Treffen wir uns beim Katholikentag? Vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart sind wir als Partner des 102. Katholikentages wieder an vielen Stellen präsent – sind Sie und du dabei?
Unter dem Motto „leben teilen“ gibt es wieder viel zu entdecken und zu erfahren – insbesondere nach den kontaktarmen Zeiten der Pandemie.
Bereits seit vielen Jahren begleiten wir den Katholikentag und freuen uns, dass Nachhaltigkeit hier immer wichtiger wird. Als Event wird der Katholikentag klimaneutral umgesetzt – das passt wiederum perfekt zu unserem Engagement für Klimagerechtigkeit und unseren Produkten wie die Klimaschokolade #Choco4Change.
Für die Geschäftsstelle bezieht der Katholikentag zum Beispiel auch diesmal wieder GEPA-Kaffee, -Tee und Snacks aus Fairem Handel und die GEPA-Kaffee-Ape ist offizieller Verpflegungsstand.
Wo wir überall auf dem Katholikentag 2022 in Stuttgart zu finden sind und was Sie und euch dort erwartet, zeigen wir im Folgenden:
Am Stand präsentiert das GEPA-Team eine Auswahl unseres vielfältigen Kaffee-Sortiments, faire Bio-Tees, das klimaneutrale Honigsortiment sowie hochwertige Schokoladen. Mit dabei sind natürlich unsere Klimaschokoladen #Choco4Change und #Choco4Change Vegan, die auch Teilnehmer*innen des Workshops begegnen werden. Besucher*innen können an unserem Stand zudem mehr über den Fairen Handel der GEPA und die Menschen hinter den Produkten erfahren
Wir bringen außerdem unser Glücksrad mit: Vorbei kommen, „am Rad drehen“ und Leckeres und Schönes aus Fairem Handel gewinnen!
Sie finden uns auf der
Kirchenmeile/Präsentationsmeile,
Königsstraße/Ecke Bolzstraße.
Hier seid ihr gefragt!
Unsere Info-Points zu Lieferkette, Klimagerechtigkeit bis zum fertigen Produkt zeigen, was es braucht, um ein Produkt fair und klimafreundlich herzustellen. Freut euch auf viele spannende Mitmachaktionen bei der auch ein Schoko-Tasting nicht fehlen darf! Die vielseiteigen interaktiven Elemente machen diesen Workshop zu einer wahren Entdeckungsreise in Sachen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit, bei der ihr eure Gedanken, Ideen und Kreativität einbringen könnt.
Freitag 27.5., 11.-12:30
Dillmann-Gymnasium, Forststr. 43
Erdgeschoss, Raum 011
Welchen Beitrag können faires, ökologisches und klimafreundliches Wirtschaften leisten, um der Klimakrise etwas entgegenzusetzen? Unsere Gäste arbeiten jeden Tag ganz praktisch und konkret daran – in der Runde werden sie über diese Fragen diskutieren und Einblicke in ihre Arbeit geben. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
Die Podiumsgäste:
Moderation: Lena Wallraff, Referentin für Entwicklungsfragen beim BDKJ
Anwalt des Publikums: Veit Laser, Referent für Bildung und Nachhaltige Entwicklung bei der aej
Freitag 27.5., 14.00 – 15.30
Dillmann-Gymnasium, Forststr. 43
Aula im Untergeschoss
Workshop und Podium haben wir zusammen mit unseren Gesellschaftern BDKJ, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und aej vorbereitet, mit freundlicher Unterstützung der Klima-Kollekte.
Workshop und Podiumsdiskussion reihen sich ein in unseren mehrjährigen Schwerpunkt Klimagerechtigkeit. Warum Fairer Handel und Klimagerechtigkeit so eng zusammenhängen, zeigen wir in unserem Special: gepa.de/klimagerechtigkeit
Auf die Begegnungen mit Ihnen und euch nach langer pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr. Entstanden aus einer ökumenischen Jugendbewegung konnte der Faire Handel nur so groß werden durch das Engagement der vielen Aktiven in den letzten 50 Jahren. Dieses Engagement für eine bessere Zukunft wollen wir gemeinsam mit der Generation #FridaysForFuture weitertragen, auch auf dem Katholikentag 2022!
Stand 04/2022
Mehr zum Katholikentag, Tickets und dem gesamten Programm auf
www.katholikentag.de