Prokritee
Vermarktungsorganisation
Asien, Bangladesch, Dhaka
ca. 1.500
www.prokritee.com
1977
722

Über den Partner
Der Name unseres Handelspartners bedeutet auf Bengalisch „Natur“. Prokritee ging 2007 aus einem Handwerksprojekt des MCC („Mennonite Central Committee“) hervor. MCC war ein Pionier des Fairen Handels in Bangladesch. Gute Arbeitsplätze hauptsächlich für Frauen auf dem Land anzubieten, ist bis heute die Hauptaufgabe von Prokritee. Von der Beschaffung des Rohmaterials über die Produktentwicklung, die Fortbildung der Handwerker*innen bis zur Qualitätskontrolle leistet Prokritee als Vermarktungsorganisation heute alles, um die Produkte ihrer Mitglieder zu vermarkten. Zudem können sich die Handwerker*innen von Prokritee z.B. an Sparprogrammen und Alphabetisierungskursen beteiligen sowie sich zum Beispiel über Gesundheit, Kinderpflege und Frauenrechte beraten lassen.
Die Produzent*innen
Prokritee arbeitet mit zehn Gruppen zusammen, deren Mitglieder überwiegend weiblich sind. Die Körbe aus Kaisa-Gras, recyceltem Plastik und Baumwolle kommen z.B. von „Hajiganj Handicrafts“. Die Handwerkerinnen leben auf einem Dorf im Nilphamari-Distrikt. Sie treffen sich zum Flechten ihrer Körbe oder arbeiten zu Hause. In diesem Distrikt sind viele auf die Arbeit als Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft angewiesen. Die Hanf-Badeartikel liefert das „Bagdha Enterprise“, benannt nach dem Dorf im Barisal-Distrikt. Zunächst haben sie nur Hanfschnur hergestellt und dann daraus Produkte für das Bad hergestellt. In den Werkstätten, mit denen Prokritee arbeitet, sind die Arbeitsbedingungen gut und das Mindestalter für die Produzentinnen ist 18 Jahre.
Zur Geschichte
2024
Treffen mit Christina Morandell, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk, und Rabea Ruppik, GEPA Sortimentsmanagerin Handwerk, auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt
2023, 2020 und 2019
Treffen mit Meike Beermann, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk, auf der Messe „Ambiente“
2009
Besuch von Rolf Bittner, früherer GEPA-Produktmanager Handwerk
1992
Besuch von Claudia Grözinger, frühere GEPA Asien-Referentin
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.