KOPAKAMA
Kooperative
Afrika, Ruanda, Mabanza
1.062
2015
191

Über den Partner
Hohe Kaffeequalität und Frauenförderung – das zeichnet die Arbeit der Kooperative KOPAKAMA (Koperative y’abahinzi ba Kawa ba Mabanza) in Ruanda aus. Ziel der 1998 gegründeten Kooperative ist es, den Menschen nach dem Völkermord in Ruanda eine Perspektive zu geben. Mit Erfolg! Hatte die Kooperative zu Beginn 48 Mitglieder, sind es derzeit 1.062 – davon 477 Frauen. Ihre Förderung u.a. durch Weiterbildung, ist ein wichtiges Anliegen von KOPAKAMA. Denn viele Frauen haben während des Bürgerkrieges ihre Männer oder Väter verloren und mussten danach die Kaffeegärten allein bewirtschaften. Der Kaffee wächst an den Hängen des großen Kivu-Sees, der die Grenze zum Kongo bildet. Der Faire Handel ermöglichte zum Beispiel den Bau von drei Anlagen zur nassen Kaffee-Aufbereitung, eine Anlage zur trockenen Aufbereitung, einer Gemeinschaftshalle und den Zugang zu Strom.
Die Produzent*innen
Die Kaffeebäuer*innen von KOPAKAMA leben in Streusiedlungen am Ufer des großen Kivu-Sees. Ihren erstklassigen Kaffee (Arabica Bourbon) bauen sie in kleinen Kaffeegärten an. Dort wachsen zum Beispiel noch Maniok, Süßkartoffeln, Bohnen, Bananen und Mais. Seit die Bäuerinnen selbst Mitglied von KOPAKAMA sind, können sie u.a. selbst über die Einnahmen verfügen und haben auch zu Hause ein größeres Mitspracherecht. Für die Kaffeebäuerinnen, die beim Frauenprojekt „Ejo Heza“ („Für eine bessere Zukunft“) mitmachen, hat KOPAKAMA Gemeinschaftsland erworben.
Zur Geschichte
2022
Treffen mit Franziska Bringe, GEPA Einkaufsmanagerin Kaffee, auf der Messe „World of Coffee“ in Mailand
2018
Besuch von Franziska Bringe, GEPA Einkaufsmanagerin Kaffee, und Stephan Beck, GEPA Abteilungsleiter Einkauf & Qualitätssicherung
2014
Besuch von Nilufar Verjee, Marketing-Leiterin von Twin Trading, Großbritannien
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht
Das ist noch zu tun

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.