Piekenierskloof
Privatunternehmen
Afrika, Südafrika, Citrusdal
16 Mitarbeiter*innen
www.piekenierskloofwines.co.za
2001 (ab 2017: Piekenierskloof)
158

Über den Partner:
Die Piekenierskloof Wine Company ist die Nachfolgeorganisation von der 1958 gegründeten Citrusdal Kooperative. Von 2001 bis 2017 bezog die GEPA von dort über die holländische Organisation „Fair Trade Original“ (FTO) Weine. Im Jahr 2017 wurde der Weinkeller von den Brüdern Potgieter und Oubaas van Zyl gekauft und in „Piekenierskloof“ umbenannt. Und seither erhält die GEPA ihre Weine direkt von Piekenierskloof. Die Kellermeisterin und Winzerin Alecia Boshoff führt zusammen mit sechs Mitarbeiter*innen seit 2022 die Geschäfte. Im Weinkeller sind weitere neun Mitarbeiter*innen tätig. Während der Traubenlese werden für circa drei Monate zusätzlich 24 Saisonarbeitskräfte im Weinkeller beschäftigt. Arbeitsplätze für die ländliche Gemeinde Citrusdal zu schaffen, ist den Eigentümer*innen wichtig.
Die Produzent*innen
Die Weintrauben für die GEPA-Weine kommen von der Bergendal Farm, die zu Piekenierskloof gehört. Dieser Weingarten ist bereits seit 2003 fair-zertifiziert. Dank eines Computersystems können die verwendeten Trauben bei Piekenierskloof genau zurückverfolgt werden – von der Ernte bis zur Flasche. Auf dieser Farm sind zurzeit 310 fest angestellte Mitarbeiter*innen tätig. Für die Kinder gibt es z.B. eine sehr gut ausgestattete Krippe, eine Betreuung nach der Schule mit Musik- und Computerkursen sowie Stipendien. Der sog. „Workers Trust“ entscheidet über die Verwendung der Fairtrade-Prämie. Die Mitarbeiter*innen halten zurzeit 32% der Anteile an der Bergendal Farm.
Zur Geschichte:
2024/2025
Treffen von Annika Schlesinger, GEPA Einkaufsmanagerin Honig, Wein & Saft, mit Vertreter*innen von Piekenierskloof auf der Messe ProWine
2023/2025
Besuch von Wim Melis, Produktmanager für Wein, Bier und Spirituosen von Oxfam Belgien
seit 2008
Mitglied von WIETA, einer Initiative für ethischen Handel in der Landwirtschaft
seit 2000
FLO-zertifizierter Weingarten
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht:
Das ist noch zu tun:

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.