Milchwerke Berchtesgadener Land
Genossenschaft
Europa, Deutschland, Piding
1.800 (davon 500 Naturland-Bäuer*innen)
www.molkerei-bgl.de
2011

Über den Partner
Auch in Deutschland sind es nicht die Bäuer*innen, die den Preis für ihr Produkt bestimmen, sondern die großen Handelsketten. Dies gilt besonders für die Milchbäuer*innen, die für ihr hochwertiges Produkt einen zu geringen Preis erhalten. Für einen Liter Milch bekommen sie durchschnittlich weniger als 30 Cent. Um jedoch ihre Kosten decken zu können, brauchen sie mindestens 45 Cent brutto pro Liter Milch. Die Genossenschaft Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG ist darin vorbildlich, denn die Mitglieder erhalten im Durchschnitt der letzten 10 - 15 Jahren einen fairen und überdurchschnittliche Preis. Inzwischen hat die Genossenschaft 1.800 Mitglieder, die sowohl konventionelle Milch als auch Biomilch liefern. Die Milchwerke Berchtesgadener Land waren die Ersten in Deutschland, die bereits Anfang der 70er-Jahre auf Biomilch setzten und 2023 ihr 50.Bio-Jubiläum feiern. Zur Genossenschaft gehört heute ein hochmoderner Produktionsbetrieb.
Die Produzentinnen und Produzenten
Rund 500 Naturland-Betriebe liefern zurzeit die faire Biovollmilch für die GEPA Bio Schokolade. Es sind überwiegend bäuerliche Familienbetriebe. Auf den Höfen wird Biomilch auf althergebrachte Art gewonnen. Die Kühe sind – sobald es das Wetter zulässt – auf der Weide. Den Sommer verbringen sie meist auf Almen, die so erhalten werden oder auf Weiden in der Nähe der Höfe. Einige Bäuer*innen züchten traditionelle Kuhrassen wie Pinzgauer. Im Stall erhalten die Kühe Gras, Heu, Silage oder Bio-Kraftfutter, das den strengen Naturland Richtlinien entspricht.
Zur Geschichte
2019
Regelmäßige Treffen mit Hildegard Fuchs, Leiterin der Abteilung Sortiment, auf der BioFach Messe
2014
Besuch von Hildegard Fuchs, damalige Produktmanagerin weiterverarbeitete Lebensmittel
2012
Die ersten 100 Prozent bio & fairen GEPA Vollmilchschokoladen ("Vollmilch pur" und "Mascobado Vollmilch") kommen in Deutschland auf den Markt.
2011
Besuch von Andrea Fütterer, Leiterin der Grundsatzabteilung, und Claudia Grözinger, Informationsreferentin, bei den Milchwerken Berchtesgadener Land.
2011
Besuch der freien Journalistin Anne Welsing
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.