FEDECOCAGUA
Kooperativen-Dachverband
Mittelamerika, Guatemala, Guatemala-Stadt
20.000
www.fedecocagua.com.gt
1978 (mit Unterbrechungen)
312

Über den Partner
Seit mehr als hundert Jahren dreht sich in der guatemaltekischen Wirtschaft alles um Kaffee. Das Klima und die vulkanischen Böden sind ideal für den Kaffeeanbau. Allerdings ist das Land, auf dem der Kaffee wächst, extrem ungleich verteilt. So leben immer noch 55 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze, vor allem Maya. FEDECOCAGUA (Federación de Cooperativas Agrícolas de Productores de Café de Guatemala) wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, die Lebensbedingungen vor allem dieser indigenen Kleinbauern zu verbessern. Heute ist dies ein starker Kooperativen-Verband mit 148 Kooperativen, der hochwertigen Hochland-Kaffee herstellt und weltweit vermarktet – auch als Röstkaffee. FEDECOCAGUA bietet seinen Mitgliedern darüber hinaus eine umfassende Ausbildung und technische Beratung. Mit Erfolg: Die Kleinbauern konnten ihre Erträge steigern und Land dazu kaufen. Auch die nächste Generation kann mit dem Anbau von Kaffee fortfahren.
Die Produzentinnen und Produzenten
„Erst der Verkauf von Kaffee an FEDECOCAGUA machte die Ausbildung unserer Kinder möglich“, so die Bäuerin Maria Lopez Diaz. Sie konnten ein kleines Stück Land kaufen, meist zwischen einem halben und fünf Hektar. Gemüse und Obst kommen zu Hause auf den Tisch oder werden auf dem lokalen Markt angeboten. Der Verkauf von Kaffee ist das alleinige oder wichtigste Einkommen. „Ich würde gerne mit meiner Ausbildung fortfahren und mehr Land kaufen, so dass ich mehr Kaffee verkaufen kann. Meinen Kindern möchte ich beibringen, wie man Kaffee anbaut“, sagt Lisandro Pablo Matías, Mitglied von FEDECOCAGUA.
Zur Geschichte
2019
MISEREOR-Veranstaltung mit Gerardo de Leon, Exportmanager von FEDECOCAGUA, in Hamburg
2018
Besuch von Kleber Cruz Garcia, GEPA Einkaufsmanager Kaffee und Anne Welsing, freie Journalistin
2013
Wir feiern: FAIRissimo! Gut gemacht! 40 Jahre Fairer Kaffee
2012
Besuch von Andrea Fütterer und Verena Albert, beide GEPA Grundsatz-Abteilung
2010
Besuch des früheren GEPA Produktmanagers Hans Jürgen Wozniak und des früheren GEPA Vertriebsleiters Peter Bierhance
1973
Erster Import von Fairem Kaffee durch SOS Wereldhandel (für die Niederlande und Deutschland)
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht
Plus: Das ist noch zu tun

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.