Erklärung einzusetzen, die die Rechte der ländlichen Bevölkerung stärkt. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung.
Von der ausgewählten Finca Los Catadores im Hochland von Honduras stammt diese neue GEPA Café Rarität, die auf Grund ihrer exotischen Honignote den Namen „Red Honey“ trägt.
Tolle Stimmung, großer Andrang und natürlich ganz viel Schokolade: Hier sehen Sie sonnige Impressionen von der chocolART. Auch GEPA-Botschafterin Celia Šaši? war mit dabei.
Vom Auftakt in Berlin mit Besuch im Weltladen, über das GEPA-Kaffeelabor bis hin zur Live-Radiosendung: Der Betriebsleiter unseres Kaffeepartners ACPCU aus Uganda, Stanley Maniragaba, hat uns zehn Tage lang zu unterschiedlichen Events in der Fairen Woche begleitet.
Celia Šaši? und Wuppertaler Schülerinnen backen faire Fußballtorte im Café „la petite confiserie“. Inhaberin und Konditormeisterin Julia Bottler zeigt, wie's geht!
Mit Abstand am besten wird GEPA-Kaffee in der Sendung „Haushalts-Check” bewertet. Kritisch hinterfragt wurde der Trend zu Kaffeekapseln.
Besuchen Sie unseren GEPA-Stand auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 15.1. bis 24.1.2016!
Auch die GEPA kommt nicht umhin ihre Preise zu erhöhen, vor allem bei Kaffee. Grund dafür ist der anhaltend starke Dollarkurs.
Lasst eurer Phantasie freien Lauf – Klassen, AGs und Jugendgruppen sind gefragt: Macht euch stark für Fair Trade!
Toptorjägerin Celia Šaši? stellt jeden Monat einen von 13 fair+Punkten vor. Im Januar: Hohe Fair Handelsanteile.
Sie surfen gerade im Archiv - hier geht es zu den
aktuellen Meldungen
Sie stöbern gerade in unserm Archiv. Hier geht es zu den zehn aktuellsten Meldungen.