Pressemitteilung
GEPA Testsieger mit „Spülseife unparfümiert“
In der aktuellen Mai-Ausgabe hat ÖKO-Test Spülseifen bewertet. Das GEPA-Produkt ist mit der Gesamtnote „gut“ als Testsieger hervorgegangen.
Wuppertal. „GEPA überzeugt“: so das Fazit von ÖKO-TEST für die vegane „Spülseife unparfümiert“. In der aktuellen Mai-Ausgabe ist das GEPA-Produkt mit Gesamtnote „gut“ als Testsieger hervorgegangen. ÖKO-TEST: „In der Praxisprüfung reinigte die GEPA-Spülseife unparfümiert am besten“. ÖKO-TEST hatte 13 feste Spülmittel ins Labor geschickt. Fünf erhielten Gesamtnote „gut“, darunter die GEPA-Seife, doch die Reinigungskraft der anderen Produkte mit gleicher Bewertung war laut ÖKO-TEST allenfalls „noch akzeptabel“. Sechs Seifen erhielten Gesamtnote „befriedigend“, ein Produkt schloss mit „ausreichend“ ab, ein weiteres fiel mit „mangelhaft“ durch. Hier war die Spülleistung im Vergleich teilweise sogar nur „mäßig“ bis „unzureichend“.
Bei den Einzelkategorien „Inhaltsstoffe“ und „weitere Mängel“ konnte die „Spülseife unparfümiert“ der GEPA sogar mit „sehr gut“ punkten. Insgesamt hob ÖKO-TEST positiv hervor, dass festes Spülmittel fast ohne Wasser auskommt, weshalb die Hersteller auf den Zusatz von Konservierungsmitteln verzichten können. Wie Duftstoffe gelten auch Konservierungsstoffe laut ÖKO-TEST als problematisch, weil sie Allergien hervorrufen können.
Handgefertigte Seifen von SOAP-n-SCENT (Thailand)
Die unparfümierte feste Spülseife mit natürlichen Inhaltsstoffen stellt die Seifenmanufaktur SOAP-n-SCENT in Thailand her. Die Arbeitskräfte fertigen und schneiden die Seifen dort von Hand. Sie erhalten laut SOAP-n-SCENT einen Lohn, der die Lebenshaltungskosten deckt, darüber hinaus auch Rücklagen ermöglicht. Fast die Hälfte der Beschäftigten sind Frauen, bei den leitenden Angestellten sind es sogar 75 Prozent. Die Mitarbeitenden sind krankenversichert und erhalten Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Verpackt wird die Seife in Papier. Das feste Spülmittel ist höher konzentriert, daher sehr ergiebig.
Bezugsquellen
Die vegane „Spülseife unparfümiert“ ist in Weltläden und im GEPA-Onlineshop www.gepa-shop.de erhältlich. Der EVP liegt bei 6,95 Euro.
Als Fair Trade-Pionierin steht die GEPA ab dem 14.05.2025 seit 50 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India und mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung 2020“ in der Kategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ sowie Ende 2023 mit dem German SDG-Award Kategorie „Unternehmen“. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de , alle Produkte unter www.gepa-shop.de
Mitgliedschaften:
• World Fair Trade Organization (WFTO)
• European Fair Trade Association (EFTA)
• Forum Fairer Handel (FFH)