Bio Rooibos Tee im Test

Bestnote 1,9 („gut“) für den „Bio Rooibos Tee“ von Fair Trade-Pionier GEPA: Damit hat der Tee als einer von zwei Testsiegern in der Mai-Ausgabe von „test“ überzeugt.

Gesamtnote „gut“ (1,9) bei Stiftung Warentest

Als einer von zwei Testsiegern wurde unser Rooibostee von Stiftung Warentest mit der Bestnote 1,9 bewertet.

Für ihre Mai-Ausgabe 2022 hat Stiftung Warentest elf Rooibostees getestet, darunter auch unseren „Bio Rooibos Tee“. Er erzielte als eines von nur zwei Produkten die Bestnote 1,9. Bei den Einzelbewertungen zu Schadstoffen erhielt unser Rooibostee viermal die Note „sehr gut“ (Aluminium, Anthrachinon, Chlorat, Pestizide) und zweimal „gut“ (Perchlorat, Pyrrolizidinalkaloide).

WORC: einer unserer Partner für Rooibostee

Wir beziehen unseren Rooibostee unter anderem von der Wupperthal Original Rooibos Cooperative (WORC) in Südafrika. Bereits seit 2009 arbeiten wir mit WORC zusammen, mit der Vorgängerorganisation sogar schon seit 2000. Die Kleinbäuer*innen ernten den Tee sorgfältig mit der Sichel. Durch diese Handarbeit können sie die Rooibosblüten und -blätter von den in Südafrika verbreiteten Korbblütlern unterscheiden, in denen giftige Pyrrolizidinalkaloide enthalten sein können.

Slider überspringen
Wir beziehen unseren Bio-Rooibostee unter anderem von der Wupperthal Original Rooibos Cooperative (WORC) in Südafrika.
Um sie besser von den in Südafrika verbreiteten Korbblütlern unterscheiden zu können, ernten die Kleinbäuer*innen den Bio-Rooibostee per Hand mit der Sichel.
Die 36-jährige Christoline Swartz ist eines der Gründungsmitglieder und stellvertretende Vorsitzende von WORC.

Klimakrise: Die GEPA finanzierte einen Berater

Viele unserer Handelspartnerpartner leiden unter den Folgen der Klimakrise. So auch WORC – in Form einer langanhaltenden Dürre. Aus diesem Grund finanzierte die GEPA im Jahr 2017 einen technischen Berater. Dazu äußert sich Barend Salomo, Geschäftsführer bei WORC, wie folgt: „Dank der Methoden, die uns der Berater beigebracht hat, fühlen wir uns gut für den Klimawandel gerüstet . Was er in den zwei Jahren seiner Tätigkeit hier erreicht hat, ist fantastisch. Inzwischen wenden alle die Methoden an, die er vorgeschlagen hat.“

Wir fühlen uns gut für den Klimawandel gerüstet.

Barend Salomo, Geschäftsführer WORC

Barend Salomo, Geschäftsführer von WORC, ist begeistert von der Arbeit des von der GEPA finanzierten Beraters.

Wertvolle Tipps für den Anbau in Zeiten der Klimakrise

Der Berater hat den Kleinbäuer*innen gezeigt, wie sie am besten die Bodenfeuchtigkeit erhalten können: Dazu werden zwischen den Büschen Blätter und Zweige so ausgelegt, dass die Sonne die Erde nicht so schnell austrocknet. Außerdem hat der Berater angeregt, dass die Bäuer*innen die einzelnen Felderreihen im Wechsel bestellen: eine Reihe Teebüsche und eine Reihe Weizen, den die Schafe abweiden. Der Kot der Tiere und der verrottende Weizen bilden einen natürlichen Dünger, sodass die Büsche besonders gut tragen. Darüber hinaus beschäftigt WORC jetzt auf sein Anraten einen Produktionsmanager für die Qualitätssicherung.

Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit

Wer sich für GEPA-Rooibostee entscheidet, entscheidet sich nicht nur für einen der Testsieger, sondern unterstützt auch unser Engagement im Fairen Handel und für mehr Klimagerechtigkeit. Was wir darunter verstehen und warum diese beiden Themen aus unserer Sicht so eng verknüpft sind, lesen Sie in unserem Special unter gepa.de/klimagerechtigkeit.

Wo bekommen Sie den GEPA „Bio Rooibos Tee“?

Unseren „Bio Rooibos Tee“ gibt es im Weltladen, Biomarkt oder im gut sortierten Lebensmittelhandel sowie in unserem Onlineshop unter gepa-shop.de.