Weltladen-Fachtage 2022
Natürlich ist die GEPA auch 2022 wieder bei den Weltladen-Fachtagen dabei, die endlich wieder als Präsenzveranstaltung in Bad Hersfeld stattfinden. Unser Team präsentiert diverse Produkte; Andrea Fütterer spricht in einem Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit.

Wieder Präsenzveranstaltung am 17. und 18. Juni in Bad Hersfeld
Endlich wieder als Präsenzveranstaltung! Am 17. und 18. Juni lädt der Weltladen-Dachverband wieder zu den Weltladen-Fachtagen ins hessische Bad Hersfeld ein. Es werden 60 Lieferanten und Dienstleister für Weltläden erwartet, sodass Besucherinnen und Besucher Produktneuheiten kennenlernen, persönliche Gespräche führen und bei Bedarf direkt bestellen können. Viele der Aussteller bringen dabei attraktive Messeangebote mit. Auch die GEPA ist dieses Jahr natürlich wieder mit von der Partie – mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit den Lieferanten der Weltläden Weltpartner, El Puente und Globo.

Von Adventskalender bis Zitronenlimo – GEPA-Produkthighlights auf den Weltladen-Fachtagen
Unser Team vom Vertrieb Weltläden und Weltgruppen fährt selbstverständlich nicht mit leeren Händen nach Bad Hersfeld, sondern hat einige Produkthighlights im Gepäck, von deren Qualität und Geschmack sich die Besucher*innen überzeugen können. Darunter zum Beispiel unsere neue Bio Limo Zitrone als erfrischend nachhaltiger Sommerdrink. Aber auch die nächstes Weihnachtssaison wirft schon wieder ihre Schatten voraus. Dafür präsentiert unser Messeteam allen Interessierten zum Beispiel einen Weihnachtskaffee, einen Tee-Adventskalender sowie einen Teil der Handwerkskollektion für Herbst/Winter. Eine Verkostung mit verschiedenen GEPA-Schokoladen aus Fairem Handel wie etwa unseren Klimaschokoladen #Choco4Change (Vollmilch der Vegan) darf selbstverständlich auch nicht fehlen.

Workshop: Klimagerechtigkeit – wie können wir sie erreichen?
Im Rahmen der Weltladen-Fachtage werden auch dieses Jahr wieder Workshops zu verschiedenen Themen angeboten, mit der sich Engagierte gezielt für die Arbeit in den Weltläden fortbilden können. Einer davon ist der Workshop „Klimagerechtigkeit – wie können wir sie erreichen?“ mit Andrea Fütterer (Leiterin unserer Abteilung Grundsatz und Politik und Vorstand des Forum Fairer Handel) und den Klima-Aktivist*innen Samuel Bosch und Charlie Kiehne. Wie auch bei unserer Jahrespressekonferenz vom 13. Mai steht im Workshop das Thema Klimagerechtigkeit im Fokus. Damit ist gemeint, dass wir zu einer gerechteren Verteilung der Lasten, aber auch der Verantwortung kommen müsse, weil Anteil und Folgen der Klimakrise höchst ungerecht verteilt sind. Schnell sind dann die ökonomischen, gesellschaftlichen und machtpolitischen Zusammenhäng des Klimawandels von großer Bedeutung. Die Moderation des Workshops übernimmt Solveig Velten, verantwortlich für Bildungsarbeit und Junges Engagement beim Weltladen-Dachverband. Die Workshops können nur von angemeldeten Personen besucht werden. Anmeldeschluss war der 14. April 2022.
Was? Wann? Wo?
- Workshop „Klimagerechtigkeit – wie können wir sie erreichen?“
- Samstag, 18.06., als fünfter von sechs Workshop im Zeitraum zwischen 14:30 und 18:30 Uhr.
- Mit: Andrea Fütterer (GEPA, Leitung Abteilung Grundsatz und Politik), Samuel Bosch und Charlie Kiehne (Klimaaktivist*innen).
- Moderation: Solveig Velten (Weltladen-Dachverband)
Was sind die Weltladen-Fachtage?
Die Weltladen-Fachtage richten sich an alle Engagierten aus Weltläden und anderen Organisationen des Fairen Handels. Bereits seit 2012 findet das erfolgreiche Konzept aus Fachmesse und -tagung in Bad Hersfeld statt. Das Programm der diesjährigen Fachtage kann im Einladungs-Flyer der Weltladen-Fachtage (PDF) eingesehen werden. Allgemeine Infos werden außerdem auf der Website des Weltladen-Dachverbands (weltladen.de/fachtage) zur Verfügung gestellt und immer wieder aktualisiert.