EMA
Produzentenorganisation
Asien, Indien, Baruipur
125
www.emaindia.org.in
1978
813

Über den Partner
EMA (Equitable Marketing Association) wurde 1977 von einer indischen Entwicklungsorganisation gegründet, um Handwerker*innen bei der Vermarktung ihrer Produkte zu unterstützen. Belief sich der erste Jahresumsatz 1977 noch auf 7.000 US-Dollar, so sind es 2020-2021 655.240 Euro. Bedingt durch die Pandemie kam es bei EMA zu einen erheblichen Rückgang bei den Bestellungen, die sich im Umsatz deutlich widerspiegelt. Während der Pandemie wurden die Löhne der angestellten Mitarbeiter*innen in Baruipur aber trotzdem weitergezahlt. Deshalb hat das Wiedererlangen der wirtschaftlichen Stabilität für EMA größte Priorität. Unser Handelspartner arbeitet auch heute noch mit Handwerksgruppen und kleinen Familienbetrieben zusammen. Aber der größere Teil ihrer Produkte wird seit vielen Jahren in eigenen Werkstätten in Baruipur hergestellt. Das EMA-Zentrum befindet sich circa 40 Kilometer außerhalb von Kolkata.
Die Produzentinnen und Produzenten
Im EMA-Zentrum in Baruipur arbeiten die Mitglieder sowohl in der Produktion, der Produktentwicklung, im Marketing, im Vertrieb als auch in der Landwirtschaft. Rund ein Viertel der Produzent*innen von EMA sind Frauen. Aber auch Menschen mit Behinderungen sowie Mitglieder ethnischer Minderheiten sind in der Organisation vertreten. Die Produzent*innen leben generell sowohl von der Landwirtschaft (Gemüse und Reis) als auch von den Einnahmen aus dem Handwerk. Das EMA-Zentrum und die Gruppen arbeiten Hand in Hand. So werden zum Beispiel Stoffe von Kooperativen bei EMA bedruckt.
Zur Geschichte
2019
Besuch von Christina Morandell, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk und Marie Therese Becker, frühere GEPA Sortimentsmanagerin Handwerk
2018
Besuch von Swapna Das und Sourav Saha, EMA bei der GEPA
2015
Besuch von Swapna Das, EMA bei der GEPA
2013
Besuch vom früheren Produktmanager Rolf Bittner und seiner Kollegin Christina Morandell, Produktmanagement Handwerk
2010
Besuch von Swapna Das, EMA bei der GEPA
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.