BGCSL
Kooperative
Afrika, Uganda, Bundibugyo
600
2020

Über den Partner
Die Kooperative BGCSL (Bundikakemba Growers Cooperative Society Limited) wurde im Jahr 2012 von den Kakaobäuer*innen in der Stadt Bundibugyo gegründet. Bundibugyo liegt ganz im Westen von Uganda, nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo und hat ca. 20.000 Einwohner*innen. Die Kinder der Kakaobäuer*innen sind zusammen in die „Bundikakemba Primary School“ gegangen. Das Ziel der Bäuer*innen war es, durch den Zusammenschluss als Kooperative ihr Familieneinkommen zu verbessern, um die schulische Ausbildung ihrer Kinder dadurch stärker fördern zu können. Eine lokale Not-for-Profit-Beratungsorganisation unterstützt die Kakao-Kooperative BGCSL u.a. beim Export ihres Kakaos.
Die Produzent*innen
Die Mitglieder von BGCSL sind Bäuer*innen, die im Schnitt über 1,5 Acres (= 0,6 ha) Land verfügen, auf dem sie außer Kakao auch noch Kassava und Bananen für den eigenen Verbrauch sowie den Verkauf auf dem lokalen Markt anbauen. Es ist die einzige Region in Uganda, wo Kakao angebaut wird. Mehr als die Hälfte der Mitglieder dieser Kooperative sind Frauen. Die Familien lebten bisher oft unterhalb der Armutsgrenze. Die Familien, die auf den Farmen leben, bestehen aus fünf bis 15 Personen und sie sprechen die lokale Sprache Bantu.
Zur Geschichte:
2023
Besuch von Silvia Kurte, GEPA Einkaufsmanagerin Kakao
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:
Das ist noch zu tun:

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.