Saidpur
Kleine Privatfirma
Asien, Bangladesch, Saidpur
150
https://www.saidpurenterprises.com/
1978 (früher Teil von MCC)
726

Über den Partner
Die berühmten „Jute-statt-Plastik“-Taschen wurden zum großen Teil von Produzentinnen in der Stadt Saidpur in Bangladesch hergestellt. Diese Jutetaschen waren in der 70er-Jahren eine wegweisende Verbindung aus Ökologie und Entwicklung. In Bangladesch sind die so entstandenen Arbeitsplätze besonders für Geflüchtete aus Bihar wichtig, die in der Folge des Unabhängigkeitskrieges 1971 nach Saidpur kamen. Bis heute sind die Arbeitsplätze in Saidpur wichtig und begehrt, denn der Verdienst und die Arbeitsbedingungen sind besser als in anderen Betrieben. Bis 2015 wurden die Produkte dieses GEPA-Partners über größere Vermarktungsorganisationen in Dhaka exportiert, doch seither verfügt Saidpur selbst über eine Exportlizenz. Der langjährige Geschäftsführer Ghayasuddin hat zusammen mit seinem Team gezeigt, dass aus einem Flüchtlingsprojekt ein erfolgreiches kleines Unternehmen werden kann. Im Jahr 2020 hat Masum Khan die Nachfolge des Geschäftsführers Ghayasuddin angetreten.
Die Produzent*innen
Zu Saidpur gehören zwei Produzentengruppen: Das „Action Bag Center“ und die „Eastern Screen Printers“. Beides waren ursprünglich Projekte des „Mennonit Central Commity“, die bereits seit 1990 unabhängig von der Mutterorganisation arbeiten. Im „Action Bag Center“ nähen die Frauen sehr sorgfältig unterschiedliche Produkte für die GEPA. Teilweise werden hier auch bedruckte Stoffe von den „Eastern Screen Printers“ verarbeitet. Bilquis ist eine von den Frauen, die mit ihrem Einkommen u.a. ein Haus gebaut und die Ausbildung ihrer Kinder finanziert. Ihre beiden Söhne und ihre Tochter haben ihre Studien abgeschlossen und arbeiten in entsprechenden Positionen bzw. sind verheiratet.
Zur Geschichte
2025
Treffen von Meike Beermann, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk, und Verena Albert, GEPA Grundsatzreferentin, mit Masum Khan, Saidpur-Geschäftsführer, auf der Messe „Ambiente“
2023
Besuch von Masum Khan, Saidpur-Geschäftsführer bei der GEPA
2022
Treffen von Meike Beermann, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk mit Masum Khan, Saidpur-Geschäftsführer auf der WFTO-Konferenz in Berlin
bis 2019
Jährlicher Besuch des früheren Saidpur-Geschäftsführers Ghayasuddin und von Tanjim Sukum (Beschaffung Rohmaterial)
2009
Besuch von Rolf Bittner, früherer GEPA Produktmanager
1992
Besuch von Claudia Grözinger, früherer GEPA Asien-Referentin
1979
Reise von Gerd Nickoleit, früherer GEPA Grundsatz-Referent, und Karl Linnartz, früherer GEPA Leiter Einkauf, nach Bangladesch
Produkte:
Das wurde durch Fairen Handel erreicht:
Das ist noch zu tun:

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.