GEPA feiert den Tag der Ehrenamtlichen

Super Stimmung in Wuppertal beim Tag der Ehrenamtlichen am 26.04.2024! Endlich öffnete die GEPA wieder ihre Türen, um den vielen Engagierten in den Weltläden Deutschlands Danke zu sagen.

Die beiden Autorinnen Mia H. Dung (links) und Meieli B. Islam (rechts) lasen aus ihrem Buch „Was uns empowert“ vor. Hier zu sehen mit Karla Mendez (GEPA-Auszubildende, 2. v.l.), Jorge Inostroza (GEPA-Vertriebsleiter Weltläden und Weltgruppen, Mitte) und Andrea Fütterer (Leiterin unserer Abteilung Grundsatz und Politik, 2. v.r.)

Engagierte aus ganz Deutschland in Wuppertal

Super Stimmung in Wuppertal beim Tag der Ehrenamtlichen am 26.04.2024! Endlich öffnete die GEPA für die vielen Engagierten in den Weltläden Deutschlands wieder ihre Türen, um Danke zu sagen. Die letzte Feier fand 2019 statt und musste aufgrund der Corona-Pandemie in den folgenden Jahren pausieren. Umso schöner, dass dieses Jahr so viele Teilnehmer*innen vor Ort waren. 

Wir sind eine Bewegung der Zukunft!

Jorge Inostroza

„Die Ehrenamtlichen sind ein sehr wichtiger Grundstein für den Fairen Handel. Früher haben wir immer davon geredet, was wir verändern können. Heute können wir zeigen, was wir alles schon verändert haben. Wir sind eine Bewegung der Zukunft!“ beschrieb Jorge Inostroza (Leitung Vertrieb Weltläden und Weltgruppen) treffend die tragende Rolle der Weltläden.

Vielfalt als Motto des Tages

Neben kalten Getränken und musikalischer Begleitung, wartete ein buntes Programm auf die Gäste. Die GEPA-Kolleg*innen hatten in den Wochen zuvor spannende Vorträge vorbereitet und fleißig Gastredner*innen eingeladen. Besucher*innen konnten für einen Tag noch tiefer in die Welt des Fairen Handels eintauchen, Fragen stellen, sich austauschen und viel Inspiration für ihre eigene Arbeit mitnehmen.

Slider überspringen
Peter Schaumberger (GEPA-Geschäftsführer Marke und Vertrieb) und Jorge Inostroza (Leitung Vertrieb Weltläden und Weltgruppen) eröffneten die Veranstaltung mit einigen persönlichen Worten.
Jorge Inostroza (Leitung Vertrieb Weltläden und Weltgruppen) bei seiner Begrüßung. Im Hintergrund (v.l.n.r.): GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger und die beiden Auszubildenden Karla Mendez und Alina Klemp
Eine besondere Rolle bei unserem Tag der Ehrenamtlichen spielt natürlich die GEPA-Vertriebsabteilung Weltläden & Weltgruppen. Hier zu sehen: Sevda Yildiz und Michele Brischke.
Wir stoßen an zum Tag der Ehrenamtlichen 2024!
Alexandra Bleuel (Sortimentsmanagerin Tee, Honig & Zucker) und Raphaela Engstler (Online-Redakteurin Social Media) am Tee-Regal in unserem GEPA-Store in Wuppertal
Annika Schlesinger (GEPA-Einkaufsmanagerin Honig) bei ihrem Bericht von ihrem Handelspartnerbesuch in Guatemala.

Wir blicken auf eine notwendige Zukunft des Engagements.

Peter Schaumberger

Jorge Inostroza (Leitung Vertrieb Weltläden und Weltgruppen) eröffnete die Veranstaltung zusammen mit Peter Schaumberger (GEPA-Geschäftsführer) mit ein paar persönlichen Worten: „Die Veranstaltung findet unter dem Motto Vielfalt statt. Vielfalt ist ein wichtiges Thema für die Weltläden und unsere Gesellschaft. Fairer Handel ist ein guter Beitrag für die Vielfalt in der Gesellschaft. Und dafür müssen wir stehen.“ Auch Peter Schaumberger bedankte sich bei den Engagierten und fügte hinzu: „Wir blicken gemeinsam auf eine schöne, erfolgreiche, manchmal auch schwierige Vergangenheit, aber vor allem blicken wir auf eine schwierige, aber hoffnungsvolle Zukunft. Auf eine notwendige Zukunft des Engagements.“

Buntes Programm: von Vorträgen bis Live-Cooking

Was wäre eine Veranstaltung für Weltladen-Ehrenamtliche, ohne maßgeschneiderten Input? Genau aus diesem Grund wurden verschiedene Partner eingeladen, um ihre Expertise mit allen Interessierten zu teilen. Alex Kunkel (KaffeeGartenRuhr) teilte sein Wissen über die Welt des Kaffees. Meieli B. Islam und Mia H. Dung, die beide bei Decolonize Wuppertal engagiert sind, lasen aus ihrem Buch „Was uns empowert“ vor. Annika Schlesinger (GEPA-Einkaufsmanagerin Honig) berichtete von ihrem Handelspartnerbesuch in Guatemala, Karla Mendez (GEPA-Auszubildende) gab Einblicke in den Alltag der Kaffeeproduzent*innen bei SOPPEXCCA - einer Kooperative, bei der auch ihre Mutter Mitglied ist. Dung Duc Nguyen (GEPA-Einkaufsmanager Tee und Lebensmittel Asien) stellte die GEPA-Kokosmilch vor und organisierte ein Live-Cooking mit GEPA-Handelspartner Ma’s Tropical Foods aus Sri Lanka. Besonderen Anklang fanden auch die Gespräche zwischen Peter Schaumberger und Jorge Inostroza, da ersterer nächstes Jahr von Peter Schaumberger in seiner Funktion als Leitung der Abteilung Weltläden abgelöst wird. Für alle, die einen Blick hinter die GEPA-Kulissen werfen wollten, gab es außerdem eine Führung durch unser Lager, in dem sich buchstäblich meterhoch Kaffees und Schokoladen stapeln, mit der GEPA-Auszubildenden Alina Klemp.

Slider überspringen
Die beiden Autorinnen Mia H. Dung (links) und Meieli B. Islam (rechts) lasen aus ihrem Buch „Was uns empowert“ vor. Hier zu sehen mit Karla Mendez (GEPA-Auszubildende, 2. v.l.), Jorge Inostroza (GEPA-Vertriebsleiter Weltläden und Weltgruppen, Mitte) und Andrea Fütterer (Leiterin unserer Abteilung Grundsatz und Politik, 2. v.r.)
Alex Kunkel vom KaffeeGartenRuhr teilte sein Wissen über die Welt des Kaffees mit zahlreichen Interessierten.
Dung Duc Nguyen (GEPA-Einkaufsmanager Tee und Lebensmittel Asien) stellte die GEPA-Kokosmilch vor und organisierte ein Live-Cooking mit GEPA-Handelspartner Ma’s Tropical Foods aus Sri Lanka.
Annika Schlesinger (GEPA-Einkaufsmanagerin Honig) bei ihrem Bericht von ihrem Handelspartnerbesuch in Guatemala.
Karla Mendez (GEPA-Auszubildende) berichtete vom Alltag der Kaffeeproduzent*innen bei SOPPEXCCA. Einer Kooperative, bei der ihre Mutter Mitglied ist.
Besonderen Anklang fanden auch die Gespräche zwischen Peter Schaumberger (rechts) und Jorge Inostroza, da ersterer nächstes Jahr Jorge Inostroza in seiner Funktion als Leitung der Abteilung Weltläden ablösen wird.

Kulinarische und musikalische Highlights sorgen für gute Stimmung

Auch an fairer Verpflegung fehlte es nicht, dank eines großen Buffets mit aus GEPA-Produkten gekochter Speisen. Ein Eiswagen verteilte zur Begeisterung vieler das Dessert: Drei Sorten unseres Riegelsortiments wurden in leckeres Eis verwandelt. Fairer Wein wurde an einer liebevoll geschmückten Weintafel ausgeschenkt und zum Essen verköstigt. Zwei Bands sorgten zudem für atmosphärische musikalische Begleitung. Besonders das Lied „Gönn dir GEPA“ von „Betrayers of Babylon“, einer Ska- und Reggae-Band aus Neuss, fand Anklang bei den GEPA-Kolleg*innen. Die Band schrieb den Song bereits 2014. Der Inhalt dreht sich um Kinderarbeit und enthält den Aufruf: "Gönn dir GEPA!" (zum Video).

Lokale Unternehmen wie das Kabäusken und die „Ligarti Tiermanufaktur“, die in Zusammenarbeit mit uns schöne Schuber für GEPA-Schokolade und -Tees designt haben, sowie „Decolonize Wuppertal“, die sich mit der kolonialen Vergangenheit Wuppertals auseinandersetzen, waren mit eigenen Ständen vertreten.

Slider überspringen
Drei Frauen und ein Mann halten bunte GEPA-Schokoriegel in Übergröße in Übergröße und lachen in die Kamera
Spaß mit den neuen GEPA-Schokoriegeln in Übergröße (v.l.n.r.): Alexandra Bleuel (Sortimentsmanagerin Tee, Honig & Zucker), Kouevi Amouzou (Wuppertaler Fan von GEPA-Schokolade und engagiert im Fairen Handel), Andrea Fütterer (Leiterin unserer Abteilung Grundsatz und Politik) und Raphaela Engstler (Online-Redakteurin Social Media).
Auch an fairer Verpflegung fehlte es nicht, dank eines großen Buffets mit aus GEPA-Produkten gekochter Speisen.
v.l.n.r.: Raphaela Engstler (Online-Redakteurin Social Media), Alexandra Bleuel (Sortimentsmanagerin Tee, Honig & Zucker) und Barbara Schimmelpfennig (GEPA-Pressesprecherin) mit neuen GEPA-Riegeln und dem passenden Eis.
Drei unserer neuen Schokoriegel lieferten die Basis für drei Eissorten, die sich die Besucher*innen an einem Eiswagen genehmigen konnten.
Drei unserer neuen Schokoriegel lieferten die Basis für drei Eissorten, die für die Besucher*innen am Tag der Ehenamtlichen. GEPA-Auszubildende Karla Mendez lässt es sich schmecken.
Als Wuppertaler Fan von GEPA-Schokolade und engagiert im Fairen Handel war auch Kouevi Amouzou beim Tag der Ehrenamtlichen dabei.
Faire GEPA-Zutaten für Sticky Rice mit Mango

Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen!

Alles in allem war der Tag der Ehrenamtlichen 2024 ein großer Erfolg! Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, die zu uns nach Wuppertal gekommen sind, um gemeinsam zu feiern. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Stand 05/2024