Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
egal, ob Bäuerinnen, Bauern, Handwerkerinnen oder Handwerker – fast alle GEPA Handelspartner sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Täglich erhalten wir E-Mails von unseren Partnern, die uns von ihrer Situation berichten. In vielen Ländern wurden Ausgangssperren verhängt, so dass sie weder arbeiten noch bereits fertige Waren exportieren können.
Unterstützung von Seiten des Staates gibt es in Afrika, Asien, Mittel – und Südamerika kaum, weder für die GEPA- Partner selbst, noch für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder für die Mitglieder der Organisationen. Sie sind komplett auf sich selbst angewiesen und benötigen unsere Partnerschaft des Fairen Handels jetzt mehr denn je!
Tran Tuyet Lan, die Geschäftsführerin des GEPA-Partners Craft Link, berichtet von der aktuellen Situation (April): „Auch in Hanoi herrscht seit dem 1. April eine Ausgangssperre, vermutlich bis zum Ende des Monates. Wir mussten alle unsere Läden in der Stadt schließen, so dass wir in einer schwierigen Lage sind. Wir hoffen, dass ihr weiterhin Waren von uns bestellt. Denn wenn unsere Handwerkerinnen und Handwerker Aufträge erhalten, haben sie auch ein Einkommen.“
Folgende GEPA-Partner können Sie auch direkt bei ihren Initiativen unterstützen:
TARA Projects, Indien
PFTC, Philippinen
Bukonzo, Uganda
Kaufen Sie weiterhin faire GEPA Produkte, in geöffneten Weltläden, im GEPA Onlineshop oder im Lebensmitteleinzelhandel. Unsere Partner brauchen unsere Bestellungen – jetzt!
Stand 04/2020
Alle Infos dazu, wie wir die Corona-Krise gemeinsam meistern können, unter
www.gepa.de/corona
Unterstützen Sie Ihren Weltladen bei Ihrer Bestellung im GEPA-Onlineshop – 10 % des Bestellwerts erhält Ihr Lieblings-Weltladen als Solidaritätsbeitrag:
www.gepa-shop.de