SPB
Kleine Privatfirma
Afrika, Ghana, Accra
ca. 320
2008
114

Über den Partner
Um Korbflechter*innen, Trommelbauer*innen und Holzschnitzer*innen einen besseren Zugang zum Markt zu ermöglichen, wurde SPB 1994 gegründet. Mit der Vermarktung der Produkte aus dem ländlichen Raum soll der Landflucht entgegengewirkt werden. Die Initiative zur Gründung von SPB ging von den beiden Ingenieuren Victor Mainoo und Addo Kissi aus, die nach ihrer Ausbildung in Deutschland nach Ghana zurückgekehrt sind und Kleinproduzent*innen beraten haben. Victor Mainoo war bis September 2024 als SPB-Geschäftsführer tätig. Im Anschluss hat seine Schwiegertochter Peace Akudugu die Geschäftsführung unseres Partners übernommen. Die Bolgakörbe bezieht SPB aus der Region um Bolgatanga, einer Stadt im trockenen Nord-Osten Ghanas.
Die Produzent*innen
Die Fertigung der Bolga-Körbe ist im trockenen Norden fast die einzige Möglichkeit für die Menschen, Geld zu verdienen. Die Mitarbeiter*innen von SPB kaufen die Körbe direkt von den Produzenten-Gruppen ein, mit denen sie zusammenarbeiten. Für den Unterhalt der Familie ist es von großer Bedeutung, dass die Frauen während der halbjährigen Regenzeit auf ihren Feldern arbeiten, um so einen Vorrat für die Trockenzeit anlegen zu können. Es werden Mais, Hirse, Kassava, Kochbananen, Yamswurzeln, Erdnüsse und Gemüse angebaut.
Zur Geschichte
2023
Besuch von Peace Akudugu bei Christina Morandell, GEPA Einkaufsmanagerin Handwerk, und Verena Albert, GEPA Grundsatz-Referentin
2023
Besuch von Celeste Villar, Consultant, im Auftrag der GEPA bei SPB
2021 und 2022
Besuch von Dr. Ing. Victor Mainoo, Geschäftsführer von SPB
2019
Besuch von Dr. Ing. Victor Mainoo, Geschäftsführer von SPB
2018
Besuch von Verena Albert, GEPA Grundsatz-Referentin und Bede Godwyll, Vertrieb Weltläden & Gruppen bei SPB
2010 und 2011
Besuch von Dr. Ing. Victor Mainoo, Geschäftsführer von SPB
Produkte:
Das wurde durch den Fairen Handel erreicht
Das ist noch zu tun

Auf den Spuren des Fairen Handels
Reportagen & ReiseberichteBegleite uns in Reportagen und Reiseberichten zu den Menschen, die Kaffee, Kakao, Tee und Co. anbauen und ernten. Erfahre, wie ihre tägliche Arbeit aussieht, welche Herausforderungen und Träume sie begleiten.