Art der Organisation:
Kooperativen-Dachverband
Ort:
Mittelamerika, Mexiko, Jaltenango
Mitglieder:
436
Homepage:
www.cesmach.com
GEPA Partner seit:
2018
GEPA-Code:
851
Um an dieser Stelle Karten von GoogleMaps anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese können Sie über das blau-weiße Symbol unten links verwalten.

Über den Partner

Die Mitglieder des Kaffeepartners CESMACH (Café Ecológico de la Sierra Madre de Chiapas) leben am Rand des Triunfo-Biosphärenreservats. Dazu gehört ein geschützter Gebirgszug, ein Reservat für Tiere und ein Regenwald. CESMACH wurde 1994 gegründet. In ihrer Region müssen sie mit den aggressiven Aufkäufern von großen Kaffeeketten konkurrieren, so dass sie die Preise entsprechend anpassen müssen. CESMACH verarbeitet selbst den Kaffee ihrer Mitglieder. Um auch Röstkaffee auf dem Inlandsmarkt anbieten zu können, haben sie in eine eigene Rösterei investiert, in der sie zurzeit circa 50 Tonnen pro Jahr rösten.

Die Produzent*innen

Die Bäuer*innen bewirtschaften im Durchschnitt vier Hektar Land. Außer Kaffee pflanzen sie noch Mais und Bohnen für den eigenen Bedarf an. Insgesamt sind es 1.750 Hektar, die die Bäuer*innen zur Verfügung haben. Die Mehrheit der Mitglieder von CESMACH sind Mestiz*innen, aber einige gehören auch den Ethnien der Tzotzil und Mam an.

Zur Geschichte:

 

2022

Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee

Produkte:

Slider überspringen

Bio Café Orgánico 250 g

Bio Orgánico 500g naturmild

Bio Café Esperanza, gemahlen

Faires Pfund Caffè Crema 500g

'Dein Pfund Fairness' Bio Espresso 500g, Bohne

Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:

Ökologie

Die CESMACH-Bäuer*innen leben am Rand des El Triunfo-Biosphärenreservates. In dieser Puffer-Zone ist der Bio-Anbau von Kaffee eine der wenigen Möglichkeiten, etwas anbauen zu können und damit ein Einkommen zu erzielen.

Gesundheit

In Zusammenarbeit mit einigen Nicht-Regierungsorganisationen wurden Vorträge über die Verhinderung von Krebserkrankungen sowie über das Pflanzen von Obstbäumen organisiert.

Frauen

Von den Mitgliedern sind etwa ein Drittel Frauen, ein relativ hoher Anteil im sonst eher männerdominierten Kaffeesektor. CESMACH bietet einen speziellen Frauen-Kaffee an. Die zusätzlichen Einnahmen hat es den Frauen ermöglicht, zusätzlich in ihre Farmen und in die Schulbildung ihrer Kinder zu investieren.

Bio

Zurzeit sind 65 Prozent aller Mitglieder von CESMACH bio-zertifiziert.

Fairer Preis

Die GEPA bezahlt im Durchschnitt mehr als die von Fairtrade International (FLO) festgesetzte Preisregelung pro 100 amerikanische Pfund. Dazu kommen die Fair-Trade-Prämie, die Bio-Prämie sowie ein GEPA-eigener Qualitätszuschlag. So profitieren die Partner von steigenden Preisen, sind aber nach unten abgesichert.

Aufbau

Jedes Jahr investiert CESMACH in bauliche Maßnahmen, zum Beispiel in neue Versammlungsräume, Unterkünfte und eine Küche sowie in die Erweiterung der Lagerhalle.

Qualität

Die Bäuer*innen bauen vor allem die Kaffeesorten Bourbon, Typica, Caturra, Mundo Novo und Rancho Bonita an. Die Kaffeegärten liegen auf einer Höhe von 1.100 bis 1.900 Metern Höhe.

Zugang zum Weltmarkt

Der Kooperativen-Dachverbandes ermöglichte es den Bäuer*innen, ihren Bio-Kaffee an den Fairen Handel zu verkaufen. Zurzeit gehen 93 Prozent ihres Kaffees in den Export (USA, Europa, Japan und Kanada) und sieben Prozent werden im Inland verkauft.

GEPA - The Fair Trade Company

Das ist noch zu tun:

Soziales

Die nächste Generation zieht andere Einkommensmöglichkeiten dem Kaffeeanbau vor, bleibt nicht mehr auf dem Land und viele verlassen sogar Mexiko.

Christoline Swartz mit ihrer Tochter auf den Stufen vor dem Haus.
Christoline Swartz (rechts) ist stellvertretende Vorsitzende von WORC. Anders als noch ihre Mutter kann Christolines Tochter Chrislin frei entscheiden, ob und was sie studieren will.

Auf den Spuren des Fairen Handels

Reportagen & Reiseberichte

Begleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.